Lilli hat es noch eine ganze Weile nachdem sie bei mir einzog gemacht. War zuvor allerdings in Käfighaltung.
Das Freilaufangebot wurde auch verhältnismäßig lange nicht genutzt.
Sie war zwar auch nicht ganz so fit zu der Zeit - aber auf Krankheit würde ich das jetzt nicht direkt beziehen.
Das kann so viele Gründe haben. Sich nahe an die Wand zu setzen kann auch ein Zeichen von erhöhtem "Anlehnungsbedürfnis" bzw. Nähe/Sicherheit - Wohlfühlen sein, gerade wenn man sich "schutzlos" im Außen aufhält.
Zudem erleichtert diese Haltung auch ein "Abschalten" - ohne dabei alles aus den Augen zu verlieren.
Es zeigt aber auch, dass man sich in seiner Umgebung recht sicher fühlt, wenn man dem Hauptgeschehen den Rücken kehren kann.

Zudem "starren" sie auch nicht die Wand an. Das Sichtfeld bei Hasen ist ja ganz anders aufgebaut. Gerade das Sichtfeld "geradeaus" ist punktuell nur über eine gewisse Distanz möglich.