Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Die Wasserstoffperoxydlösung darf auch nicht verschluckt werden. Bei offenen Maulsachen spüle ich nur mit NaCl, erst nach dem Zuwachsen mit Desinfektionsmittel.
Da werde ich sie am Montag gleich mal darauf ansprechen. Warum sie mir nur Wasserst. zum spühlen gegeben hat weis ich nicht. Wobei ich sie sogar auf NaCl angesprochen habe.
Den Wasserstoff musste ich ja sogar selber mischen.
10 Tabl. auf 100ml Wasser.
Kannte ich jetzt so auch nicht.

Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Nach deiner Beschreibung des gummiartigen Eiters ist eine häufige, will sagen: Tägliche Reinigung mit dem scharfen Löffel aus meiner Sicht angebracht.
Leider habe ich sowas nicht zuhause. Aber es kam auch gestern abrend nichts mehr nach. Heute muss ich noch spühlen und da werde ich sehen was die Nacht gebracht hat.

Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Welche AB-Tablette gibst du da hinein? Sind das Leukasekegel?
Die Tabletten sind auch Baytril

Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
Ich hoffe, dass bei euch der Eiter bald weniger wird. Meine vielen Abszesstiere habe ich täglich gründlich wundgereinigt, wir haben vor Beginn der AB-Gabe den Eiter ins Labor geschickt um ein Antibiogramm zu bekommen, denn nicht immer ist Baytril wirksam.

Die Enzymsalbe heißt Nekrolytan.
Ich berichte wie es heute aussieht sobald ich gespühlt habe.

Aber er frisst,trinkt und köttelt. Seine Gesichtsseite hat sich gestern noch relativ warm angefühlt. Heute nicht mehr.

Lg Flo