Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
Huhu,

dann sollte laut Antibiogramm Duphamox und Marbocyl, tgl s.c. unter die Haut über 3 Wochen gespritzt, vielleicht noch Erfolg bringen.
Huhu Simone,
du würdest also hier, obwohl bei Toulouse "nur" das Auge suppt, er nicht niest usw., trotzdem mal beide ABs s.c. geben? Ich hatte überlegt, ob man sich das nicht für einen Schnupfenausbruch aufsparen sollte. Oder sagst du: Er hat die Pasteurellen auch in Lunge usw., dann lieber einmal richtig behandeln und gut ist?!

Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
Zum Durchspülen der TNK kann ich Dir ACC Injekt empfehlen. Die Ampullen werden wie Augentropfen verabreicht.
Ah super, wieder was gelernt, danke. Ich werde unsere TÄ mal darauf ansprechen.


Zitat Zitat von Lidija Beitrag anzeigen
Hab nur das Eingangsposting gelesen, wenn die Penicilline s.c. gegeben werden, erreichen sie den TNK oft nicht. Spülungen des TNK mit Penicillin G sind daher die beste Variante
Das habe ich auch gelesen, darum überlege ich ja, ob ein Einsatz erfolgen sollte oder lieber nicht.
Wie funktioniert das mit der TNK-Spülung? Nehmt ihr dafür die Injektionslösung? Und wie schafft man es, dass das Tier nichts davon oral aufnimmt? Mit einmal drüberwischen ist es ja nicht getan, es hängt ja im Fell.

Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
Hallo,

kennst Du Sonja von www.bunny-in.de?

Sie ist Tierheilpraktikerin und hat mir schon einmal sehr geholfen, indem ich den konkreten Fall per E-Mail beschrieben habe.
Sie hat mir dann Mischungen für die Kaninchen zusammengestellt und es hat geholfen.
Ich hab ihr Buch, aber dass ich sie auch kontaktieren könnte, darauf bin ich natürlich nicht gekommen. Danke für den Tipp, das werde ich machen.

So viele tolle Tipps, vielen Dank.