Ergebnis 1 bis 20 von 96

Thema: Flo´s ZF-Thread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Das so eine ZF länger dauert war mir bewusst aber das es sogar Wochen dauern kann nicht.

    wenn ich sie in der Kücher ZF dann kann ich sie allerdings nicht so lange dadrin lassen. Max. dieses Wo.ende.
    Bei mir sind es die Kinder die mit angehender Garantie die Küche auch mal offen lassen. Und sie hätte auch viel zu viel möglichkeiten wo sie sich verkriechen könnten ohne das sie da wieder rauskommen könnten.
    Ich hätte also diese wo.ende die küche abgesichert und ihnen dann zur verfügung gestellt. Aber mehr ist nicht drin. Leider.

    Der Aussenkäfig hat etwa 5m² und ist auf meinem Balkon. Irgendwo hatte ich auch schon einmal Fotos drin aber ich weis nicht mehr wo.

    2011_0518Elli20001.JPG
    Das ist ein etwas älteres Foto.

    Was soll ich also tun?????????

  2. #2
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Hmm...wenn du die Küche nur wenige Tage geben kannst, macht das keinen Sinn. Kannst du deine Kinder nicht "impfen" für die Zeit der ZF? Bestimmt wird es auch gar nicht wochenlang dauern

    Ansonsten mach es draußen im Gehege. Ich würde dann die gesamte Einrichtung herausnehmen in der Freilauffläche. Vom Gefühl her würde ich auch den Stall verschließen, da solche Verstecke gerne als "meins" eingenommen und dann bis aufs Blut verteidigt werden, zudem gibt es dort nur einen Ein- und Ausgang, was zu weiteren Komplikationen führen kann. Sitzt einer drin und der andere kommt von vorne rein, sitzt der erste "in der Falle" und sieht sich ggf. gezwungen, sich gegen den "Eindringling" zu verteidigen, andereseits kan das unterwürfige Tier dem dominanten im Stall nciht ausweichen, wenn das dominante hereinkommt - das dominante Tier meint dann, dass das unterwürfige aufbegehrt (weil es eben nicht zurücke-/ausweicht) und schon gibts wieder Kloppe
    Natürlich sollte der Balkon dann regengeschützt sein, wenn der Stall zu bleibt.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  3. #3
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Ach so, und ein Wassernapf wäre besser als die Nippeltränke
    Die Kaninchen müssen bei solchen Tränken eine sehr unnatürliche Kopfhaltung einnehmen und es kommt nur eine geringe Wassermenge aus dem Nippel, sodass oft zu wenig getrunken wird. uaserdem bilden sich in dem Röhrchen der Nippeltränke schnell Keime und Bakterien.
    Bei einem Napf bestehen diese Probleme nicht, uuund: er ist auch viel leichter und schneller zu reinigen
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Eventuell wäre Keller oder Dachboden für euch eine Option? Der Platz ist auch neutral, lässt sich idR. gut reinigen und es gibt kein Zeitproblem. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht.
    Wenn Kinder dabei sind, wäre es vielleicht wirklich nicht so toll. Wärend der ZF sollten die Hoppels weitesgehend in Ruhe gelassen werden. Füttern, mal kleine Streicheleinheiten, aber anfangs besser nicht mehr.

  5. #5
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Das Foto war ja schon alt. Somit sieht das da sowieso nicht mehr so aus.
    Nippeltränke fehlt schon lange und gerade ist gar nichts drin. Also noch ohne einrichting und einstreu.

    Regen kommt eh nur ganz am rand hin. Also vieleicht zehn zentimeter am rand. Und dann auch nur wenn der Wind ungünstig steht.

    Den Käfig kann ich zumachen. Der diente eingentlich eher als Haus.

    Ich habe leider nur eine 70m² Wohnung ohne Dachboden oder ähnliches, somit bleiben mir ja nur die möglichkeiten von Küche oder endkäfig.

    Meine Kinder sind gerade 7 und 4 Jahre alt. Der große würde es VIELEICHT verstehen aber der kleine ist da nicht zu gebrauchen.
    Beide haben ADHS und sind schon etwas schwierig.
    Somit denke ich wird es auf den Balkon hinauslaufen.

    Was soll ich ihnen dann überhaupt reinstellen. Futter,Wasser und sonst?
    Gar nichts? Wegen der verletzungs gefahr oder wegen einem Besitzverhalten?
    Lg Flo

  6. #6
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Genau, erstmal gar nichts. Heu und Wiese reinwerfen und großzügig Frifu und kleine leckereien überall im Gehege verteilen. Wenn es gut läuft, kannst du dann nach und nach ein paar wenige Dinge dazugeben (ob man schon zu Anfang oder erst später Klos reinstellt, da scheiden sich die Geister). Verstecke wie Häuser oder Kartons lieber nicht
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  7. #7
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Ok. Dann werde ich mogen früh mal alles herrichten und die Augen zu machen wenn es kracht.(Bin doch soooo empfindsam)

    Klo denke ich werde ich erstmal lassen.

    Ich melde mich dann morgen wieder wenn sie drausen sitzten.

    Danke für heute und erstmal gute Nacht.

    Lg Flo

  8. #8
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
    Naja. Jagen könnten sie sich ja dann trotzdem. Wenn ich beide Türen(Bis auf eine Mittelstrebe kann sozusagen vorne alles abschrauben) weg nehme. Dann ist da ja nur diese Mittelstrebe.

    Meint ihr das ist schon zuviel risiko?

    ich will ja nur nicht das er jetzt in der Nacht friert. Er kennt das ja alles noch nicht.
    Aber da es heute so warm war denke ich würde das auch so gehen.


    ich bin zu unsicher. bitte nehmt mich bei der Hand uns sagt mir was ihr machen würdet.

    Lg Flo

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Er wird definitiv nicht frieren!

    Meine haben bei -20°C (!) nicht mal ihrer Schutzhütte aufgesucht... Da brauchst du dir wirklich gar keinen Kopf machen!

    Es ist warm genug um die Tiere rauszusetzen. Kaninchen vertragen Hitze wesentlich schlechter als Wärme.

  10. #10
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Danke

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
    ich bin zu unsicher. bitte nehmt mich bei der Hand uns sagt mir was ihr machen würdet.
    Also ich würde erstmal alles lassen, wie es ist.

  12. #12
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Auch dir Danke

    Ich habe jetzt nur alles abgedeckt mit den Gitterelementen von den Normaloknastkäfigen.

    da sind sie in der Nacht vor allem geschützt.

    Sie Fressen zusammen und Putzen sich gegenseitig. Und wenn sie sich hinlegen dann auch anscheinend nur zusammen. Immer wenn ich rausschaue sind sie bei-, über-, nebeneinander.

    Danke für eure unterstützung heute. Wenn jetzt nicht noch etwas gravierendes kommen sollte sage ich jetzt schon mal einen schönen Abend und bis morgen.

    lg Flo

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Zitat Zitat von Flo Beitrag anzeigen
    Sie Fressen zusammen und Putzen sich gegenseitig. Und wenn sie sich hinlegen dann auch anscheinend nur zusammen. Immer wenn ich rausschaue sind sie bei-, über-, nebeneinander.

    Danke für eure unterstützung heute. Wenn jetzt nicht noch etwas gravierendes kommen sollte sage ich jetzt schon mal einen schönen Abend und bis morgen.

    lg Flo
    Super Dann gehts hoffentlich auch weiter so

  14. #14
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    guten Morgen alle zusammen.

    Also ich denke die Nacht war auch bei den beiden sehr ruhig. bis auf das verteilte futter(hatte ich ja so verteilt)bzw die reste davon. Sah es noch genau so aus wie gestern. Kuscheln, abschlecken und manchmal noch aufsteigen.

    Heute früh habe ich sie schon einmal sauber gemacht.
    Aber gut das es ein ganzes tuch war. Somit war es nur ein zusammenfalten und in einen Müllsack lehren.

    Dann gab es frühstück und beide sind ganz gemächlich und entspannt mit kurzem Aufreiten zur Futterstelle gehoppelt und haben gefressen.

    Dann gab es wieder Putzen.Mal sich selber mal den anderen.

    Lg Flo

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    das klingt ja super

    die scheinen auf einem seeehr guten Weg zu sein - weiter so

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •