Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: "Welpenschutz"? bei nins

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Bei Kaninchen gibt es generell keinen Welpenschutz.

    So schwer es fällt würde ich die drei dennoch getrennt lassen. Es kann immer passieren, dass die beiden Großen doch noch auf ihn losgehen und da hat er mit seiner noch sehr zarten Haut keine Chance und es kann in bösen Verletzungen enden. Er sollte 16 Wochen alt sein, damit er sich in einer ZF behaupten kann.

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Er sollte 16 Wochen alt sein, damit er sich in einer ZF behaupten kann.
    zw 12 und 16 wochen ist ok.
    das macht nämlich kaum nen unterschied

    carolinchen im herzen



  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Laß den kleinen Kerl noch ein wenig wachsen und dann frühkastrieren.
    Ich persönlich halte mich nicht stur an die 16-Wochen-Regel, denn es kommt immer auf das einzelne Tier an.
    Auf Charakter, Größe und Sozialverhalten. Unter 12 Wochen gehe ich allerdings auch nicht. Ich hab z. B. vor ca. zwei Jahren eine 12 Wochen alte Häsin mit erwachsenen Nins ZFt, weil ich genau wußte, daß die kleine Maus sich nicht die Butter vom Brot nehmen läßt.
    Hat super geklappt und sie hat auch heute noch die Hosen an.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Gast***
    Gast

    Standard

    Ich denke, es ist ein Risiko, aber Kaninchen sind von Charakter her unterschiedlich und du wirst deine Kaninchen am besten kennen.

    Als ich noch relativ unbedarft in der Kaninchenhaltung war, hatte ich ein Pärchen mit einem Kleinen. Ich hatte damals den Rammler nicht von Mutter und Kind getrennt.

    Als der Kleine 5 Wochen war, starb die Mutter und der Kleine hat sich an den Papa angedockt, der ihn am Anfang nicht so beachtete. Das lag evtl. an der Trauer um die Partnerin, aber ich denke, er hat ihn auch nicht wirklich ernst genommen. Auf jeden Fall gab es bei mir nie eine Gefahrensituation, Ben war nie unfreundlich zu dem Kleinen, Gizzi hat seinen Papa heiß geliebt und er ihn dann auch.

    Wie gesagt, es ist sicher ein Risiko und unbeobachtet würde ich das heute wohl nicht mehr machen. Na, das stimmt nicht ganz: Ben ist einfach Kleinen gegenüber eher freundlich, das hat sich vor Kurzem wieder gezeigt, aber das ist eben auch im Charakter des einzelnen Tieres angelegt.

  5. #5

    Standard

    Ich habe bisher auch immer nur gehört, dass es keinen Welpenschutz bei Kaninchen gibt. Oft verlaufen solche Spontanzusammenführungen von alten und ganz jungen Kaninchen sehr schmerzlich.
    Die Kleinen haben einfach noch viel zu dünne Haut, die schnell reißen kann. Außerdem haben sie in dem Alter noch kein richtiges Sozialverhalten entwickelt und kann daher noch garnicht richtig mit solchen Situationen umgehen.

    Lass ihn frühkastrieren und noch bissel älter werden. Vor der 16. Woche würde ich da auch keine ZF wagen.
    ----------------------------------------------------
    Auf ewig unvergessen: Tiffy und Schlumpi hinter dem Regenbogen. Lebt wohl.


  6. #6
    Drachenblume
    Gast

    Standard

    Er wird nächste Woche frühkastriert!!
    Nun das man die unter 16 Wochen eigentl. Noch vg sollte weiß ich schon! Das erste treffen war ja auch ungeplant! Aber der kleine hat nen unglaublichen Narren an dem Bub gefressen! Ich hab sie kurz danach auch wieder getrennt .... Aber der Kleene hat dann stundenlang nur vor dem Bad vegetiert ( wo die beiden zur Zeit noch einquartiert sind) er hat sich da nimmer weg bewegt!
    Ausserdem hat er während der Zeit relativ wenig gefressen .... Seit er mit denen wieder zusammen is frisst er nur und er rennt meinem Bub wie ein Arschmagnet hinterher!
    Was mich zu der frage veranlasst hat is halt die Tatsache das wir schonmal ein kleines nin hatten was behindert war und zeitweise sehr schnell abgebaut hat.... Bis mein Bad päärchen sich dessen angenommen hat !!
    Ich weiß das es auch nicht optimal war, aber in dem Fall hatten wir nichts zu verlieren... Auch wenn wir den Kampf ein paar Wochen später leider verloren haben!

  7. #7
    Benutzer Avatar von murmel
    Registriert seit: 25.08.2005
    Ort: Unna
    Beiträge: 64

    Standard

    ich habe schon beide Situationen erlebt: totale Abneigung und bedingungslose Liebe. Ich glaube es kommt immer auf die Tiere an, und nicht nur auf das Erwachsene...auch kommt es drauf an ob zwischen den Tieren die "Chemie" stimmt.

    Ich würde sie trotzdem nur unter Beobachtung zusammenlassen. Aber am Ende musst du es entscheiden...und wenn es dem kleinen dadurch besser geht
    Liebe Grüße von Angela

    In Gedenken an die Stubsnasen Max, Stubsi, Schnuffi, Maxi, Blacky, Pia Luise, Ugly + Schlappi

  8. #8
    `Kleinflööösch´- Behüterin
    Registriert seit: 25.06.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 52

    Standard

    Zitat Zitat von Drachenblume Beitrag anzeigen
    Er wird nächste Woche frühkastriert!!
    Nun das man die unter 16 Wochen eigentl. Noch vg sollte weiß ich schon! Das erste treffen war ja auch ungeplant! Aber der kleine hat nen unglaublichen Narren an dem Bub gefressen! Ich hab sie kurz danach auch wieder getrennt .... Aber der Kleene hat dann stundenlang nur vor dem Bad vegetiert ( wo die beiden zur Zeit noch einquartiert sind) er hat sich da nimmer weg bewegt!
    Ausserdem hat er während der Zeit relativ wenig gefressen .... Seit er mit denen wieder zusammen is frisst er nur und er rennt meinem Bub wie ein Arschmagnet hinterher!
    Was mich zu der frage veranlasst hat is halt die Tatsache das wir schonmal ein kleines nin hatten was behindert war und zeitweise sehr schnell abgebaut hat.... Bis mein Bad päärchen sich dessen angenommen hat !!
    Ich weiß das es auch nicht optimal war, aber in dem Fall hatten wir nichts zu verlieren... Auch wenn wir den Kampf ein paar Wochen später leider verloren haben!


    Du hast ´sozialarbeiter-nin´s´...
    Die Kraft, die das Gras wachsen läßt,
    die Früchte reifen läßt und den Vögeln ihren Weg weist,
    diese Kraft

    ist in uns allen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •