Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Max- sehr dominantes Verhalten, tiefe Verletzungen bei Schwächeren

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Wie viel Platz haben sie seit dem Umzug zu hause?

    Yranor war auch so dominant, ich hab die Erfahrung dass man zu so dominanten Tieren einfach nur ebenfalls dominante Tiere setzen kann, devote oder schwache werden da gnadenlos untergebuttert, das müssen schon Tiere sein, die was entgegensetzen.

    Gerade bei so Dominanzbolzen ist es wichtig, dass die Gruppe charakterlich zusammen passt (was ich allgemein als sehr wichtig erachte..)

  2. #2
    Windelwechslerin und 2-fache Wollfüßchen-Mama Avatar von Nina V.
    Registriert seit: 08.04.2010
    Ort: Meerbusch
    Beiträge: 78

    Standard

    Zitat Zitat von Jana D. Beitrag anzeigen
    Vermutest du denn irgendeinen Auslöser?
    Du meinst ja es wäre erst alles ruhig gewesen und fing dann mit einem mal an, und das heftiger als vorher...
    war eines der Tiere seit der ZF krank?
    Na ja, Polly hatte für 1-2 Tage Durchfall, aber das hatte sie während der ZF auch schon. Sie ist eine Stress-Schisserin und wenn's aufregend wird (oder schon allein die AUtofahrt), dann hat sie das für 1-2 Tage und dann ist es wieder gut.
    Nach Ende des Durchfalls war's aber auch noch ok...
    die beiden sind von Natur aus einfach schwächlicher, ängstlich und zurückhaltend.

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Wie lange saß Max denn in Kastra-Quarantäne?

    Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Wanja. Nach sechs Wochen Kastra-Quarantäne habe ich ihn mit Clementine vergesellschaftet, und er hat ihr den ganzen Rücken blutig gebissen und sie ohne Ende gejagt. Das ging so fast zwei Monate. Und dann irgendwann - wir vermuten, es hing mit dem Abbau der Resthormone zusammen - wurde er plötzlich der kuscheligste, liebevollste Partner, den man sich denken kann.
    Also weil ich auf die ZF bei der Bekannten warten wollte saß er insgesamt locker 10 Wochen allein (räumlich wirklich von den anderen getrennt).
    Mit den beiden Großen versteht er sich ja auch (meistens jedenfalls), nur bei den Kleinen ist er so extrem...
    Bei meinem Mann und mir ist er zwar etwas schüchtern, aber grundsätzlich ein echter Schmuser.

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Wie viel Platz haben sie seit dem Umzug zu hause?

    Gute 12 qm (ich habe angebaut) und wenn wir zu hause sind, das komplette Obergeschoss.

    Yranor war auch so dominant, ich hab die Erfahrung dass man zu so dominanten Tieren einfach nur ebenfalls dominante Tiere setzen kann, devote oder schwache werden da gnadenlos untergebuttert, das müssen schon Tiere sein, die was entgegensetzen.

    Gerade bei so Dominanzbolzen ist es wichtig, dass die Gruppe charakterlich zusammen passt (was ich allgemein als sehr wichtig erachte..)
    Und ich fürchte, daran hängt es.
    Die Kleinen sind ihm einfach nicht gewachsen, sie versuchen nicht mal sich zu wehren, es ist ein einziges panisches davonlaufen in höchster Not.
    Ich weiss ja auch wie sie rennen, wenn Joschi hinter ihnen her ist, das ist dann mehr so ein "ach lass mich doch in Ruhe".
    Bei Max nimmt das echt krasse Ausmaße an und die Kleinen leiden einfach.

    ...ich fürchte ich muss ihn abgeben. Das kann ja was werden...
    ...In loving memory an meine süße, wunderhübsche kleine Loona (verstorben bei der Geburt ihrer Babies im Juni 2006). Wir vermissen Dich! Nina und Joschi
    ...Polly hat uns am 28.07.2011 heimlich, still uns leise verlassen... wir vermissen Dich so sehr, kleine Maus! Du hinterlässt eine riesige Lücke in unseren Herzen. In loving memory, Nina und Christoph mit Max, Joschi und Bella

  3. #3
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Kopf hoch, bei anderen Tieren kann sich Max schon ganz anders verhalten Du hast ja alles versucht, und nach zehn Wochen sollten die Resthormone schon abgebaut sein, daran liegt es also nicht.

    Wie alt ist der Kleine? Wir haben im Moment doch ständig Gesuche für mittelalte Böckchen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Wenn sie das komplette Obergeschoss haben merkst du in der zeit des Auslaufes dann eine Veränderung?
    Also ist es dann genauso schlimm, schlimmer, eventuell sogar lockerer/entspannter?

  5. #5
    Windelwechslerin und 2-fache Wollfüßchen-Mama Avatar von Nina V.
    Registriert seit: 08.04.2010
    Ort: Meerbusch
    Beiträge: 78

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Wenn sie das komplette Obergeschoss haben merkst du in der zeit des Auslaufes dann eine Veränderung?
    Also ist es dann genauso schlimm, schlimmer, eventuell sogar lockerer/entspannter?
    Na ja, Polly versteckt sich ja wie gesagt und traut sich überhaupt nicht raus.
    und Paulchen flüchtet in die Küche auf einen Stuhl unter dem Tisch und muckst sich nicht.
    Max ist zwar ein Kämpfer, aber der Hellste ist er nicht, der sucht dann nach dem Pauli, kann ihn aber nicht finden

    Zitat Zitat von Sabine H.-M. Beitrag anzeigen
    Kopf hoch, bei anderen Tieren kann sich Max schon ganz anders verhalten Du hast ja alles versucht, und nach zehn Wochen sollten die Resthormone schon abgebaut sein, daran liegt es also nicht.

    Wie alt ist der Kleine? Wir haben im Moment doch ständig Gesuche für mittelalte Böckchen.
    Tja da hab ich auch schon gesucht.
    Er wird auf ca. 1 Jahr geschätzt, aber da er eben gefunden wurde weiss man das nicht genau. Die Böckchen die momentan gesucht werden müssten so zwischen 3 und 5 sein...
    vielleicht sollte ich einfach mal eine vermittlung einstellen.

    Aber sowas dauert doch sicher ewig, oder?
    Hier muss zackig eine Lösung her... *Haare rauf*

    Ich will Max auch nicht nochmal allein in die Küche setzen. Abgesehen davon das mein Mann mir auf's Dach steigt scheint es für den moment die beste Lösung zu sein, wenn Paulchen da alleine wohnt, der sucht es sich ja wenigstens so aus...

    Vielen lieben Dank für Eure Antworten!!!

    (möchte nicht jemand von Euch ein süßes Löwenköpfchen haben?)
    ...In loving memory an meine süße, wunderhübsche kleine Loona (verstorben bei der Geburt ihrer Babies im Juni 2006). Wir vermissen Dich! Nina und Joschi
    ...Polly hat uns am 28.07.2011 heimlich, still uns leise verlassen... wir vermissen Dich so sehr, kleine Maus! Du hinterlässt eine riesige Lücke in unseren Herzen. In loving memory, Nina und Christoph mit Max, Joschi und Bella

  6. #6
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Nina,

    vielleicht sind zu viele Versteckmöglichkeiten vorhanden, ich habe mehrfach bei eigenen ZF festgestellt (die früher genau aus diesen Gründen immer immer immer gescheitert sind) dass zuviel Platz fatale Folgen haben kann. Ich wollte das erst gar nicht hören und erst recht nicht beherzigen aber besser ist es, wenn man zunächst wenig Raum bietet und - so hart das klingt - wirklich keinerlei Versteckmöglichkeiten bietet; das heißt kein Sichtschutz, keine "um-die-Ecke-Möglichkeiten", keine Häuschen, und auch keine Klos mit Klappe (ist wie Häuschen), keine Unmengen an Heu, worin man sich prima vergraben kann usw.

    Deine Situation klingt ja leider etwas "verfahren" und ich denke, dass du - wenn überhaupt in dieser Konstellation - ganz von vorn anfangen musst.

    Erstmal mindestens zwei Wochen trennen (außer Sicht- und Riechkontakt) und dann ZF auf ganz neutralem eher kleinem Raum.

    Manchmal sind bei 4 Kaninchen 4 qm schon zu viel. Ich hatte bei der ZF meiner Vierergruppe (zwei Paare) im Januar von 4 auf 3 qm verkleinert. Am besten aus Gehegeelementen ein Karree stellen, zwei Kloschalen mit Einsträu und Heu drinne, überall Leckerchen und dann die Nins gleichzeitig rein. Nicht für jeden ein Klo, das ist dann wie "Freijo" beim "Nachlaufenspielen". Wenn man das macht dann ist das Klo "das eigene Revier" was es zu verteidigen gilt. "Alles gehört Jedem", das muss von Vornherein klar sein. Natürlich werden auch mal zwei klos als "Freijo" benutzt aber man verlässt sein Klo wieder.

    Es wird sich zuerst heftig gejagt, jeder jagt jeden mehr oder weniger, es gibt auch Nins, die sich erstmal raushalten, einige, die sich vielleicht "in den Boden drücken" und möglicherweise einen der den Jäger spielt.

    Außer Fellflug passiert meistens nichts.

    Das Gejage wird meistens schon nach einer viertel Stunde weniger, da sich die Nins auch ausruhen müssen. Nach ein paar Stunden wird es ruhiger.

    Wenn sich die Nins ineinander verbeißen und nicht mehr loslassen, sich wohlmmöglich noch dabei drehen muss man eingreifen, durch lautes Rufen, in die Hände klatschen oder ein Handtuch drüber werfen, damit sie voneinander ablassen. Tiefe Bissverletzungen dürfen nicht vorkommen; wenn das passiert muss man den "Versuch" abbrechen und zum TA fahren. So was passiert aber bei einer GruppenZF normalerweise eher nicht.

    Ich finde 2-er ZF viel schlimmer und vie rabiater, weil sich der "Kampfgeist nicht verteilt" und der Angreifer nur ein Opfer hat.

    Wichtig ist, die Situation mindestens eine Woche lang nicht zu verändern und dann alle 5 - 7 Tage, wenn alles bis dahin friedlich ist, peu a peu mit jeweils einem Gehegeelement zu vergrößern. So eine ZF kann Wochen - ja sogar Monate - dauern aber diese Wochen gehen auch rum.

    Wenn natürlich keinerlei Aggressinen mehr vorhanden sind und wohlmöglich alle schon nach ein paar Tagen Rudelkuscheln kann man das ganze natürlich sehr abkürzen, dann kann eine ZF schon nach 2 Wochen als abgeschlossen gelten.

    Toi toi toi und liebe Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (25.07.2011 um 22:12 Uhr)

  7. #7
    Windelwechslerin und 2-fache Wollfüßchen-Mama Avatar von Nina V.
    Registriert seit: 08.04.2010
    Ort: Meerbusch
    Beiträge: 78

    Standard

    HI Birgit!
    Ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort
    Das Problem ist nur, dass wir es genau SO gemacht haben.

    Die waren für die ZF mit 5 Häschen auf ca. 4qm.
    Bei einer bekannten auf neutralem Boden ohne Häuschen.


    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Hallo liebe Nina,

    vielleicht sind zu viele Versteckmöglichkeiten vorhanden, ich habe mehrfach bei eigenen ZF festgestellt (die früher genau aus diesen Gründen immer immer immer gescheitert sind) dass zuviel Platz fatale Folgen haben kann. Ich wollte das erst gar nicht hören und erst recht nicht beherzigen aber besser ist es, wenn man zunächst wenig Raum bietet und - so hart das klingt - wirklich keinerlei Versteckmöglichkeiten bietet; das heißt kein Sichtschutz, keine "um-die-Ecke-Möglichkeiten", keine Häuschen, und auch keine Klos mit Klappe (ist wie Häuschen), keine Unmengen an Heu, worin man sich prima vergraben kann usw.

    Deine Situation klingt ja leider etwas "verfahren" und ich denke, dass du - wenn überhaupt in dieser Konstellation - ganz von vorn anfangen musst.

    Erstmal mindestens zwei Wochen trennen (außer Sicht- und Riechkontakt) und dann ZF auf ganz neutralem eher kleinem Raum.

    Manchmal sind bei 4 Kaninchen 4 qm schon zu viel. Ich hatte bei der ZF meiner Vierergruppe (zwei Paare) im Januar von 4 auf 3 qm verkleinert. Am besten aus Gehegeelementen ein Karree stellen, zwei Kloschalen mit Einsträu und Heu drinne, überall Leckerchen und dann die Nins gleichzeitig rein. Nicht für jeden ein Klo, das ist dann wie "Freijo" beim "Nachlaufenspielen". Wenn man das macht dann ist das Klo "das eigene Revier" was es zu verteidigen gilt. "Alles gehört Jedem", das muss von Vornherein klar sein. Natürlich werden auch mal zwei klos als "Freijo" benutzt aber man verlässt sein Klo wieder.

    Es wird sich zuerst heftig gejagt, jeder jagt jeden mehr oder weniger, es gibt auch Nins, die sich erstmal raushalten, einige, die sich vielleicht "in den Boden drücken" und möglicherweise einen der den Jäger spielt.

    Außer Fellflug passiert meistens nichts.

    Leider doch. Bei uns hat es ganz böse Verletzungen mit tiefen Bissen gegeben, gerade bei Paulchen.
    Joschi hat eine macke am Ohr die anscheinend durchgehend ist. Sie verheilt gut, aber das war mal richtig übel.


    Das Gejage wird meistens schon nach einer viertel Stunde weniger, da sich die Nins auch ausruhen müssen. Nach ein paar Stunden wird es ruhiger.

    Ja, bisher kannte ich das auch nur so.
    Aber in diesem Fall ist es wirklich ganz anders.


    Wenn sich die Nins ineinander verbeißen und nicht mehr loslassen, sich wohlmmöglich noch dabei drehen muss man eingreifen, durch lautes Rufen, in die Hände klatschen oder ein Handtuch drüber werfen, damit sie voneinander ablassen. Tiefe Bissverletzungen dürfen nicht vorkommen; wenn das passiert muss man den "Versuch" abbrechen und zum TA fahren. So was passiert aber bei einer GruppenZF normalerweise eher nicht.

    Ich finde 2-er ZF viel schlimmer und vie rabiater, weil sich der "Kampfgeist nicht verteilt" und der Angreifer nur ein Opfer hat.

    Wichtig ist, die Situation mindestens eine Woche lang nicht zu verändern und dann alle 5 - 7 Tage, wenn alles bis dahin friedlich ist, peu a peu mit jeweils einem Gehegeelement zu vergrößern. So eine ZF kann Wochen - ja sogar Monate - dauern aber diese Wochen gehen auch rum.

    Wenn natürlich keinerlei Aggressinen mehr vorhanden sind und wohlmöglich alle schon nach ein paar Tagen Rudelkuscheln kann man das ganze natürlich sehr abkürzen, dann kann eine ZF schon nach 2 Wochen als abgeschlossen gelten.

    Toi toi toi und liebe Grüße
    Birgit
    Ich muss ehrlich sagen das mir der Zustand der beiden kleinen solchen Kummer macht, dass ich nicht mehr bereit bin NOCH MEHR zu versuchen.
    Ich habe soviel Zeit und Anwendungen ausprobiert, aber irgendwann muss es gut sein.
    Die 2 Kleinen leiden richtig und deshalb ist jetzt Schluss.
    Die Gruppe hat vorher recht gut harmoniert.
    Und ich kann nicht zulassen, dass Max das jetzt komplett kaputt macht.
    So leid es mir tut.

    Der braucht einen Partner der ihm gewachsen ist...
    ...In loving memory an meine süße, wunderhübsche kleine Loona (verstorben bei der Geburt ihrer Babies im Juni 2006). Wir vermissen Dich! Nina und Joschi
    ...Polly hat uns am 28.07.2011 heimlich, still uns leise verlassen... wir vermissen Dich so sehr, kleine Maus! Du hinterlässt eine riesige Lücke in unseren Herzen. In loving memory, Nina und Christoph mit Max, Joschi und Bella

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •