Also ich hatte bisher insgesamt 3 Widder und bei keinem konnte ich so etwas feststellen.
Die leichten Widdererhebungen waren immer symetrisch auf beiden Seiten und keinesfalls haselnußgroß.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
joschi hat eine erbsengroße beule an einem ohr. das kommt von einer ausgeheilten entzündung. das ist alles vernarbt und darin sammelt sich ohrenschmalz, daher spülen wir zweimal die woche das ohr und alle paar monate fahren wir zur professionellen reinigung in die praxis.
das kommt durch die schlechte belüftung der widderohren, wie du schon vermutet hast.
copyright Grit Rümmler 2009
Lucy - ebenfalls Widder - hat(te) das auch am rechten Ohr. Sie wurde dort inzwischen 2mal operiert - nach dem ersten Mal kams nach 9 Monaten wieder. Ich habs dann noch von der Tierklinik und von einem 3. TA untersuchen lassen inkl. Biopsie und CT. Aber so richtig schlau daraus geworden ist keiner. Man konnte wohl irgendwelche Zellen unterm Mikroskop erkennen, die sich aber nicht weiter bestimmen ließen. Laut CT war der gesamte rechte Hörgang verlegt. Der 3. TA hatte die Vermutung, dass es embryonal versprengtes Material sein könnte. Da der Knubbel auf Lucy's Gesichtsnerv drückte und mehrfach Probleme machte, hab ich ihn noch mal entfernen lassen - das war im Februar, seit dem ist erst mal Ruhe. Bei der 2. OP wurde das Material auch noch mal untersucht - wohl ein steriler Abszess. Das Material hatte sich schon beim 1. Mal bis ins Mittelohr gefressen und das Trommelfell zerstört. Beim 1. Mal konnte man es auch im Gehörgang sehen - beim 2. Mal war dort nix zu sehen...
LG, Kristin mit Benni und Muffin.
RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie
Die 2 kaninchen, die noch leben sind verwand.
Das mit dem Gesichtsnerv ist bei meiner einen Häsin auch so. Sie gat ein schiefes Gesicht. Ich bin bisher nicht auf die Idee gekommen, dass die Beule daran Schuld sein könnte.
Diese Häsin hat auch immer wieder entzündete Ohren. Gerade wieder.
Wie spült man Ohren?
Ich finde es komisch, dass ihr alle von Abszessen schreibt. Wachsen die denn auch?
Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami
du beorgst dir eine ohrspüllösung auf wasserbasis (wichtig!) oder kochsalzlösung und füllst pro ohr 1ml in eine spritze ab. vorher etwas anwärmen, damit es nich ganz so unangenehm ist. ab damit ins ohr, kurz zuhalten und einmassieren und dann darf es ausgeschüttelt werden. joschi hasst es, hat sich aber etwas daran gewöhnt, zumal es immer eine belohnung danach gibt. feline hab ich prophylaktisch auch einmal die ohren gespült. sie hat so getan, als hätte ich einen mordanschlag auf sie verübt.
wenn eine entzündung nicht rechtzeitig erkannt wird, kann daraus auch ein abszess entstehen. so habe ich das damals jedenfalls verstanden. und wenn das tier sich unauffällig verhält und man nicht abtastet, dann erkennt man es auch nicht. ich hatte damals glück, dass meine urlaubsbetreuung es entdeckt hat und gleich beim TA vorstellig wurde.
copyright Grit Rümmler 2009
Naja, ich würde es ja noch nicht mal Problem nennen, aber er hat die Beule nur auf einer Seite, und die füllt sich halt immer wieder mit Eiter. 2 Tupferabstriche haben uns auch nicht wirklich weiter gebracht, monatelange AB-Gabe, dann Reta, dann wieder AB brachten auch kein Ergebniss. Bis meine TA im Dezember vermutete, das es ohne Medikamente wahrscheinlich auch nicht schlechter wird, und so wars auch.
Ja, so mache ich es auch. Kann nicht behaupten das Mürfel drauf steht, aber so ein Stück weit hat er sich nach 2 Jahren dran gewöhnt![]()
Liebe Grüße
Taty
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen