was für berge wiese eure nienchen immer bekommen![]()
ich gehe immer auf dem selben feld sammeln da es hier kaum abgelegende felder gibt, die nicht so nah an der straße sind![]()
Sehr Interessant was hier so für Mengen über den "Tisch" gehen...
bei mir sieht das bedeuten übersichtlicher aus![]()
Liebe Grüße, Melle
@ melle--> mal gut das ich dann nicht die einzigste bin
Habe schon gedacht bei mir würdendie verhungern![]()
Mengenmäßig sieht es bei uns ähnlich aus, allerdings wird hier auch nichts gewaschen und geschnitten. Worauf ich aber genau achte, dass ich nur saisonales Gemüse verfütter. Hier gibt es im Winter weder Sommersalate noch Gurken oder Paprika aus Spanien oder wer weiß woher. Das reduziert im Winter zwar deutlich die Vielfalt und die Auflaufschalen sind nicht so schön bunt, aber ich halte das für wesentlich unbedenklicher. Für uns Menschen gilt das Gleiche.
Stelle bei Gelegenheit auch mal ein Bild von einer unserer Mahlzeiten ein.
Ich verfüttere Bio-Möhren, Bio-Äppel, Birnen, Mais, alles lauwarm gewaschen und abgetrocknet.
Löwenzahn wasche ich auch, wegen Myxomatose, auch wenn sie geimpft sind, man kann sich nie sicher sein.
Das Grün von den Möhren ebenso wie Kohlgrün sind auch gespritzt, das wasche ich auch.
Wegen dem Kohl( Brokkoli, Blumenkohl, Wirsing): bläht der nicht?![]()
Wenn er langsam angefüttert wird kann er ad libitum angeboten werden.Wegen dem Kohl( Brokkoli, Blumenkohl, Wirsing): bläht der nicht?
Im Winter besteht mein Futter zu mind. 1/3-1/2 aus Kohl.
Sind das Zahnkaninchen oder hattest Du Langeweile ??
Alles klar, sieht sehr lecker aus!
das gleiche wollte ich gerade auch fragen, wo ich das bild gesehen habe ..
![]()
Ich wollt auch mal ein Foto von dem Abendessen meiner Zwei zeigen, wenn ich nicht pflücken gehe.
Das sind 2 Sorten Salat, Weißkohl, Chinakohl, Möhren, Blumenkohl, Blumenkohlblätter, Brokkoli, Weintrauben, Apfel, Birne, Gurke, Sellerie, Petersilienwurzel, Erdbeerblätter, Lavendel, Rosmarin, Thymian, Petersilie, Minze, Melisse, Klee und Löwenzahn, der mich vorm Haus eben anlachte.
Heut morgen gabs ein paar Birken- und Apfelzweige. Den Rest des Tages konnten Sie sich im Garten bedienen.
Dann ich auch mal:
Die rechte kleine Maus kann nicht ehr beißen (gebrochener Kiefer), meine beiden anderen sind normalos, aber da Kisu sehr unvernünftig ist, würde sie auch große Stücken probieren und das darf sie nun einmal nicht, deshalb wird alles geschnippelt, in einem Häcksler zerkleinert wird hier nichts gefressen!
Real doctors treat more than one species
Ich hab mal von nem Fall gelesen wo Gurke an Meeris und Fische verfüttert worden ist. Die Meeris sind krank geworden und die Fische verstorben und Herrchen und Frauchen hatten ebenfalls Magenprobleme. Ich schäle Gurken seit ich diese Geschichte gelesen habe auch.
Bei meinen sieht es futtertechnisch grad schwierig aus. Mia ist 300g zu fett, Betty ist normalgewichtig, Merlin ist untergewichtig. Ich probiere es jetzt mit viel Wiese und hoffe, dass sich die Gewichte dadurch einpendeln. Allerdings habe ich shcon ne Ahnung, dass Betty am Abnehmen ist, was sie eigetlich nicht soll.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Was pflückt ihr denn auf der Wieso so für eure Nins?
Lies dich mal hier durchs Board Schnütchen - hier gibts einige Threads in denen es nur über "Wiesenfütterung" und Pflanzenbestimmung geht![]()
Okay mach ichIch hab mir auch auf diebrain.de einige Listen dazu ausgedruckt. Das Problem ist nur, dass ich viele Dinge davon nicht kenne xD Und ich will ja nichts pflücken, was mein Schatz gar nicht verträgt
![]()
Dazu gibts www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de - da hast Du eine Riesensammlung von Bildern mit Pflanzennamen sowie eine Liste, aus welcher hervorgeht, ob die Nins das essen dürfen oder nicht![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen