Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen

    in der Blüten-Mitte sitzt oft (nicht immer) eine dunkele, schwarze oder dunkelrot Scheinblüte:
    Es ist nicht die Blütenmitte - sondern die vom Blütenstand
    Ich habe letztes Jahr verzweifelt einen schwarzen Fleck in der Blütenmitte gesucht und natürlich nicht gefunden

    Zu den Hüllblättern am Blütenstand: Ich finde, die sehen sich sehr ähnlich, ebenso die Blätter.
    Für mich eindeutig ist die schwarze Blüte in der Mitte des Blütenstandes.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Für mich eindeutig ist die schwarze Blüte in der Mitte des Blütenstandes.
    ist es ganz sicher, dass das ein eindeutiges Kennzeichen ist und kein anderer Doldenblütler diese Scheinblüte hat? Ich habe dazu im Netz keinen eindeutigen Beweis gefunden.

  3. #3
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Naja, selbst wenn, dann müssten ja noch andere Merkmale passen.
    Für mich dient die Scheinblüte, um WM von Hundspetersilie zu unterscheiden

    ---------------------

    Mein Bruder hat ein Grundstück gekauft. Mein Papa hat die Wiese, die dort wuchert gemäht. Und das Grünzeug einfach liegen gelassen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  4. #4
    Hasenpfote
    Gast

    Standard

    Darf ich fragen wie ihr Brombeereblätter sammelt? Nur die Blätter oder schneidet ihr den ganzen Ast ab, ich mein da sind doch so dicke Dornen dran, stört das den Nins nicht?
    Dürfen Nins jetzt den storchschnabel oder nicht? Auf einer seite wo ich ommer schaue Bömmmaklers oder so verstehe ich es nicht so ganz ,weil dadrunter kein grünes oder gelbes zeichen ist ,wie bei den anderen sachen.
    Geändert von Hasenpfote (18.07.2011 um 21:39 Uhr)

  5. #5
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Weil ich das hier schon so oft gelesen hatte, bin ich letzte Woche los und wollte Brombeerblätter pflücken - wachsen hier in unmengen.

    Aber selbst die Blätter hatten Dornen in der Mitte des Stiels. Wie macht Ihr das denn?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    einfach füttern und vorher gut auf die Finger und Kleidung aufpassen .

    Die Kaninchen haben keine Probleme mit Brombeerdornen, es ist nur für uns Halter so grausam da zuzuschauen.

    Liebe Grüsse
    Lina

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard

    ich nehme immer die diesjährigen Triebe (erkennt man daran, dass sie heller sind). Da sind die Dornen noch recht weich.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenpfote Beitrag anzeigen
    Darf ich fragen wie ihr Brombeereblätter sammelt? Nur die Blätter oder schneidet ihr den ganzen Ast ab, ich mein da sind doch so dicke Dornen dran, stört das den Nins nicht?
    Dürfen Nins jetzt den storchschnabel oder nicht? Auf einer seite wo ich ommer schaue Bömmmaklers oder so verstehe ich es nicht so ganz ,weil dadrunter kein grünes oder gelbes zeichen ist ,wie bei den anderen sachen.
    Die Dornen an den Blättern werden mitgefressen. Und die langen Äste hänge ich immer so auf, dass sie zwar daran fressen können , aber nicht drauf treten. Ich hätte auch irgendwie Angst, sie könnten sich einen Dorn in den Fuß treten. Obwohl
    auch immer wieder gesagt wird, dass es ihnen nichts ausmacht. Hab aber trotzdem ein bisschen Angst, deshalb eben das Aufhängen der Äste.

    Vom Storchenschnabel weiß ich nur, dass es verschiedene Sorten gibt. Ich weiß aber nicht ob alle zum Verfüttern geeignet sind oder nicht.

    Moni

  9. #9
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Ich hab dornenlose Brombeeren

    Unter Löwenmäulchen verstand ich diese hier, die Gartenpflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_L%C3%B6wenmaul
    Liebe Grüße, Birgit

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Ich hab dornenlose Brombeeren

    Unter Löwenmäulchen verstand ich diese hier, die Gartenpflanze: http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_L%C3%B6wenmaul
    Hierzu sagt man auch wildes oder kleines Löwenmäulchen
    (ist eben kleiner und wilder )

    http://de.wikipedia.org/wiki/Echtes_Leinkraut

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •