Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Ernährung von jungem Deutschen Riesen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Was meinst du genau mit deiner Frage: Ob sie auch nicht ganz konformes Futter wie etwa Trockengemüse bekommen sollten?

    Ich hatte schon Riesen im Wachstum hier und sie fressen einem buchstäblich die Haare vom Kopf.

    Mein Tipp: Jede Menge Futter, wenn sie sehr schmal sind, dann neben viel Wiese und frischen Kräutern und Salat und Obstbaumästen mit Blättern dran auch noch Gemüse, Mohrrüben, Sellerie, Fenchel, u.v.m.

    Meine jungen Riesen haben damals auch 1x am Tag eine Portion Trockengemüse bekommen, was mittlerweile umstritten ist und durch eine größere Menge Frischfutter ersetzt werden würde.

    Wenn sie allerdings bei Frischfutter allein zu knochig bleiben, würde ich es doch mit hoch kalorischen Futter versuchen, auch glutenfreies Getreide und Dickmacher wie Sonnenblumenkerne und auch Fenchelsamen ( letztere ruhig ad libitum, Schale immer wieder auffüllen) und auch Obst, weil Riesen im Wachstum eine unglaublichen Stoffwechsel haben und alles gleich wieder verbrennen.

    Das ließ bei meinem erst im Alter von etwa 3 Jahren nach und jetzt mit 5 Jahren sind sie nicht mehr so verzweifelt hungrig und können gut allein von frischen Sachen leben, ohne abzumagern.
    Trotzdem kann man Riesen immer ein wenig mehr zustecken, als dem Kleinen .
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  2. #2
    19nini91
    Gast

    Standard

    teilweise steht im internet das man sie mit TroFu füttern soll, weil sie das gemüse nicht so gut verdauen können, weil sie davon niie genug fressen können. Ich bin gerade bei der futterumstellung von pelletts auf frischfutter und kleinsämereien .

  3. #3
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Lass bitte Pellets weg - egal ob "gut" oder "böse" - auch große Kaninchen brauchen das nicht.

    Biete ne Auswahl an Feinsämereien an, hochwertiges Eiweiß und ergänz notfalls (wenn sie massivst untergewichtig sind) durch ungeschälten Hafer.

    Lebst Du in nem Myxo/RHD-Gebiet?
    Geändert von Michaela (11.07.2011 um 09:56 Uhr)

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Fenchelsamen ( letztere ruhig ad libitum, Schale immer wieder auffüllen)
    OT: Fenchelsamen haben genau soviel Kalorien wie ganzer Hafer

  5. #5
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    OT: Fenchelsamen haben genau soviel Kalorien wie ganzer Hafer
    Dafür gebe ich weniger gemischte Sämereien.
    Auf Hafer reagieren einige meiner Nins mit Durchfall.

    Mir ist nur aufgefallen, seit meine Nins Fenchelsamen ad libitum zur Verfügung haben, habe ich weniger Bauchgeschichten und das ist es mir allemal wert.
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  6. #6
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Sorry, eine kurze OT-Frage: diese ganz normalen Fenchelsamen, die man auch zum Teekochen nimmt?
    Also für losen Tee, nicht die Beutel?

  7. #7
    Riesenlos Avatar von Alex
    Registriert seit: 27.10.2006
    Ort: Eberswalde
    Beiträge: 1.477

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Sorry, eine kurze OT-Frage: diese ganz normalen Fenchelsamen, die man auch zum Teekochen nimmt?
    Also für losen Tee, nicht die Beutel?
    Meine wollen nur diese Fenchelsamen:
    http://www.kaninchenladen.de/kraeute...amen-ganz.html

    Ich hatte es mal mit normalem Teefenchelsamen aus dem Bioladen versucht, den mochten sie nicht.
    Alex und Labori P. Marlowe & Lena, die Schöne, sowie die Kleinen Prinz Leopold , Daphne und die blinde Miene.
    In tiefer Trauer um: Miko, Theo, Hubi, Pepino, Tess, Puh, Bienchen, Ronja, Bommel, Hiro, den letzten Riesen Rufus, Salt, Pepper, Pepe, Rübezahl, Schnuffel, Caspar, Gnadi Sam Nugget, Luisa, Knöpfchen, Lucy und Bamse

  8. #8
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Alex Beitrag anzeigen
    Meine wollen nur diese Fenchelsamen:
    http://www.kaninchenladen.de/kraeute...amen-ganz.html

    Ich hatte es mal mit normalem Teefenchelsamen aus dem Bioladen versucht, den mochten sie nicht.

    Ah, danke!
    Meine mögen die Biotee-Fenchelsamen nämlich auch nicht. Dann probieren wir diese mal aus...

    (Aber wieso haben Fenchelsamen Kalorien?! Fencheltee und auch die Pflanze doch eher nicht?)

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Fenchelsamen zählen zu den Ölsaaten, und sind damit kleine Kalorienbomben. Fenchelöl wird z.B. daraus hergestellt. Die Samen sind normalerweise immer die kalorienreicheren Bestandteile der Pflanzen, denn daraus entsteht ja neues Leben, dafür wird dann viel Energie gebraucht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •