Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Schluss mit Kokis auch in Außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Frasim
    Gast

    Standard

    Es geht doch um die Flächenbehandlung! Auf keinen Fall das Zeug INS Tier schütten...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Es geht doch um die Flächenbehandlung! Auf keinen Fall das Zeug INS Tier schütten...
    So lese ich das auch...
    ...darf am Tier angewandt werden.

    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  3. #3
    Candy
    Registriert seit: 02.11.2007
    Ort: Bornheim, Rheinland
    Beiträge: 650

    Standard

    Tschuldigung aber:

    Man kann in Außenhaltung sehr wohl die Holzställe desinfizieren und zwar hat man entweder einen Dapfreiniger oder man nimmt kochendes Wasser. Und Teppiche kann man bei 95 Grad waschen. Wenns natürlich Wohnungsteppiche sind, würd ich mein Tier gar net da drauf lassen wenn ich unsicher wär obs Kokis hat und auch hier geht die Dampfreinigermethode, die eine Teppichdüse haben.

    Bevor ich irgendein Mittel deren Inhaltsstoffe ich net kenne und das von einem Züchter empfohlen wurde (welch komische Methoden so mancher Züchter anwendet dürfte ja bekannt sein) in mein Gehege oder auf mein Tier kippen würde, bliebe ich lieber bei den altbewährten Methoden.

    Gehege Desinfizieren, Klos auskochen, Tier mit Appertex oder Baycox behandeln und mich nach jedem "infizierten Gehege" komplett umziehen und desinfizieren.

    Ist sicher die aufwendigere Methode... aber von "zeug" deren Inhaltsstoffe keiner kennt, halte ich nichts. Nix für ungut.


    Zum Abschied schenkte er mir eine Rose und sagte: "Wenn sie verwelkt komme ich wieder!" Die Rose war aus Plastik!

  4. #4
    Hüterin der Kanincheninsel und Kaninchenschützerin Dezember 2009 Avatar von Birgit S.
    Registriert seit: 03.07.2007
    Ort: Egelsbach
    Beiträge: 571

    Standard

    Genau deshalb habe ich den Shop angeschrieben um mir die Inhaltsstofe zu mailen.
    Aber es bleibt ja jeden überlassen wie er was reinigt.
    Der eine mag es mit der Dampfente tun und der andere sich verbrühen mit kochendem Wasser und wieder andere sind eben offen für neues.
    Jedem das seine.
    Ich habe schon einige gute Anregungen von den sooo bösen Züchtern bekommen.
    LG birgit
    Wer seinen Wert kennt ist nicht darauf angewiesen den Erwartungen anderer zu entsprechen

  5. #5
    Candy
    Registriert seit: 02.11.2007
    Ort: Bornheim, Rheinland
    Beiträge: 650

    Standard

    na dann, viel Spaß beim "testen"


    Zum Abschied schenkte er mir eine Rose und sagte: "Wenn sie verwelkt komme ich wieder!" Die Rose war aus Plastik!

  6. #6
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Interessiert mich auch sehr Birgit bitte gerne weitere Infos dazu

    Das sich Holzställe etc. mit Dampfreinigern oder kochendem Wasser von Kokis befreien lassen, hält sich ebenso hartnäckig wie die Märchen von "Brot für Kaninchen", "ausschl. Heu für Kaninchen" und wie sie nicht alle heißen

  7. #7
    Candy
    Registriert seit: 02.11.2007
    Ort: Bornheim, Rheinland
    Beiträge: 650

    Standard

    kurios das im Fall meines Kokibefalls vor 3 Jahren die Tiere danach Kokifrei waren und ich nie wieder welche hatte

    Na ja, bin mal gespannt auf die Inhaltsstoffe


    Zum Abschied schenkte er mir eine Rose und sagte: "Wenn sie verwelkt komme ich wieder!" Die Rose war aus Plastik!

  8. #8
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela R. Beitrag anzeigen
    Bevor ich irgendein Mittel deren Inhaltsstoffe ich net kenne und das von einem Züchter empfohlen wurde
    Naja, ist ja nun nicht zwangsläufig alles schlecht, nur weils vom Züchter kommt

    Und wenn sich herrausstellt, das die Inhaltsstoffe okay sind, ist es doch eine gute Alternative zum abkochen und Dampfreiniger, oder nicht?? Deine Oma fand kochen am offenen Feuer sicherlich auch okay, hat sich aber bestimmt auch über die Erfindung des Herds gefreut.
    Liebe Grüße

    Taty

  9. #9
    Frasim
    Gast

    Standard

    Davon ganz ab das Dampfente und Co alles, aber sicher keine Desinifzierende Wirkung hat. Der Dampf muß mind. 7 Minuten auf die gleiche Stelle kommen sonst nährt das die Kokzidien höchstens. Über feuchtes warmes Klima freuen die sich besonders.

    Gerade was die Reinigung angeht sind Züchter alles andere als schlecht. Jemand der mit seinen Tieren Preise anstrebt achtet ganz besonders auf Sauberkeit, Hygiene und Desinfektion. (Ohne nun Züchter bewerten zu wollen)

  10. #10
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Es geht hier ja explizit um die Desinfektion von Außengehegen und das ist ja nun mal leider nicht so einfach.
    Man kann in nem 50 qm Gehege nicht jedes Mal nen halben Meter Erde abtragen. Ich hab bisher immer abgeflemmt, extrem aufwendig, weil ich extra nen Dachdecker hab kommen lassen, und sicher nicht ungefährlich, wenn tatsächlich mal was in Brand gerät. Dampfreiniger bringen rein gar nix, weil die bei weitem nicht heiß genug werden (siehe Beitrag oben). Und die Behandlung mit kochendem Wasser (was ich bisher auch immer verwendet hab wohlgemerkt), ist ebenfalls umstritten, weil ich schon oft gelesen habe, daß es nicht reicht, die Sachen damit zu übergießen, sondern daß sie mindestens 15 Minuten abgekocht werden müssen, um alles abzutöten. Mit ner Schutzhütte z.B. geht das halt nur denkbar schlecht.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  11. #11
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Grmpf, wenn ich das alles so lesen, hätte ich mir den Aufwand mit dem Dampfreiniger echt jedesmal sparen könnten.
    Ich hab ihn halt immer für mein Keller- bzw. Garagengehege verwendet. War dann wohl für die Katz, denn so richtig heiß wird der nicht.

    Von daher fände ich das Mittel durchaus interessant.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  12. #12
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Und wenn sich herrausstellt, das die Inhaltsstoffe okay sind, ist es doch eine gute Alternative zum abkochen und Dampfreiniger, oder nicht?? Deine Oma fand kochen am offenen Feuer sicherlich auch okay, hat sich aber bestimmt auch über die Erfindung des Herds gefreut.
    Fortschritt ist nicht immer gut, aber doch oft!
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  13. #13
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Wenn ich das richtig verstanden habe wird dieses Mittel nur einmal angewendet?!
    Allein das lässt mich persönlich ja zweifeln, da Kokzidien ja eine Entwicklungszeit von 3 Tagen haben.
    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Es geht doch um die Flächenbehandlung! Auf keinen Fall das Zeug INS Tier schütten...
    Aber auch außerhalb des Tiers entwickeln die Dinger sich und werden bei einer einmaligen Umgebungsehandlung (egal womit) nicht zwingend sicher abgetötet Daher mehrmals desinfizieren. Ich meine auch, mal gelesen zu haben, dass die unterschiedlichen Stadien auf unterschiedliche Wirkstoffe "ansprechen"

    Mich würden die Inhatsstoffe auch interessieren, denn es ist ja bekannt, dass kaum ein Desinfektionsmittel überhaupt gegen Kokis wirkt!
    Und solche General-Desinfektionsmittel wirken häufig über Alkohol, super bei Bakterien aber völlig nutzlos bei Kokis.

    Wer sicher gehen will, guckt bei der DVG:
    http://www.dvg.net/index.php?id=253
    Letzte Spalte (rechts) zeigt, welche Mittel eine nachweisliche Wirkung gegen Kokis haben. Nicht viele an der Zahl.
    Ganz links im blauen Abschnitt kann man sich von A-Z durch die Präparate durchklicken.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  14. #14
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Der Link ist in jedem Fall sehr interessant. Danke, Sarah!
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  15. #15
    Frasim
    Gast

    Standard

    Es las sich zunächst so, als ob das Mittel ins Tier sollte, in dem besagten Beitrag und das stimmt ja nicht. Nicht ohne Grund desinfiziert man mind 2x während einer Kokzidienbehandlung. Einmal in der Mitte der Behandlung und einmal am Ende und evt. nochmal nach 3 Tagen nach abgeschlossener Behandlung. Einige Desinfizieren ja sogar täglich. Daher bin ich da jetzt nicht extra drauf eingegangen. Die gängigen Mittel weisen ja auch nicht auf die mehrmalige Anwendung hin soweit ich informiert bin.

  16. #16
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.028

    Standard

    Zitat Zitat von Daniela R. Beitrag anzeigen
    entweder einen Dapfreiniger oder man nimmt kochendes Wasser. .
    dachte auch immer mit kochendem wasser wäre es getan, aber habe jetzt mal irgendwo gelesen, dass es mit 1x kochendes wasser drüber schütten nicht getan ist, das muss paar minuten einwirken mit dieser gradzahl.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  17. #17
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Hab ich auch gelesen. Man müsste quasi die zu desinfizierenden Gerätschaften minutenlang in einem Riesenkochbottich mit siedendem Wasser versenken (geht mit Plastik --> Klo gar nicht). Wenn es nicht weiterkocht, wird das Wasser wohl zu schnell zu kühl, um die Kokis noch abzutöten.

    Bei uns hats aber wohl geklappt Hab aber auch täglich bis zweimal täglich alles komplett desinfiziert und abgekocht, da der Übeltäter in meinem Wohnzimemr saß und ich da absolut sichergehen wollte/musste.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  18. #18
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.028

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen

    Bei uns hats aber wohl geklappt Hab aber auch täglich bis zweimal täglich alles komplett desinfiziert und abgekocht, da der Übeltäter in meinem Wohnzimemr saß und ich da absolut sichergehen wollte/musste.

    bei mir hat es damals auch so geklappt, 2x schon nur mit heißem wasser. aber es heißt ja auch eine gewisse zahl kokis im kaninchen ist normal (?). vielleicht war die menge in dem klo schon allein durch schrubben zu gering für eine "wiederansteckung" bzw. massive vermehrung der kokis.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  19. #19
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Ja, das denke ich auch. Nach dem, was ich gelesen hab, ist es praktisch unmöglich, mein Wohnzimmer (insb. Teppich) komplett kokifrei zu bekommen. Aber vermutlich ist es wie mit den Darmbakterien/Hefen/... und wie auch du schreibst, nämlich, dass es erst ab einer bestimmten Anzahl zu einer behandlungsbedürftigen Vermehrung kommt.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •