Ich sehe die Problematik dahinter genauso wie dein TA, teile seine Schlussfolgerung daraus, das Getreide zu zermahlen, allerdings nicht. Davon würde ich dir eingehend abraten, denn gemahlenes Futter ist z.B. in Hinblick auf die Verdauung bedenklich . Wichtig ist z.B. auch, dass das Futter beim Kauen genügend eingespeichelt wird, und nicht gleich unzerkaut heruntergeschluckt wird (beginnender Stärkeabbau im Mund durch Enzym Amylase im Speichel). Ich denke, es kommt hier auf die Menge, die Dauer der Gabe und v.a. auf die restliche Ernährung an – wenn diese stimmt, sind SBK und Dinkelflocken ein tolles Päppelfutter.

Das Gebiss ist darauf ausgerichtet, dass Kaninchen ihre Nahrung lange und oft „mastizieren“. Wenn diese natürlichen Mahlbewegungen einem ständigem „Knacken“ weichen, kann dies zu Zahnproblemen wie auch Abszessen führen. Das optimalste Futter sind daher (nicht nur) für das Gebiss in erster Linie große Mengen frischer Gräser, Kräuter und Blättriges – die Kaubewegungen, Inhaltsstoffe (z.B. Kieselsäure) und der Druck auf die Zähne sind hier ideal. Also die natürliche Nahrung, auf die die Tiere sich im Laufe der Evolution optimal angepasst haben. Auch wenn regelmäßig neben frischer Wiese kleine (sinnvolle) Mengen an Getreide oder Sämereien wie Sonnenblumenkerne gereicht werden, ist das kein Problem, sondern eine gesunde, sehr wertvolle und auch natürliche Nahrungsergänzung. Zu dem natürlichen Nahrungssprektrum zählen neben (Gras-)Samen z.B. auch Wurzeln, Zweige und Rinde. Das richtige Verhältnis ist m.E. maßgeblich entscheidend.

Anders verhält es sich bei einem typischen „Vitakraft-Kaninchen“, das Zeit seines Lebens sehr viel getreidehaltiges Trockenfutter knackt, dadurch schnell satt ist und kaum mastiziert – das ist Gift für das Gebiss. Die Aussage, dass „Getreide und Körner“ den Zähnen schaden, würde ich darauf beziehen – also v.a. auch auf getreidehaltige Grünrollis, Pellets & Co., also schlecht strukturiertes Futter in großen Mengen.

Davon abgesehen, trifft diese Problematik auf so vieles zu – am Schlimmsten sind Pellets und Cobs. Auch auf angeblich gesunde, aber steinharte Leckerlies, Trockengemüse, zähes Trockenobst wie Papayastücke usw. Und hiervon bekommen viele Kaninchen tagtäglich sehr viel. Ich bin mir noch unsicher, wie es sich beim Frischfutter verhält – also wenn ein Kaninchen z.B. theoretisch fast nur Knollengemüse bekommt und viel knackt.