Das gewöhnliche Greiskraut ist wirklich was eindeutiges, was man kaum verwechseln kann (höchstens mit dem Waldgreiskraut, was fast ebenso aussieht, nur größer und buschiger wächst. Das gewöhnliche (ein Stammgast auf den Wegen der Baumschule meines Vaters und fast schon geliebt, weil man es so gut puhlen konnte) ist insgesamt ja fast schon fleischig in Blatt und Stängel.
Bei guten Bildern (
Klick) landet man so oft bei "Blumen in Schwaben"
Die Adresse zu einer der gängingsten Jakobskreuzkrautseiten hat seine Adresse geändert:
http://www.ak-kreuzkraut.de/
Und noch ein schöner Kreuzkrautunterscheidungslink:
http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanze.../linkurl_1.pdf
den ich hier gefunden habe:
http://www.aelf-kf.bayern.de/pflanze...1795/index.php
Da sind auch noch mehr gute Adressen
Lesezeichen