Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Birgit, das sieht von der Wuchsart schon ziemlich ähnlich aus. Wenns das wird, dann wäre das toll ...sieht hübsch aus (und ich lern immer mehr Neues dazu)


    lori, was meinst du, was alles geht
    Nee, mal ernsthaft, das was ich bis jetzt an Korbblütlern gesehen habe (live mein ich), da gabs vieles was man verwechseln konnte ...grad bei Lattich, Diestel, Pippau, Herbstlöwenzahn ...und wenn ich jetzt die Bilder von Claudia dazu vergleiche, wirds nicht grad einfacher
    nach oben 

  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Das gewöhnliche Greiskraut ist wirklich was eindeutiges, was man kaum verwechseln kann (höchstens mit dem Waldgreiskraut, was fast ebenso aussieht, nur größer und buschiger wächst. Das gewöhnliche (ein Stammgast auf den Wegen der Baumschule meines Vaters und fast schon geliebt, weil man es so gut puhlen konnte) ist insgesamt ja fast schon fleischig in Blatt und Stängel.

    Bei guten Bildern (Klick) landet man so oft bei "Blumen in Schwaben"


    Die Adresse zu einer der gängingsten Jakobskreuzkrautseiten hat seine Adresse geändert:
    http://www.ak-kreuzkraut.de/
    Und noch ein schöner Kreuzkrautunterscheidungslink:
    http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanze.../linkurl_1.pdf
    den ich hier gefunden habe:
    http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanze...1795/index.php
    Da sind auch noch mehr gute Adressen
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    a, blumen in schwaben ist eine ganz tolle seite. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von lori Beitrag anzeigen
    a, blumen in schwaben ist eine ganz tolle seite. gruß lori
    Allerdings

    Allerdings komm ich dort mit den Habichtskräuter ./. Pippau nicht klar


    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Das gewöhnliche Greiskraut ist wirklich was eindeutiges, was man kaum verwechseln kann (höchstens mit dem Waldgreiskraut, was fast ebenso aussieht, nur größer und buschiger wächst. Das gewöhnliche (ein Stammgast auf den Wegen der Baumschule meines Vaters und fast schon geliebt, weil man es so gut puhlen konnte) ist insgesamt ja fast schon fleischig in Blatt und Stängel.

    Bei guten Bildern (Klick) landet man so oft bei "Blumen in Schwaben"


    Die Adresse zu einer der gängingsten Jakobskreuzkrautseiten hat seine Adresse geändert:
    http://www.ak-kreuzkraut.de/
    Und noch ein schöner Kreuzkrautunterscheidungslink:
    http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanze.../linkurl_1.pdf
    den ich hier gefunden habe:
    http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanze...1795/index.php
    Da sind auch noch mehr gute Adressen
    Ah ja.
    Die Infosseite kannte ich schon, nur das mit dem Honig hatte ich vergessen, oder das ist neu.

    Der letzte Link ist gut. Also sind am raukenblättrigen GK am Grundblatt und Stängelblatt zum Stängel hin jeweils Zipfel dran und das raukenblättrige Laubblatt ist unten gräulich.

    Die Blüten sind auch unterschiedlich, das muss ich mir aber noch mal in Ruhe angucken.

    Wir im Wäldchen um die Ecke hab ich ziemlich viel Greiskraut gesehen, ich denke , das war raukenblättriges.

    Das JKK auf den Wiesen ist hier fast überall sobald die Blüten sich öffenen mit den Raupen voll und die fressen die Blüten praktisch ganz auf und die Pflanze verdorrt dann.
    nach oben 

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    @ claudia, pippau, jedenfalls wiesenpippau ist leicht zu erkennen.

    wächst massenhaft bei mir im garten, ich habe probleme bei ferkel- und habichtskraut, das hab ich noch nicht eindeutig identifiziert. da hilft blumen in schwaben auch nicht weiter. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •