Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Toulouse ist auf die andere Seite gehoppelt :(

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linina
    Gast

    Standard Toulouse ist auf die andere Seite gehoppelt :(

    Hallo ihr Lieben,

    ich hätte mal eine Frage an die Spezialisten.

    Toulouse hat seit längerem eine TNK-Entzündung, vor allem links, aber auch rechts. Anfangs wurde regelmäßig gespült und Isopto-Max zum Abschwellen des TNK gegeben, danach dann Polyspectran. Erst sah es nach einer Besserung aus, nach Absetzen kam aber das Augentränen zurück. Kein richtig dickflüssiger Eiter, keine Flocken, nur Tränen, die überlaufen, und eine milchige Spülflüssigkeit. Ciloxan und dazu systemisch Marbocyl haben keine Verbesserung gebracht, ebenfalls nicht Augentropfen mit Kanamycin.

    Kiefer wurde in mehreren Lagen geröntgt, Zahnwurzeln und Kiefergelenk sind astrein. TNK wurde bei der Gelegenheit auch gleich mit Kontrastmittel geröntgt - keine Auffälligkeiten.

    Daraufhin haben wir einen Abstrich und die Spülflüssigkeit eingeschickt. Der Abstrich war negativ, in der Spülflüssigkeit konnte ein geringer Gehalt Pasteurella multocida festgestellt werden. Toulouse ist kein Schnupfer im klassischen Sinne, nie einen Ausbruch gehabt. Die Pasteurellen scheinen also nur im TNK zu sitzen und sorgen dort für seine tränenden Augen. Laut Antibiogramm sind alle Ofloxacine, Chloramphenicol, Amoxicillin, Erythromycin, Doxycyclin, Sulf./Trim. (sprich Cotrim und Co.), div. Penicilline und Cephalosporine sensibel.

    Zuletzt gab es Floxal Augentropfen und dazu systemisch Cotrim, da er sich noch alpha-hämolysierende Streptokokken in die Blase eingeladen hat. Das Cotrim ist laut Antibiogramm auch gegen die Pasteurellen wirksam, es hat sich in der Hinsicht aber nichts getan. Eine Kur mit Mucosa comp. war wirkungslos, ebenso eine Immunaufbaukur mit PetMun. Membrana nasalium haben wir auch schon 10 Tage gegeben, alles bisher leider ohne Erfolg. Sein TNK wurde auch mit den div. Augentropfen durchgespült, so dass die Wirkstoffe besser im TNK ankommen. Derzeit versuchen wir Vigamox Augentropfen (Wirkstoff Moxifloxacin).

    Langer Rede, kurzer Sinn: Hatte jemand schon mal so einen Fall? Was könnt ihr uns empfehlen, was kann man noch tun? So behandeln, als sei er ein Schnupfer, sprich nochmal mit AB systemisch versuchen? Letzteres hat leider zweimal (Marbocyl und Cotrim) nicht angeschlagen, und mir stellt sich darum die Frage, ob man es überhaupt nochmal mit Baytril, Convenia oder Veracin versuchen sollte, denn zumeist (dazu gibt es ja Untersuchungen) kommen die ABs ja gar nicht im TNK oder den Nasennebenhöhlen an. Unsere TÄ ist da auch skeptisch.

    Habt ihr irgendwelche Tipps?

  2. #2
    Linina
    Gast

    Standard

    Hattet ihr noch kein Tier mit einem ähnlichen Problem? Oder hat jemand Tipps, wie er weiter behandeln würde? Bin für jede Anregung dankbar.

  3. #3
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Hi

    Also ich habe hier ja auch das Problem.

    Wir bekommen das derzeit mit Severinsche Lösung ganz gut hin. Da ist Povidon, Acetylstein,Dexa und Genatmici drinn.

    Bei einem anderen Fall den ich hatte haben wir AB gespritzt und garnichts systemisch gegeben am Auge.. das hatte auch Erfolg..

    Es wird wohl ein Austesten bleiben. Sind die Augen denn stark entzündet?

    lg
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  4. #4
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Also ich habe hier ja auch das Problem.
    Aaaah, jemand, der das auch kennt. Hast du diesbezüglich mal was hier im Forum geschrieben und kannst mir den Link einstellen? Das wäre super. Ist dein Tier ein Schnupfer mit richtig Rotz in der Nase usw.? Das alles hat Toulouse nämlich nicht.

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Wir bekommen das derzeit mit Severinsche Lösung ganz gut hin. Da ist Povidon, Acetylstein,Dexa und Genatmici drinn.
    Aha. Nehmt ihr das zum TNK-spülen, oder tropft ihr die Lösung ins Auge? Das Genta müsste man dann gegen was anderes ersetzen, die Pasteurellen sind dagegen nämlich resistent.

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Bei einem anderen Fall den ich hatte haben wir AB gespritzt und garnichts systemisch gegeben am Auge.. das hatte auch Erfolg..
    Genau das meinte ich auch mit systemisch: spritzen bzw. oral eingeben. Mit welchem AB hattet ihr denn damals Erfolg?

    Zitat Zitat von Susanne P. Beitrag anzeigen
    Es wird wohl ein Austesten bleiben. Sind die Augen denn stark entzündet?
    Mmmh, blöder Mist, das. Die Augen an sich sind nicht entzündet, tränen aber, vor allem das linke. Es wird schlimmer, wenn der TNK langsam wieder voller wird. Wobei das Durchspülen wirklich sehr leicht geht. Die Spülflüssigkeit ist rechts leicht getrübt, links etwas stärker - nach einem Durchlauf ist die Spülflüssigkeit dann klar. Insgesamt also keine Unmengen an Eiter etc., das ganze geht nur schon sehr lange. Es fing Ende letzten Jahres an, wurde dann nach zehn Tagen Augentropfen und Spülen gut, kam dann im Januar wieder, und die jetzige Phase, die anfangs richtig schlimm war, fing Ende Februar an.

    Vielen Dank für deine Antwort.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Ich les es jetzt erst und habe hier auch so einen Kandidadten sitzen: Friedl hat durch etwas zu lange Zahnwurzeln bedingt leicht verengte TNKs, die zeitweise zum Tränen neigen. In einem Abstrich wurden auch hier Pasteurellen festgestellt, seitdem betrachte ich alle meine Tiere als Schnupfenträger (geniest wird hier selten, von Friedl schonmal gar nicht). Es gibt beim Tränen dann Phasen wo es schlimmer wird aber auch Phasen wo gar nichts kommt. Wir leben damit, ganz weggehen wird es nie und wenn es akut dolle ist, wird behandelt (Spülung, AB als Augentropfen oder Augensalbe). Die meiste Zeit lebt er aber einfach damit und kommt gut zurecht.
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"


  6. #6
    Linina
    Gast

    Standard

    Huhu Christina. Danke dir. Hm, die Zahnwurzeln sind bei uns aber 1a und nicht zu lang. Daher kann es nicht kommen. Beim Kontraströntgen wurde kein Hindernis im TNK erkannt, das fällt also auch weg. Bzgl. Allergie haben wir getestet, ob andere Einstreu und ein anderes Teppichwaschmittel was bringen und die kompletten Teppiche einmal ausgetauscht - auch keine Veränderung. Einziger Anhaltspunkt sind die Pasteurellen, die gefunden wurden.

    Es sind auch ganz klar Bakterien (und nicht nur zB ne Allergie) an der Sache beteiligt, denn die Spülflüssigkeit ist immer leicht getrübt, links stärker, fast weiß, der Eiter ist aber nie "brockig". Ich hätte ja kein Problem damit, zu sagen: Nun ist das eben so, damit müssen wir nun leben. Andererseits denke ich mir, dass ein permanent bakterielles Geschehen für das Auge auch nicht förderlich sein kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Flipp ist auf die Regenbogenbrücke gehoppelt
    Von Schweinebärchen im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 10.12.2009, 10:23
  2. Trini ist über die RBB gehoppelt:'-(
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 16:54

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •