Ergebnis 1 bis 20 von 120

Thema: Flo´s Fragen zu krankem Nin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn aber doch alle Zahnreste entfernt sind, darf es nach innen schon zuwachsen, denn sonst können da Futterreste hinein und die gammeln dann auch.

    Es werden aber noch Reste der Abzesskapsel drin sein, die weiterhin Eiter produzieren. Wie oft wird denn jetzt gründlich gereinigt, also mit dem scharfen Löffel?

    Wenn kein Durchgang ins Maul mehr besteht, wäre auch eine Enzymsalbe gut, die die Abszesskapsel auflöst.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn aber doch alle Zahnreste entfernt sind, darf es nach innen schon zuwachsen, denn sonst können da Futterreste hinein und die gammeln dann auch.

    Es werden aber noch Reste der Abzesskapsel drin sein, die weiterhin Eiter produzieren. Wie oft wird denn jetzt gründlich gereinigt, also mit dem scharfen Löffel?

    Wenn kein Durchgang ins Maul mehr besteht, wäre auch eine Enzymsalbe gut, die die Abszesskapsel auflöst.
    Wann und ob sie mit dem scharfen Löffel reinigt weis ich nicht. Aber wenn dann erst am Montag. Mir hat sie davon ja nichts gesagt oder mir anweisungen gegeben wie das ablaufen soll.

    Bis jetzt spühl ich nur mit der Wasserstoffperoxydlösung mit einer einfachen spritze ohne aufsatz. Gebe eine Tablette AB morgends in die Wunde und Baytril oral.
    Ausserdem bekommt er noch 4xtägl. Augentropfen.

    Ich denke/hoffe das sie einfach testen wollte ob ich das auch alleine schaffe. Sie kennt mich ja noch nicht wirklich.

    Das sich Futterreste sammeln können hab ich glatt übersehen.
    Aber ich denke das ist jetzt auch noch nicht soo gut. Laut ihrer aussage soll es ja von dem Eiterherd nach aussen zu wachsen. Jedenfalls habe ich das so verstanden. und dieses Wo-ende sollte es noch ganz offen bleiben. deswegen gefällt es mir ja nicht so wirklich das ich es nicht "durch-"spühlen kann.

    Was die Enzymsalbe angeht werde ich fragen!

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Wasserstoffperoxydlösung darf auch nicht verschluckt werden. Bei offenen Maulsachen spüle ich nur mit NaCl, erst nach dem Zuwachsen mit Desinfektionsmittel.

    Nach deiner Beschreibung des gummiartigen Eiters ist eine häufige, will sagen: Tägliche Reinigung mit dem scharfen Löffel aus meiner Sicht angebracht.

    Welche AB-Tablette gibst du da hinein? Sind das Leukasekegel?

    Ich hoffe, dass bei euch der Eiter bald weniger wird. Meine vielen Abszesstiere habe ich täglich gründlich wundgereinigt, wir haben vor Beginn der AB-Gabe den Eiter ins Labor geschickt um ein Antibiogramm zu bekommen, denn nicht immer ist Baytril wirksam.

    Die Enzymsalbe heißt Nekrolytan.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Wasserstoffperoxydlösung darf auch nicht verschluckt werden. Bei offenen Maulsachen spüle ich nur mit NaCl, erst nach dem Zuwachsen mit Desinfektionsmittel.
    Da werde ich sie am Montag gleich mal darauf ansprechen. Warum sie mir nur Wasserst. zum spühlen gegeben hat weis ich nicht. Wobei ich sie sogar auf NaCl angesprochen habe.
    Den Wasserstoff musste ich ja sogar selber mischen.
    10 Tabl. auf 100ml Wasser.
    Kannte ich jetzt so auch nicht.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nach deiner Beschreibung des gummiartigen Eiters ist eine häufige, will sagen: Tägliche Reinigung mit dem scharfen Löffel aus meiner Sicht angebracht.
    Leider habe ich sowas nicht zuhause. Aber es kam auch gestern abrend nichts mehr nach. Heute muss ich noch spühlen und da werde ich sehen was die Nacht gebracht hat.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Welche AB-Tablette gibst du da hinein? Sind das Leukasekegel?
    Die Tabletten sind auch Baytril

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass bei euch der Eiter bald weniger wird. Meine vielen Abszesstiere habe ich täglich gründlich wundgereinigt, wir haben vor Beginn der AB-Gabe den Eiter ins Labor geschickt um ein Antibiogramm zu bekommen, denn nicht immer ist Baytril wirksam.

    Die Enzymsalbe heißt Nekrolytan.
    Ich berichte wie es heute aussieht sobald ich gespühlt habe.

    Aber er frisst,trinkt und köttelt. Seine Gesichtsseite hat sich gestern noch relativ warm angefühlt. Heute nicht mehr.

    Lg Flo

  5. #5
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Hab ganz vergessen

    Es war kein Eiter mehr dabei. Nur noch verklebt aber ansonsten "sauber" und trocken.

    immer noch geschwollen aber er frisst gut und fängt auch schon an die Küche zu erkunden.
    raussetzen werde ich beide erst heute abernd wieder. Vorher schaffe ich es nicht das gehege fertig zu machen.

    Lg Flo

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
    Leider habe ich sowas nicht zuhause.

    Die Tabletten sind auch Baytril

    Ohne Unterweisung darfst du auch nicht mit dem scharfen Löffel arbeiten. Der heißt nicht umsonst "scharf". Aber er ist eben gründlich und man schabt damit die Reste der Abszesskapsel ab. Danach dann Nekrolytsalbe, die bis zum nächsten Reinigen wieder die Kapsel aufweicht.

    Baytril in der Wundhöhle kenne ich noch nicht, spreche meine TÄ mal drauf an. Wobei Baytril bei meinen Abszesstieren nur selten geholfen hat.

    Ich frage mich nur, wie hoch die Dosis des Baytrils dann bei euch ist, wenn du es auch noch oral gibst.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Hast ne PN.

    Wenn du möchtest erkundige ich mich morgen mal bei meiner
    TÄ wegen den Medis.

    Lg flo

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    PN ist beantwortet.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •