Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    "Der Milchsaft und die Samen enthalten hautreizende Harze, Ingenol, Euphorbon, Di-Ester sowie Triterpen-Ester, welche teilweise krebserregende Wirkung haben (auch für den Menschen)".
    Ich kenne die Sprüche.....das gilt für viele als giftig deklarierte Pflanzen.

    Ihr wißt also auch nicht warum Wildkaninchen die Wolfsmilch fressen ?!
    nach oben 

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich kenne die Sprüche.....das gilt für viele als giftig deklarierte Pflanzen.

    Ihr wißt also auch nicht warum Wildkaninchen die Wolfsmilch fressen ?!
    Welchen "Spruch" meinst Du? Das steht so oder ähnlich in sämtlichen ernstzunehmenden Giftkräuterbüchern.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    Welchen "Spruch" meinst Du?
    Naja, guck mal was zu Thuja steht, zu Wurmfarn....das sind immer Horrermeldungen.

    Es ist ja längst kein Geheimnis mehr das bestimmte "Giftpflanzen" in geringer Dosierung gegen bestimmte wehwehchen helfen.

    Ich will es doch gar nicht füttern und sage auch nicht das man es füttern sollte. Ich würde nur gerne wissen warum Wildkaninchen ran gehen.
    Bei Thuja und Wurmfarn kenne ich die Gründe.
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von Ceia Beitrag anzeigen
    Hallo ich hab hier auchnoch was zum raten kenn die bezeichnung nicht und habs auch anhand beschreibungen nicht in pflanzenlexika im internet gefunden =/

    hoffe der link klappt:

    http://imageshack.us/f/851/unkraut.jpg/


    Davon wachsen bei meinem freund im Garten pflanzen ohne ende...würd gern wissen was es ist und ob ich es verfüttern kann *ggg*


    danke

    lg Sim.
    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Das wächst hier auch in Massen. Steht kurz vor der Blüte !?

    Moni
    Das könnte ziemlich gut das kanadische Berufkraut sein.

    Dann bekommt es in nächster Zeit ganz viele kleine, weiße Knopfblüten im oberen Teil.

    Und dann kann man es auch gut verfüttern.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    Das könnte ziemlich gut das kanadische Berufkraut sein.
    Echt? Gegen Berufe ist also auch ein Kraut gewachsen?

    Gruß, Moni
    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Nein, nicht gegen, für.

    Aber für´s Berufen - nicht Berufe
    nach oben 

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.946

    Standard

    @Sabine

    Danke, das wollte ich wissen!
    nach oben 

  8. #8
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde nur gerne wissen warum Wildkaninchen ran gehen.
    Bei Thuja und Wurmfarn kenne ich die Gründe.
    Es gibt Studien zu Ingenol, ob dieser in der Wolfsmilch enthaltene Stoff eventuell weiße Blutkörperchen reduziert - also sogar gegen bestimmte Krebse wirken könnte. Sind aber nicht ausreichend belegt.

    Ferner sind auch Spuren von Bitterstoffen in den Euphorbien.

    Die Zusammensetzung der Milch ist so, daß sie theoretisch auch antibakteriell und harntreibend wirken könnte. Früher wurden Euphorbien als Brech- und Abführmittel benutzt.

    Vergiftungserscheinungen bei Tieren aufgrund von Verzehr von Wolfsmilch können sein:
    • Absinken der Körpertemperatur
    • Blutiger Durchfall / Harn
    • Herzrhythmusstörungen
    • Lähmungen
    • Leberschädigung
    • Magen- Darmbeschwerden mit Krämpfen
    • Schleimhautreizungen
    • Schwere Augenentzündungen
    • Taumeln.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •