Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Ich war gestern nach der Arbeit auf 2 Wiesen.

    Als ich auf der Senne-Wiese ankam, saß meine kleine Katzenfreundin schon wie eine Statue auf einen Pfeiler.

    Ab sie dann gerufen und gefragt, ob sie mir mir auf die Wiese will, da kam sie angeflitzt.

    Sie lief dann wieder mit, flitze ab und zu an mir vorbei, um dann wieder zu warten und ein paar Mal hat sie lustige, waghalsige Sprünge gemacht, um nach Schmetterlingen zu haschen.

    Die Wiese war aber irgendwie nicht so ergiebig und ich hatte Zeit, daher bin ich dann eine andere Strecke nach Hause gefahren und war noch auf einer neuen Wiese mit wunderschönen Fingerhut in der Wiesenmitte, einer lila-runden Blüte, aber größer, wie die, die ich letztens gefunden hatte und ganz viel Sedum-Pflanzen.

    Das hat mit den Grünzeug, was wir dann noch gekauft, bzw. aus dem Geschäft mitgebracht hatten, dann bis heute nachmittag gereicht.

    Heute nachm. waren wir bei Thomas Schwester, dannach im kurz bei seiner Mutter im Garten, der Löwenzahn ist nachgewachsen und Spitzwegerich und Berufkraut hat sie auch, und natürlich Erdbeeren, Salat, Radieschen und Melisse. Davon eingepackt und dann nach hause.

    Zu Hause gab´s dann beim Auspacken eben eine Überrraschung.
    Ich sortiere gerade sie Sachen im Korb und nehme eine Kürbisblüte heraus, will sie noch zurechtlegen, weil ich sie fotografieren will ..
    da summt es in der Blüte.
    Gucke rein ... ja ... ne Biene oder Hummel drin.
    Es war ne Hummel, hab ich dann beim raussetzen sehen können.

  2. #2
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Ich kämpfe derzeit gegen Würmer bei meinen Nins die eigentlich Wildkaninchen haben...

    Ich schieb es nunmal auf die Wiesenfütterung..

    Symptome haben meine Tiere garnicht... Was haltet ihr von Prophyla. Wurmkuren?
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    mach mal ja bei anderen "Weidentieren".

    Ich denke mal, dass ist bisschen übertrieben bei Kaninchen, lieber öfter mal Kotproben abgeben, vorallem vor dem Impfen und behandeln, wenn was da ist.

    (.. und evtl. die Wiese wechseln)

  4. #4
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Prophylaktische Wurmkuren bringen doch eh nichts. Dann würde ich lieber häufiger mal ne normale Kotuntersuchung machen lassen, ist ja nicht so teuer.

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.759

    Standard

    In die Richtung gehen übrigens auch immer mehr Hunde-, Katzen und Weidetierhalter.

    Ich lasse von Bibi 2-3 mal im Jahr und bei Verdacht ne KP untersuchen. Wurmkur hatten wir das letzte Mal vor zwei einhalb Jahren.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Hab eine Pferdeweide entdeckt, auf der wahnsinnig viel Breitwegerich und echte Kamille wächst. Nun hab ich mir (natürlich vorher gefragt ob ich auf diese Weide gehen darf, denn sie ist mit Stromzaun umgeben) zum Trocknen einen riesen Korb voll Kamille und Breitwegerich gepflückt. Den Breitwegerich zum Trocknen auf ein Gitter gelegt und die Kamille in Büscheln aufgehängt. Dunkel und warm. Nun frage ich mich, ob ich den Kaninchen von dieser Kamille , wenn sie getrocknet ist, nur die Blüten geben darf oder auch Stiel und Blätter. Für uns Menschen trocknet man ja nur die Blüten, aber die Kaninchen fressen doch in frischem
    Zustand auch die Stiele und die Blätter mit. ( Bzw. die Stiele lassen sie manchmal auch liegen)
    Ich hab jetzt Brennessel, Breitwegerich, Pfefferminze, Salbei und Kamille getrocknet. Ich hoffe ich finde noch weitere Kräuter in großen Mengen, zum Trocknen. Dann kann der Winter ja kommen. ( Aber nicht jetzt, das muss ich nicht haben)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.383

    Standard

    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Nun frage ich mich, ob ich den Kaninchen von dieser Kamille , wenn sie getrocknet ist, nur die Blüten geben darf oder auch Stiel und Blätter. Für uns Menschen trocknet man ja nur die Blüten, aber die Kaninchen fressen doch in frischem
    Zustand auch die Stiele und die Blätter mit. ( Bzw. die Stiele lassen sie manchmal auch liegen)
    Ich biete das kpl. an.
    Die Stängel sind auch getrocknet beliebter, als frisch.

    Aber ein bisschen bleibt hin und wieder doch übrig, aber das macht ja nichts.

    Ich hab letzte Woche gesehen, dass die eine Wiese auf meinem Arbeitsweg gemäht wurde und bin darum erst heute wieder dort gewesen.

    Praktisch, das Gras ist noch niedrig und der Löwenzahn schön saftig und riesig nachgewachsen, der Breitwegerich schon wieder riesig und hier und da ist auch Spitzwegerich.

    Zum Baldrian nebendran in dem Waldstück kommt ich aber nicht mehr durch, da ist alles zugewuchert mit Giersch, Brennnesseln, und Goldruhe und Leinkraut.

    Hatte schnell einen großen Strauß zuzammen.

    Beim weiterfahren leuchtete mir dann wieder etwas zart gelb entgegen, wo ich letzte Woche schon gucken wollte, dann aber am nächsten Tag dachte, das wäre wieder nur Hahnenfuss oder Gilberich. ich hab angehalten und geguckt und mich sehr gefreut.

