Ergebnis 1 bis 20 von 1438

Thema: Kleine Trümmer berichten vom "Club der ad libitum"-Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wie genau ist denn Deine ad libitum Fütterung ??
    Gemüse, Wiese ?? Trockenfutter ? Samen ?
    Meine?

    Gemüse und Wiese - wenn verfügbar. Alternativ frische & getrocknete Kräuter und Blüten. Wenn verfügbar Zweige samt Grün, Heu. Zudem steht eine Mischung aus: Dinkel, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Hirse, Amaranth, Fenchelsamen und Mariendistelsamen zur Verfügung. Ab und an varieren die Zutaten der Mischung.

  2. #2
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Meine haben letztes Jahr durch die Wiesenfütteurng erstmal zugelegt. Durch al Gemüse im Winter noch mehr. Bei 2 Tieren war es echt grenzwertig.
    Seit Beginn der diesj. Wiesensaison (März) haben alle abgenommen und wieder ihr optimales Gewicht
    (@Annika: die sind nicht dick )

    Ich gebe zur Wiese mom aber zusätzlich auch nur wenig anderes: Kohlrabiblätter & Möhrengrün (wenn ich es bekomme), Möhren, Apfel, 1-2x pro Woche Sämerreien, getrocknete Kräuter/Blüten und Heu ist natürlich auch immer da und wird auch gefressen.
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    (@Annika: die sind nicht dick )

    Plüschig?



    Heu wird bei mir übrigens auch weiterhin sehr gut gefressen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass sich die Menge reduziert... aber die Qualtität ist auch sehr gut und darauf scheinen sie nicht verzichten zu wollen.
    Geändert von Annika S. (08.07.2011 um 09:42 Uhr)

  4. #4
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Plüschig?
    Ja
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Meine?
    Ja, Annika !
    Ich wolllte Dir helfen zu erörtern warum Du nicht glücklich bist mit der ad libitum Ernährung.

    Gemüse und Wiese - wenn verfügbar
    Im Sommer würde ich nur Wiese ad libitum füttern, wenn die nicht verfügbar ist solltest Du auf Salate,Kohl, Kräuter, Tomaten, Gurken, etc. zurückgreifen, also möglichst blättrig.

    Zudem steht eine Mischung aus: Dinkel, Buchweizen, Sonnenblumenkerne, Hirse, Amaranth, Fenchelsamen und Mariendistelsamen zur Verfügung.
    Da haben wir den Übeltäter der Gewichtszunahme, Samen- Getreidemischung nicht ad libitum geben, im Sommer eigentlich gar nicht ! Allgemein nur bei Außenhaltung.

    Eine kleine Gewichtszunahme ist zu Beginn der Umstellung normal, das reguliert sich aber wieder und man wird dann langfristig feststellen das die Tiere stärkere Gewichtsschwankungen von Sommer zu Winter haben als bei rationierter Fütterung, was durchaus natürlich und gut ist. Meine mittelgroßen Rassen haben im Winter locker 800 gramm mehr als im Sommer, die kleinen so 300 gramm....

  6. #6
    Wir sind alle verschieden! Ich nicht! Avatar von Sara
    Registriert seit: 12.01.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 281

    Standard

    Abendessen...


    Der rosarote Elefant ist erhältlich in den Farben
    Grün, Gelb und Blau

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ja, Annika !
    Ich wolllte Dir helfen zu erörtern warum Du nicht glücklich bist mit der ad libitum Ernährung.....
    Danke Dir!

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Im Sommer würde ich nur Wiese ad libitum füttern, wenn die nicht verfügbar ist solltest Du auf Salate,Kohl, Kräuter, Tomaten, Gurken, etc. zurückgreifen, also möglichst blättrig......
    Wiese AL wäre ein Traum aber nicht realisierbar da Reihenhaus-Gärtchen und 1/2 davon Kaninchengehege. Mit den paar Stängelchen die da stehen bekommen ich keine 12 Nasen satt.

    Bis zur nächsten schönen Mischwiese fahre ich gut 30 Minuten (die, die näher dran war wurde kürzlich abgemäht - buhhhhhh) und das schaffe ich nicht täglich.

    Salate - werden reichlich gegeben. Kohl (blättrig) hingegen nicht. Lediglich Chinakohl wird von Maja gut vertragen. Alles andere schaut sie nur an und gast auf. Ich hab´s schon zig mal versucht anzufüttern. Evlt. liegt es an der E.C.-Erkrankung das der Darm so empfindlich ist oder einfach an der vorherigen, schlechten Haltung. Ihre Schwester, die ich gut vermitteln konnte, ist trotz perfekter Ernährung an einer schlimmen Aufgasung verstorben, es scheint iwie in der Familie zu liegen, wenn das denn möglich ist. Ebenfalls nicht verträglich sind rote Paprika, rote Beete, Tomate, Obst ingesamt, Kohlrabi geht auch gar nicht. Zu dem Salat noch Gurke führt bei Rüdi zu Durchfall. Entweder Salat oder Gurke.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Da haben wir den Übeltäter der Gewichtszunahme, Samen- Getreidemischung nicht ad libitum geben, im Sommer eigentlich gar nicht ! Allgemein nur bei Außenhaltung.......
    Ohne diese Mischung nimmt Mickey leider immer wieder ab. Er und Rüdi sind schneidezahnlos und daher muss ich immer eine große Portion raspeln. Leider vergreifen sich daran auch die Anderen. Würde ich nicht noch noch die Mischung anbieten, hätten Rüdi und Mickey schnell nichts mehr zu fressen. Auch Riesin Paula scheint die Mischung zu benötigen da sie sonst ihr Gewicht nicht halten kann. Sie hat durch die E.C.-Erkrankung gut 500g abgenommen und das ist schon arg viel. Sie war eh immer knapp an der Grenze mit 6,1kg was aber wegen der vielfältigen Knochenerkrankungen auch ganz gut war. Aber jetzt ist sie wirklich dünn.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    .....Meine mittelgroßen Rassen haben im Winter locker 800 gramm mehr als im Sommer, die kleinen so 300 gramm....
    800g - wow, das find ich mal krass.. auch 300g bei den Kleinen. Was heisst denn kein? 300g entspräche etwa 1/4 des Körpergewichts bei meinen kleinen. Und das kann keine gesundheitlichen, negativen Folgen haben? Gelenkprobleme oder ähnliches? Wenn ich jetzt daran denke, dass mein Opi 1/4 seines Gewichts zusätzlich mit rum schleppt hätte ich Angst um seine Pumpe und seine Gelenke. Mit 11 Jahren ist er nicht mehr ganz so agil. Auch Polly ist nach der schweren Erkankung recht unmobil.

    Ich denke, meine Gruppenzusammenstellung ist nicht ganz optimal um einfach AL zu füttern und zudem sind alle Tiere auf irgendeine Weise chronisch krank und haben daher unterschiedliche Bedürfnisse. Ich versuche halt irgendwie, dass Beste für jeden da raus zu holen.
    Marie leidet derzeit am meisten drunter... da muss ich mir noch was einfallen lassen.

    LG
    Annika

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Was heisst denn kein?
    Klein heißt 2,7kg im Winter und 2,4 im Sommer.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •