#1 Hexenkraut - kenn ich mich noch nicht so mit aus, hab auch noch nicht geguckt, was für Inhaltsstoffe da sind, ist ein typisches Waldrandkraut.
#2
nr.2
Ich meine, dass ist das Jokobskreuzkraut.
Das beobachte ich seit längerem genauer.
Daher mal eine Frage: sind da noch mehr Pflanzen, dieser Art, evtl. wo auch die Blüten sich öffenen und wenn ja, sind da keine Raupen dran?
Ja, da stehen viele solcher Pflanzen. Die, die ich geknipst habe, war allerdings die grösste. Raupen konnte ich keine sehen.
#3
Ich seh da Nelkenwurz, das sind die gefiederten Blätter, aber du meinst sicher die Pflanze in der Mitte, mit den runderen Blättern.
Ja, ich mein das mittig mit den runden Blättern.
Da ist die Pflanze noch sehr klein, daher schwer zu sagen.
Mir fällt dazu der im Frühjahr blühende Huflattich ein, oder Rainkohl, .. oder ... tja.
Dann warte ich noch und knips es nochmal, wenns grösser ist (was auch für die Nachfolgenden gilt ...hatte die Hoffnung, ihr habt ne zündende Idee, auch wenn sie noch klein sind).
#4
auch noch sehr klein für die Bestimmung, könnte eine Felberichart oder eine Weidenröeschenart sein
#5
Ja, ... ist ein Strauch ... hatten wir auch mal im Garten.
Aber Hartriegel ist es nicht ... oder doch?
Wir hatten so eine Art, mit roten Stängeln.
#6 blüht gelb

Lesezeichen