    Mehr im Pflanzenbestimmungs-Thread

  8. #8
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Banausen

    Da hab ich mich beim sammeln ins Unwetter gestürzt, bin extra in die klatschnasse Wiese sammeln gegangen und nun das:

    Kohlrabiblätter werden hier der Wiese vorgezogen.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  9. #9
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Ich kämpfe derzeit gegen Würmer bei meinen Nins die eigentlich Wildkaninchen haben...

    Ich schieb es nunmal auf die Wiesenfütterung..

    Symptome haben meine Tiere garnicht... Was haltet ihr von Prophyla. Wurmkuren?
    Dito.
    Aber Würmer = Wildkaninchen - das ist ein Irrtum.
    Auf Wiese u. gepflücktes verzichte ich aber auch wegen der ganzen Übertragunsmöglichkeiten.

    Würmer/Wurmeier können praktisch überall sein und wirklich sicher ist man davor, nach allem was ich dazu gelesen habe, gar nicht. Fliegen sind z.B. der Zwischenwirt und für die Übertragung der Eier. (Also ist das gesamte Frifu "Infektionsherd") Das Einlesen in das Thema hat mich ziemlich depressiv bzw. hilflos gemacht. Ich kann auch nur davon abraten.

    Aber Prophylaxe - eher klares ja!

    @Moni: Du glückliche - Kamille ist ja eher selten freiwachsend zu finden.

    LG
    Silke

  10. #10
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.910

    Standard

    Zitat Zitat von Lilli&Paulchen Beitrag anzeigen
    Dito.
    Aber Würmer = Wildkaninchen - das ist ein Irrtum.
    Auf Wiese u. gepflücktes verzichte ich aber auch wegen der ganzen Übertragunsmöglichkeiten.

    Würmer/Wurmeier können praktisch überall sein und wirklich sicher ist man davor, nach allem was ich dazu gelesen habe, gar nicht. Fliegen sind z.B. der Zwischenwirt und für die Übertragung der Eier. (Also ist das gesamte Frifu "Infektionsherd") Das Einlesen in das Thema hat mich ziemlich depressiv bzw. hilflos gemacht. Ich kann auch nur davon abraten.

    Aber Prophylaxe - eher klares ja!

    @Moni: Du glückliche - Kamille ist ja eher selten freiwachsend zu finden.

    LG
    Silke
    Wovon rätst Du ab? Von Frischfutter?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleiner Stern
    Registriert seit: 25.02.2010
    Ort: Wülfrath
    Beiträge: 896

    Standard

    Zitat Zitat von Nicole B. Beitrag anzeigen
    Wovon rätst Du ab? Von Frischfutter?

    Ich habe das so verstanden, dass sie davon abrät sich genauer mit diesem Thema zu befassen weil es so deprimierend ist zu lesen, wo überall Würmer lauern und man zuletzt gar nicht mehr weiß was man geben kann und was nicht. Also abgeraten wird hier vom Einlesen in das Thema, oder ncht?


    Moni

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Wow, ich hätte heute zu gerne eine Kamera dabeigehabt.
    Da sehe ich auf dem Gehweg neben den Wiesen doch glatt eine Schlange
    Auf jeden Fall zu groß für ne einfache Blindschleiche, aber auch nicht riesig. Keine Ahnung was es für eine war. Allerdings sah der Schwanz von der ärmsten irgendwie zermatscht aus auf den letzten 10-15 cm.
    Womöglich vom Auto erwischt

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.133

    Standard

    Ich hab heute schon wieder eine gesehen.... diesmal eine kleinere. Ich muss unbedingt Fotos machen, verdammt Da trau ich mich ja kaum mehr in höheren Wiesenabteile, nicht dass ich mal versehntlich eine trete :-O

  14. #14
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 254

    Standard

    Zitat Zitat von kleiner Stern Beitrag anzeigen
    Ich habe das so verstanden, dass sie davon abrät sich genauer mit diesem Thema zu befassen weil es so deprimierend ist zu lesen, wo überall Würmer lauern und man zuletzt gar nicht mehr weiß was man geben kann und was nicht. Also abgeraten wird hier vom Einlesen in das Thema, oder ncht?


    Moni
    ja, exakt so wars gemeint. Und die Depressionen beziehen sich daher auf eine Hygienehysterie - dem Kampf gegen eine Neuinfektion - der "nicht wirklich" möglich ist. Ich bin eh schon ein vermehrter Händewascher - aber meine Hände waren rot und oberflächlich wund. Und waschen kann man auch nicht alles auf entsprechenden Temperaturen. Als mich die Art der "Depression" übermannte, habe ich mit dem ganzen Quatsch einfach erstmal abgeschlossen.

    Sorry, wenn ich mich da unverständlich ausgedrückt habe. Ich finde es natürlich toll, wenn es so viel leckere, frische Auswahl gibt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.246

    Standard

    Ich freu mir grad n Loch im Bauch Wir sind da rum gegangen, wo wie zuletzt vor ca. 2 Monaten waren ...heute stand vieles in voller Blüte ..uA. ohne Ende Wilde Möhre, Johanniskraut, Kamille ...total super *finden auch die Tiere
    Die Möhren waren überwiegend auch so gross wie ich




    Ich schmeiss denen das Futter jetzt auch nicht mehr einfach hin ...die haben nen riesen Spass damit (und es wird nicht mehr zertrampekt und angepullert)

    die Schlafzimmertiere



    die Wohnzimmertiere


    Rodney lieber so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •