Seite 4 von 6 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 120

Thema: Flo´s Fragen zu krankem Nin

  1. #61
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Wasserstoffperoxyd schäumt wirklich schön. Aber in kleinen Mengen und in der richtigen Potenz ist es auch für die Mundschleimhaut geeignet.(bin gelernte ZMA und habe damit gearbeitet)
    Es ist eine Öffnung zur Mundhöhle.

    Aber du hast ansonsten wirklich recht. In der normal hohen Potenz ist es wirklich ätzend.

    Hab ihn nochmal beim fressen erwischt und habe auch schon die ersten Köttel gefunden.

    Lg Flo

  2. #62
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Gerade habe ich seine Wunde gespühlt und die AB´s gegeben.

    Es war schon wieder Eiter drinn.
    Hofentlich wirken die Medis bald, das kein Eiter mehr kommt und endlich Heilung einsetzt.
    (Ich weis ich muss geduld haben und die Medis erstmal wirken lassen.)

    Er sitzt in der Küche und versucht gerade den Teddy den meine Kinder ihm zur gesellschafft gegeben haben abzuschlecken und zu bekuscheln . Aus seiner Käfigschale traud er sich auch noch nicht raus.

    Das Futter lockt ihn noch nicht mal. Das steht nämlich davor.

    Meint ihr es währe sinnvoll Elli mal reinzuholen und zu ihm zu setzten?
    Vieleicht macht sie ja die Krankenschwester.
    Und er traut sich etwa vor der schale zu fressen.

    Lg Flo
    Geändert von Flo (25.06.2011 um 11:08 Uhr)

  3. #63
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Huhu,

    das da Eiter rausflockt ist normal. Das wird auch wenn das AB anschlägt noch einige Zeit so sein.

    Wie lange war er jetzt insgesamt von seiner Partnerin getrennt? Wenn dann sollten die Beiden so schnell wie möglich wieder zusammen ansonsten musst Du später neu vergesellschaften.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  4. #64
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    das da Eiter rausflockt ist normal. Das wird auch wenn das AB anschlägt noch einige Zeit so sein.
    Es flockt nicht sondern es lässt sich wie Kaugummy rausziehen. *würg*

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Wie lange war er jetzt insgesamt von seiner Partnerin getrennt? Wenn dann sollten die Beiden so schnell wie möglich wieder zusammen ansonsten musst Du später neu vergesellschaften.
    Seit gestern morgen um Neun.

    Aber die Küche ist (noch) Neutrales gelände.
    Er hat sich ja noch nicht vor die Käfigschahle gewagt.

    Sol ich sie jetzt einfach mal reinholen. Ich kann sie ja dann sofort wieder rausschmeissen(nicht wötlich nehmen) wenn es ärger gibt.

    Lg Flo

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Ich würds einfach mal probieren. Du bist ja dabei. Manche Nins fressen besser und fühlen sich auch wohler, wenn der Partner dabei ist.
    Falls es nicht klappt, kannst du sie ja wieder rausnehmen.

  6. #66
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Dann mach ich das gleich mal.

    ich bericht bald.

  7. #67
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Stimme zu. Ich würds auch einfach mal probieren. Kanincheneiter ist ja leider immer eine sehr eklige Angelegenheit und geht von flockig bis cremig kaugummiartig in alle Variationen. Desto flüssiger er ist, desto besser. Wir haben Ihn immer mit Silicea D6 Globoli "flüssig" bekommen.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  8. #68
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Stimme zu. Ich würds auch einfach mal probieren. Kanincheneiter ist ja leider immer eine sehr eklige Angelegenheit und geht von flockig bis cremig kaugummiartig in alle Variationen. Desto flüssiger er ist, desto besser. Wir haben Ihn immer mit Silicea D6 Globoli "flüssig" bekommen.
    Sie sitzen jetzt seit etwa 15 Min zusammen und es sieht so aus als wie währe nie etwas gewesen. *schweissvonderstirnwisch*

    Er versucht immer mal seinen Kopf unter sie zu stecken. Aber sie hält einfach noch nicht still. Ist ja alles neu und aufregend.


    Das mit den Globolis ist eine super idee. Falls es nötig ist werde ich es versuchen. Magst du mir per pn noch die Dosierung schicken???
    Heute möchte ich es allerdings noch nicht versuchen. Er bekommt ja noch so viele andere sachen.

    Lg Flo

  9. #69
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Hier mal Fotos


    So leben beide gerade


    hier sieht man die kleine öffnung und die schwellung.


    Selbst Jack sein krankenbegleiter wird schon als partner angenommen und abgeschleckt.

    Lg Flo

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    das sieht doch sehr harmonisch aus.....da wird Jack hoffentlich schnell wieder gesund

  11. #71
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Wie oft spülst Du? Musst schauen, dass die Wunde schön offen bleibst und diese möglichst bei jedem Mal spülen etwas "dehnen". Was nimmst Du zum spülen. Knopfkanüle?
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  12. #72
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Wie oft spülst Du? Musst schauen, dass die Wunde schön offen bleibst und diese möglichst bei jedem Mal spülen etwas "dehnen". Was nimmst Du zum spülen. Knopfkanüle?
    Ich soll zwei mal am Tag spühlen.
    Sobald ich merke das die Wunde wieder zu ist dann versuche ich sie wieder aufzuziehen. Und etwas mit in Kamillentee geträngten Waschlappen sauber zu machen.

    ich denke sie war sich noch unsicher ob ich das mit dem Spühlen wirklich schaffe deswegen hat sie mir nur eine Sprizte ohne aufsatz mitgegeben. wir kennen uns ja noch nicht sooooo lange. und ich war mir ja auch nicht sicher ob ich das packe. Bei fremden ist das oft überhaupt kein problem aber wenn das meine "Kinder" sind dann sieht das oft anders aus.

    Wie meinst du das mit "dehnen"?

  13. #73
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Ich kann Dir zum spülen eine Knopfkanüle oder Butterflykanüle (Nadel vorher rausnehmen) empfehlen. Damit kommt man super in alle Ecken.

    2x klingt super.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  14. #74
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Ich kann Dir zum spülen eine Knopfkanüle oder Butterflykanüle (Nadel vorher rausnehmen) empfehlen. Damit kommt man super in alle Ecken.

    2x klingt super.
    Am Montag muss ich wieder hin(zum TA). Da werde ich sie auf jedenfall noch mal darauf ansprechen. so, hab ich heute früh schon gemerkt ist das kein zustand.

    Du hattest vorher auch von dehnen gesprochen. Wie genau meinst du das? Wie soll ich das machen?

    Lg Flo

  15. #75
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Ich habe die Abszesswunden immer während des spülens (wenn das Tier es zuließ) mit der Kanüle bischen was gedehnt.

    Einen Aufsatz für die Spritze brauchst Du zum spülen schon, damit Du ordentlich mit "Hochdruck" bis in alle Ecken spülen kannst.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  16. #76
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Ich habe die Abszesswunden immer während des spülens (wenn das Tier es zuließ) mit der Kanüle bischen was gedehnt.

    Einen Aufsatz für die Spritze brauchst Du zum spülen schon, damit Du ordentlich mit "Hochdruck" bis in alle Ecken spülen kannst.
    Ok, dann mach ich das dehnen schon intuitiv.

    Also in alle ecken will ich schon kommen aber mit Hochdruck soll ich gar nicht spühlen. Da die öffnung zur Mundhöhle relativ weit hinten ist, und er sich ja nicht verschlucken soll.

    Aber heute früh hatte ich das gefühl als wie das die öffnung zum Mundraum schon wieder zu ist. Geschluckt hat er nämlich gar nicht und es lief ihm auch nichts aus dem Mäulchen.
    Es soll doch offen bleiben.

  17. #77
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wenn aber doch alle Zahnreste entfernt sind, darf es nach innen schon zuwachsen, denn sonst können da Futterreste hinein und die gammeln dann auch.

    Es werden aber noch Reste der Abzesskapsel drin sein, die weiterhin Eiter produzieren. Wie oft wird denn jetzt gründlich gereinigt, also mit dem scharfen Löffel?

    Wenn kein Durchgang ins Maul mehr besteht, wäre auch eine Enzymsalbe gut, die die Abszesskapsel auflöst.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #78
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Wenn aber doch alle Zahnreste entfernt sind, darf es nach innen schon zuwachsen, denn sonst können da Futterreste hinein und die gammeln dann auch.

    Es werden aber noch Reste der Abzesskapsel drin sein, die weiterhin Eiter produzieren. Wie oft wird denn jetzt gründlich gereinigt, also mit dem scharfen Löffel?

    Wenn kein Durchgang ins Maul mehr besteht, wäre auch eine Enzymsalbe gut, die die Abszesskapsel auflöst.
    Wann und ob sie mit dem scharfen Löffel reinigt weis ich nicht. Aber wenn dann erst am Montag. Mir hat sie davon ja nichts gesagt oder mir anweisungen gegeben wie das ablaufen soll.

    Bis jetzt spühl ich nur mit der Wasserstoffperoxydlösung mit einer einfachen spritze ohne aufsatz. Gebe eine Tablette AB morgends in die Wunde und Baytril oral.
    Ausserdem bekommt er noch 4xtägl. Augentropfen.

    Ich denke/hoffe das sie einfach testen wollte ob ich das auch alleine schaffe. Sie kennt mich ja noch nicht wirklich.

    Das sich Futterreste sammeln können hab ich glatt übersehen.
    Aber ich denke das ist jetzt auch noch nicht soo gut. Laut ihrer aussage soll es ja von dem Eiterherd nach aussen zu wachsen. Jedenfalls habe ich das so verstanden. und dieses Wo-ende sollte es noch ganz offen bleiben. deswegen gefällt es mir ja nicht so wirklich das ich es nicht "durch-"spühlen kann.

    Was die Enzymsalbe angeht werde ich fragen!

  19. #79
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Die Wasserstoffperoxydlösung darf auch nicht verschluckt werden. Bei offenen Maulsachen spüle ich nur mit NaCl, erst nach dem Zuwachsen mit Desinfektionsmittel.

    Nach deiner Beschreibung des gummiartigen Eiters ist eine häufige, will sagen: Tägliche Reinigung mit dem scharfen Löffel aus meiner Sicht angebracht.

    Welche AB-Tablette gibst du da hinein? Sind das Leukasekegel?

    Ich hoffe, dass bei euch der Eiter bald weniger wird. Meine vielen Abszesstiere habe ich täglich gründlich wundgereinigt, wir haben vor Beginn der AB-Gabe den Eiter ins Labor geschickt um ein Antibiogramm zu bekommen, denn nicht immer ist Baytril wirksam.

    Die Enzymsalbe heißt Nekrolytan.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  20. #80
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Die Wasserstoffperoxydlösung darf auch nicht verschluckt werden. Bei offenen Maulsachen spüle ich nur mit NaCl, erst nach dem Zuwachsen mit Desinfektionsmittel.
    Da werde ich sie am Montag gleich mal darauf ansprechen. Warum sie mir nur Wasserst. zum spühlen gegeben hat weis ich nicht. Wobei ich sie sogar auf NaCl angesprochen habe.
    Den Wasserstoff musste ich ja sogar selber mischen.
    10 Tabl. auf 100ml Wasser.
    Kannte ich jetzt so auch nicht.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Nach deiner Beschreibung des gummiartigen Eiters ist eine häufige, will sagen: Tägliche Reinigung mit dem scharfen Löffel aus meiner Sicht angebracht.
    Leider habe ich sowas nicht zuhause. Aber es kam auch gestern abrend nichts mehr nach. Heute muss ich noch spühlen und da werde ich sehen was die Nacht gebracht hat.

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Welche AB-Tablette gibst du da hinein? Sind das Leukasekegel?
    Die Tabletten sind auch Baytril

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich hoffe, dass bei euch der Eiter bald weniger wird. Meine vielen Abszesstiere habe ich täglich gründlich wundgereinigt, wir haben vor Beginn der AB-Gabe den Eiter ins Labor geschickt um ein Antibiogramm zu bekommen, denn nicht immer ist Baytril wirksam.

    Die Enzymsalbe heißt Nekrolytan.
    Ich berichte wie es heute aussieht sobald ich gespühlt habe.

    Aber er frisst,trinkt und köttelt. Seine Gesichtsseite hat sich gestern noch relativ warm angefühlt. Heute nicht mehr.

    Lg Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •