Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Können Kaninchen an EHEC erkranken? Hat jemand etwas gehört oder gelesen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katrin
    Registriert seit: 13.11.2004
    Ort: Oldenburg (Nds.)
    Beiträge: 823

    Standard

    Gurken schäle ich z.B. immer, da ich mal gelesen habe, dass diese häufig mit einem Mittel gespritzt werden, welches nicht wasserlöslich, aber fettlöslich ist. Da ich meine Gurken aber nicht mit Öl oder so säubern will, werden sie eben geschält.
    Seit einigen Tagen schäle ich lieber alles an Gemüse, was schälbar ist, da ich diese EHEC-Geschichte ein bisschen unheimlich finde, vor alle, solange nicht klar ist, was die Ursache ist...
    Meine Notebooktastatur ist eine Katastrophe - sollten vereinzelt Buchstaben fehlen, bitte ich dies zu entschuldigen:-)

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.12.2010
    Ort: Berlin-Johannisthal
    Beiträge: 46

    Standard

    Ich werde mich um meine Person nicht verrückt machen, aber um die Ninis schon. Ich bin eben kaninchenverrückt.

    Allerdings ging es mir vor zwei Wo. ganz mies: Übelkeit, Frieren, Fieber und D-Fall. Ich habe einfach meine Mama angerufen, sie solle am nächsten Tag schauen, ob ich noch ans Telefon gehe, wenn nicht, müsse sie kommen und die Ninis versorgen. Ihren Rat, in ein Krankenhaus zu gehen, lehnte ich ab nach dem Motto, lieber zu Hause das Zeitliche segnen zu wollen. Zum Glück wußte ich noch nichts über diesen Erreger, wäre aber trotzdem nicht in ein Krankenhaus gefahren. Naja, es war ohnehin etwas ganz anderes und es ist auch besser geworden.

    Natürlich werde ich jetzt auch schauen, woher das Gemüse kommt, aber mal ehrlich: Soll ich das dann auch glauben? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Händler darum wissen und besch... Ich meine, die werden das bestimmt nicht wegwerfen, haben ja Verträge, die auch längerfristig sind. Also schreiben sie anstatt ... eben "aus Deutschland" hin. Wer will denen das nachwiesen?

    Bloß gut, dass ich einiges selbst angebaut habe. Bei den Möhren muss ich allerdings gucken.
    Geändert von Hasengaby (26.05.2011 um 19:50 Uhr)

  3. #3

    Standard

    ich hab das auf http://www.medizinfo.de/gastro/darm/ehec.shtml geunden:
    Die Erreger der EHEC-Infektion sind besondere Stämme der Escherichia coli Bakterien. Sie leben vor allem im Darm von Rindern. Aber auch andere Tiere wie Hühner, Kaninchen oder Schweine können mit ihnen infiziert sein. Die Tiere sind lediglich Träger des Bakteriums, sie selbst erkranken nicht.
    Einsti & Maja

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Im facebook geht dieser Link umher

    http://www.animal-health-online.de/k...ecrisiko/1584/

  5. #5
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.252

    Standard

    Das klingt aber danach, als wären sie evtl. doch "nur" Überträger.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Bitte hier ein *klick* draus machen, danke

    http://www.katzen-links.de/katzenfor...63#post2504863

  7. #7
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    Und es steht auch drin das es für kinder und immunschwache menschen gefährlich sei, da wären wieder beim Thema im anderen Therad @Fisch, also hab nicht so unrecht..

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 219

    Standard

    Zitat Zitat von einsteinzab Beitrag anzeigen
    ich hab das auf http://www.medizinfo.de/gastro/darm/ehec.shtml geunden:
    Die Erreger der EHEC-Infektion sind besondere Stämme der Escherichia coli Bakterien. Sie leben vor allem im Darm von Rindern. Aber auch andere Tiere wie Hühner, Kaninchen oder Schweine können mit ihnen infiziert sein. Die Tiere sind lediglich Träger des Bakteriums, sie selbst erkranken nicht.
    Warum wird das "ignoriert" bzw warum ist die Antwort auf die Frage dann "JA" ??
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Katzen bekommen doch auch vom ecoli Durchfall, dann erkranken sie anscheinend doch daran?!

  10. #10
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    jetzt beruhigt euch doch mal wieder , ihr macht euch zuviel gedanken und sorgen.. ich denke das es nicht ansteckend ist für kaninchen.

    ich wasche immer meine sachen gründlich ab, man kann gemüse auch heiss abwaschen. dann abtrocknen und verfüttern.


    Ich war vorher im supermarkt, da gabs spanische möhren, die hab aber nicht mitgenommen. Die kasierin meinte so als ich sie fragte wegen den spaninschen möhren, sie glauben doch den witz nicht was im tv kommt...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.952

    Standard

    @ Kasi: Es ist kein neuer Errger, schon früher sind daran Menschen erkrankt (in Südkorea). Evtl. ist dieser Ehec-Typ ein wenig mutiert, weshalb er jetzt so aggressiv ist. Das machen Bakterien ständig, Beispiel Antibiotika-Resistenzen.
    Mehr Sorgen macht mir, dass in der Flut von Berichten jetzt auch häufig vor dem Besuch von Streichelzoos wegen Übertragung der Keime gewarnt wird. Das kostet sicher Einnahmen und dann geht es den Tieren schlechter als sowieso schon
    http://www.faz.net/artikel/C30351/eh...-30370660.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •