Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Frage zu Zahnproblemen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caroline
    Registriert seit: 15.05.2011
    Ort: Schweich
    Beiträge: 214
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    das freut mich

    Ich habe auch ein Ninchen das immer Probleme mit den Zähnen hat. Wichtig ist, dass regelmäßig kontrolliert wird ob die Spitzen nachgewachsen sind.

    Alles Gute

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    sammy hat auch böse Spitzen die gegen die Zunge wachsen, nach spätestens vier Wochen muss er die immer wieder weggemacht haben


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Ich weiß jetzt garnicht wie oft ich das bei Bounty machen lassen muss.
    Werde es wohl auch am Anfang jeden Monat zumindest kontrollieren lassen bis wir einen rythmus haben.

    Ihre beiden Geschwister werde ich auch gleich nächste Woche zum TA bringen, hoffe die haben die Probleme nicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja
    Registriert seit: 01.03.2011
    Ort: Mönchengladbach
    Beiträge: 1.192

    Standard

    Ich drück die Daumen für deine Süßen!



  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    ich würde das auch nach 4 Wochen kontrollieren lassen, nur so bist du auf der sicheren Seite


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  6. #6
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 543

    Standard

    Wir haben auch ein Zahnkaninchen. Regelmäßige Kontrolle (bei uns alle sechs Wochen) ist wichtig. Die Kleinen zeigen manchmal ihre Schmerzen erst viel zu spät. Und die Backenzähne kann man als Halter schlecht selbst betrachten.

    Je mehr fische Blätter und Gräser unser Floh bekommt, desto seltener hat er Probleme. Die langen Fasern unterstützen den Zahnabrieb.

    Als Appetizer nach OPs / Zahnbehandlungen habe ich einen Tipp: Einem Topf Basilikum können auch kranke Kaninchen selten widerstehen. Und wenn gar nichts mehr geht, immer etwas Päppelzeug (Critical Care o. Ä.) für den Notfall.

    Ich wünsche euch, dass es nicht sobald wieder Spitzen gibt!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Heisst das wirklich das die armen Tiere alle paar Wochen in Narkose gelegt werden müssen?
    Oder kann man es, wenn es noch nicht so weit fortgeschritten ist auch so machen?
    Sicher sehr unangenehm für das Kaninchen aber wenn es schnell geht wäre es mir fast lieber. Weiß allerdings auch nicht wie so etwas abläuft.
    Und was wenn Sie älter sind? Möchte mein Kaninchen wenn es mal in die Jahre gekommen ist nicht ständig in Narkose legen lassen, da hab ich jetzt schon Angst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •