Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Wie ZF'en eines Ninchen in eine bestehende Gruppe *NEUE BILDER S.3*

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard Wie ZF'en eines Ninchen in eine bestehende Gruppe *NEUE BILDER S.3*

    Hey,

    Ich nehme dieses 11 jähriges weibliches ninchen http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64131 auf.

    Jetzt ist meine Frage: Ich habe ja eine bestehende 3er Gruppe (2 männchen, 1 weibchen). Wie kann ich jetzt am besten die Zf machen.

    Muss die trotzdem auf neutralem Raum sein, oder kann Ich das neue weibchen einfach zu den anderen ins Gehege "schmeißen"?

    reicht es wenn ich das normale gehege ein bisschen umräume?

    Ich habe noch nie eine bestehende Gruppe mit einem einzelnen nin vergesellschaftet.... also bitte her mit den Tipps... "normale" Zf's (neutraler boden, keines der nins kennt sich etc.) habe ich schon hinter mir.

    Danke schonmal...
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    hab ich zwar auch noch nicht gemacht,
    würde es aber machen,wie eine normale zf.
    wäre es ein junges,fittes tier,
    würd ichs einfach so reinstezen.
    aber bei nem alten tier würde ich schauen,
    dass es einen kleinen vorteil hat-
    zbsp die häsin ein paar minuten vorher schon ins zf-gehege setzen.
    und ganz wichtig,das spätere/jetztige gehege komplett umgestalten,
    bevor sie da reingesetzt werden!

    viel glück

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    ich schließe mich biggi an

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    sehe ich auch wie biggi. Das neue Tier in diesem Alter ist wohl der schwächste Teil bei der ZF, es sollte einen Vorteil haben. Wenn du es einfach in das bestehende Gehege "wirfst", ist es mit einer unbekannten 3er Gruppe auf unbekanntem Boden konfrontiert. Das wird zuviel sein.

  5. #5
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Ja, ich schließe mich auch der Meinung an; neutraler Grund ist hier ganz besonders wichtig, da das 11-jährige Nin ja in jedem Fall den anderen unterlegen ist.

    Liebe Grüße und toll, dass du das alte Ninchen aufnimmst
    Birgit

  6. #6
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    hey,

    danke für die schnellen Antworten, dann werd ich es so machen, wie ihr es gesagt habt....

    mal noch ne andere Frage, ist es sinnvoll das ninchen noch zu impfen? es ist im moment ungeimpft da es in der Wohnung lebt.... Ich bin mir nur nicht ganz schlüssig ob es noch sinnvoll ist mit 11 jahren das ninchen zu impfen(Grundimmunisierung RHD/MYXO etc.), denn ehrlichgesagt weiß ich nicht, ob es noch so gut ist, bei dem hohen alter das immunsystem noch anzugreifen...denn durchs impfen wird ja das immunsystem angegriffen um Resisstente Körperchen zu bilden.... und mir ist fast das Risiko zu hoch, es zu impfen und dann naja wird es durchs impfen krank, wisst ihr wie ich es meine....?!

    Gruß Chris
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •