Ergebnis 1 bis 20 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

Baum-Darstellung

  1. #19
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Danke, Gelfing!

    Hier auf S.5 sind einige (Blausäure-)Angaben bzgl. Kaninchen:
    http://www.toxcenter.de/stoff-infos/b/blausaeure.pdf

    Hierzu muss ich was anmerken bzw. fragen:
    Lt. diesem Link sind für Weidetiere folgende blausäurehaltige Pflanzen gefährlich:
    Johnsongras, Wiesen-Rispe, Sudangras, Pfeilgras, wolliges Honiggras, Quellgras, Binsen, Weißklee, Quecken, Ackerhahnenfuß, Klatschmohn, Holunder.

    Toxilogisch bedenklich sind Blausäureglykosidgehalte von mehr als 0,2 %.

    Jetzt hab ich mal in Wikpedia geschaut:
    Die Wiesen-Rispe, das Sudangras und Quellgras gehören zur Gattung der Süßgräser.
    Und grad auch die Süßgräser sind ja sowohl in getrockneter Form (Heu) als auch als Frischgräser Speise unserer Ninchen.
    Diese Gräser haben ja auch Samen.

    Nun frag ich mich gerade ob man solche Gräser überhaupt noch sammeln, bzw. füttern sollte.
    Und wie siehts denn dann mit Grassamen-Mischungen (nicht die als Aussaat für den Rasen) aus, kann man die denn überhaupt noch unbedenklich füttern ???
    Geändert von Bunny (04.07.2011 um 21:39 Uhr)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •