Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jasmine
    Registriert seit: 05.06.2011
    Ort: Kamp-Lintfort
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Huhu,
    Also ich habe vor, eine größere menge zu sammeln, und die dann immer wieder zu trocknen ...
    ok, danke ... dann werde ich das mal machen....
    Nur ich hatte mal gelesen das man es gras vor dem blühen an mähen muss, sonst hat es zu viel eiweiß?

    Lg mine

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Mine123 Beitrag anzeigen
    Huhu,
    Also ich habe vor, eine größere menge zu sammeln, und die dann immer wieder zu trocknen ...
    ok, danke ... dann werde ich das mal machen....
    Nur ich hatte mal gelesen das man es gras vor dem blühen an mähen muss, sonst hat es zu viel eiweiß?
    es ist andersrum. Wenn das Heu zu spät gemährt wird, ist es zu eiweissarm. Bei Milchkühen ist man nämlich auf möglichst viel Eiweisszufuhr aus.

    Wenn man das Heu als Knabbermaterial für Zwischendurch als Beifutter zu Wiese benutzt, spielt das bei Kaninchen aber keine Rolle. Ich mäh einen Teil der Wiese (der dann im Sommer verfüttert wird) drum auch absichtlich spät, da dies für die Wiesenvielfalt besser ist.
    Denn dann haben auch spätblühende Wildkräuter eine Chance, Samen auszubilden und nicht nur die Frühblüher und das Gras. Und
    Bienen, Schmetterlinge und Co. freuen sich jeweils auch über die Blüten. Und die Mäuse über die Deckung vor Raubtieren.

    Ist das der Ackerschachtelhalm?? Laut meines Buches ist es giftig!
    Ein Schachtelhalm ist es. Und mit der Artbestimmung hab ich mich bei Schachtelhalm nie beschäfftigt.


    die Aussage giftig aber fütterbar macht bei schachtelhalm Sinn. Das ist wirklich so.

    An und für sich dürfen Kaninchen Schachtelhalm fressen. Wenn sie das mal machen, schadet ihnen der Schachtelhalm überhaupt nicht.

    Allerdings enthält Schachtelhalm leider auch Stoffe, die das Vitamin B1 im Futter zerstören. Wenn die Kaninchen also regelmässig viel Schachtelhalm fressen, bekommen sie einen Vitamin B-Mangel, was ja auch eine Art Vergiftung ist.

    und ausserdem kommt es auch immer drauf an, was für Schachtelhalm es ist. Ackerschachtelhalm enthält z.B. weniger Thiaminase als Sumpfschachtelhalm.

    Folgerung: Nicht regelmässig fressen lassen, aber ab und zu darf es sein man.


    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Hallo,


    es ist andersrum. Wenn das Heu zu spät gemährt wird, ist es zu eiweissarm. Bei Milchkühen ist man nämlich auf möglichst viel Eiweisszufuhr aus.

    Wenn man das Heu als Knabbermaterial für Zwischendurch als Beifutter zu Wiese benutzt, spielt das bei Kaninchen aber keine Rolle. Ich mäh einen Teil der Wiese (der dann im Sommer verfüttert wird) drum auch absichtlich spät, da dies für die Wiesenvielfalt besser ist.
    Denn dann haben auch spätblühende Wildkräuter eine Chance, Samen auszubilden und nicht nur die Frühblüher und das Gras. Und
    Bienen, Schmetterlinge und Co. freuen sich jeweils auch über die Blüten. Und die Mäuse über die Deckung vor Raubtieren.


    Ein Schachtelhalm ist es. Und mit der Artbestimmung hab ich mich bei Schachtelhalm nie beschäfftigt.


    die Aussage giftig aber fütterbar macht bei schachtelhalm Sinn. Das ist wirklich so.

    An und für sich dürfen Kaninchen Schachtelhalm fressen. Wenn sie das mal machen, schadet ihnen der Schachtelhalm überhaupt nicht.

    Allerdings enthält Schachtelhalm leider auch Stoffe, die das Vitamin B1 im Futter zerstören. Wenn die Kaninchen also regelmässig viel Schachtelhalm fressen, bekommen sie einen Vitamin B-Mangel, was ja auch eine Art Vergiftung ist.

    und ausserdem kommt es auch immer drauf an, was für Schachtelhalm es ist. Ackerschachtelhalm enthält z.B. weniger Thiaminase als Sumpfschachtelhalm.

    Folgerung: Nicht regelmässig fressen lassen, aber ab und zu darf es sein man.


    Liebe Grüsse
    Lina

    Sumpfschachtelhalm hat an den Ansätzen der Nadelartigen Blätter einen dunklen Ring bzw. dort ist der Stängel dunkelbraun. Und der soll nicht so gesund sein . Der Ackerschachtelhalm ist an diesen Stellen grün und kann in kleineren Mengen gefüttert werden . Ich gebe ihn auch ab und zu und er soll auch heilende Wirkung haben, aber ich bin dafür nicht genug Fachfrau, deshalb sage ich immer, ohne Gewähr. Das sind nur die Aussagen, die ich selber erhalten habe auf die gleichen Fragen. (Ich glaube im Pflanzenbestimmungsthread oder hier bei "sammelt ihr auch schon Wiese", gab es auch schon mal Bilder zum Vergleich.)

    L.G. Moni

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Ich kann leider nicht den ganzen Pflanzenrate-Threat durchstöbern.

    Hab einige genannte (Wiesen-Bärenklau, Giersch) überprüft - ist es nicht.
    Auf der HP "Pflanzenbestimmung" nach der Blüte per Foto gesucht - nix zu finden.

    Hier sind mal ein paar Fotos von dieser ziemlich dünnen, feinen Pflanze.

    Foto0277.jpg

    Foto0278.jpg

    Foto0279.jpg




    Fotos haben keine gute Qualität. Ging leider auch nicht schärfer. Aber es geht auch mehr um die Form der Blüte. Hoffe die ist anhand der gestrigen (alten) Stängel noch einigermaßen zu erkennen.

    Hat da jemand noch ein Tipp, was das sein könnte?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Leider nicht. Schade, bin eben auch noch nicht so firm auf diesem Gebiet. Aber Girsch und Bärenklau ist es wirklich effektiv nicht.

    Moni

  6. #6
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Das könnte vielleicht ein weißer Steinklee sein?
    Man sieht die Blütenform und die Blattform leider nicht so wirklich.
    Liebe Grüße, Birgit

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das könnte vielleicht ein weißer Steinklee sein?
    Man sieht die Blütenform und die Blattform leider nicht so wirklich.
    Daran musste ich bei den Bildern auch denken - v.a. weil ich den in letzter Zeit recht häufig gesehen habe. Hat der jetzt vlt gerade Blütezeit? Laut meinem Bestimmungsbuch ist er aber leicht giftig.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •