Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: SBK, Flocken, ect nicht als Ganzes füttern

Baum-Darstellung

  1. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Zitat Zitat von sierra Beitrag anzeigen
    Deswegen schrieb ich ja, aus ZAHNTECHNISCHER Sicht. Es war auch nicht die Schlussfolgerung, dass man einfach Getreide gemahlen geben soll.
    Ja, ich fand es super, dass du das extra dazugeschrieben hast. Ich wollte das mit den Verdauungsproblemen nur sicherheitshalber (bzw. für mögliche Mitleser) noch Mal separat erwähnt haben

    Zitat Zitat von sierra Beitrag anzeigen
    WENN das überhaupt zugefüttert wird, dann eben nicht als Ganzes. In Breis oder so ist es nicht schädlich für die ZÄHNE.
    Ich verstehe, was du meinst. Dennoch würde ich persönlich auch bei einem Zahnkaninchen (insofern es machbar ist) bei ganzen Sonnenblumenkernen und den Flocken bleiben. Zum einen, weil ich denke, dass angemessene Mengen bei einer guten Ernährung gar nicht ins Gewicht fallen. Zum anderen, weil eine Breifütterung m.E. u.a. auch aus "gebisstechnischer" Sicht ungesund ist – die Zähne und die Kaumuskulatur werden hierbei kaum beansprucht, das könnte auf längere Sicht zu einer "Verkümmerung" führen. Also jetzt eher rein theoretisch , nur bezugnehmend auf die Argumentation, und warum Brei m.E. nicht unbedingt besser ist, wenn er sich vermeiden lässt. Praktisch denke ich nicht, dass das (solange über einen überschaubaren Zeitraum gepäppelt wird) ins Gewicht fällt.

    Für die Verdauung & Energiezufuhr macht es auch einen riiiiesigen Unterschied, in welcher Form Getreide aufgenommen wird. Ganzer Hafer im Spelz z.B. kostet bei der Verdauung richtig viel Energie, während bei Haferflocken durch die Verarbeitung (dämpfen, garen, walzen...) der Ballaststoffanteil veringert wird und Eiweiße, Stärke und Fettsäuren aufgeschlossen. Das kostet den Verdauungstrakt wiederum wenig Energie, daher sind Flocken die reinsten Kalorienbomben. Flocken, ganzes Korn, unreifes Korn, Korn im Spelz, gekeimtes Getreide, gequetschtes Getreide, geschrotetes Getreide...die Zusammensetzung/Wirkung ist jeweils immer etwas anders. Auch daher würde ich persönlich den "Zustand" des Getreides immer vom jeweiligen Bedarfsfall abhängig machen.

    Bevor das jetzt evtl. falsch rüberkommt – ich finde es wichtig und toll, dass deine TÄ darauf hinweist. Viele Halter ernähren ihre Tiere vermutlich viel zu energiereich / nicht artnah, was dann sicherlich negative Auswirkungen auf das Gebiss haben kann. Daher würde ich als TA in so einem Fall auch auf jeden Fall darauf hinweisen. Nur denke ich dass du, wenn du jetzt nicht zufällig gerade massig / einseitig Getreide & Körner gibst (was ich nicht glaube ), dir da um die SBK und Haferflocken einen Kopf machen musst
    Geändert von Simone D. (17.06.2011 um 22:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •