Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 101

Thema: Können Kaninchen an EHEC erkranken? Hat jemand etwas gehört oder gelesen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    Zitat Zitat von Squizzle Beitrag anzeigen
    Panikmache hin oder her, man sollte informiert sein und wissen wie man sich schützt. Natürlich wird das von den Medien immer aufgeblasen, man muss halt selbst schauen wie man mit den Infos umgeht. Aber erstmal Infos bekommen.
    ganz ehrlich ich hole mir keine infos, ich weiss das es alles wieder Panik ist, so wars damals auch.. Die leute wieder in Angst versetzen und ende wird wieder sein, das man sich dagegen spritzen lassen kann und die Pharmaindustrie ihere neunen mittel testen kann. Ich hab schon in den sachen viel mitbekommen , damals auch schweinegrippe usw... ich weiss bescheid..Ob mir das jetzt jemand glaubt ist mir eigentlich egal.

  2. #2
    Linina
    Gast

    Standard

    Kasi, bitte! Deine Beiträge sind hier ehrlich gesagt ein wenig unangebracht. Hier geht es nicht um eine allgemeine Diskussion zum Thema EHEC, die findet in der Plauderecke statt. Hier sucht eine Userin Hilfe, ist verunsichert - nicht zuletzt deshalb, weil sie einige Todesfälle zu beklagen hatte und nun eben Angst vor EHEC hat - und dann kommst du und polterst hier rum. Das ist unpassend.

  3. #3
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 664

    Standard

    ja und ? Ich denke kaum das Kaninchen da dran erkranken können und die Angst versteh ich, ich hab nur die wahrheit gesagt das es wieder Panikmache ist, das einzigste was man tun kann , gemüse waschen .

    In der plauderecke intresant, da bin ich gesperrt Und der userin hab schon eine Pn geschrieben.. Du musst dich nicht kümmern, ich denke sie kann für sich alleine sprechen.

    Hier gehts auch auch um EHEC, oder hab was falsches nun gelesen in der Überschrift.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Ich halte diese ganze Tuerei um EHEC auch für Panikmachen. Allerdings verstehe ich nicht, warum Kaninchen daran nicht erkranken sollten. Da auch"normale" Colis in ihnen leben können, warum sollte es für diesen pathogenen Stamm anders sein? So unterschiedlich sind sie ja nicht von uns, dass sie da irgendwie resistent sein könnten.

    Allerdings glaube ich nicht, dass es in diesem Fall um EHEC geht. Die Tiere hätten sicher noch andere Symptome als nur Inappetenz. Zum Beispiel Durchfall. Zeigen sich denn sonst noch Auffälligkeiten?

    Die Kotprobe, die weiter oben erwähnt wurde, halte ich jedoch für eine gute Möglichkeit, das zu überprüfen, wenn man ganz sicher sein will.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Ich komme grad von meiner TÄ, die empfiehlt auf jeden Fall deutsche Produkte, von denen man nicht genau weiß woher sie kommen, weg zu lassen

    .............da wird das Angebot aber echt sehr zusammen schmelzen.
    Ich hoffe sehr, die können den Erregerherd mit der Zeit noch genauer eingrenzen und nicht so ne wage Äußerung, dass man alle Gemüsesorten, Salate und co aus dem Norden Deutschlands meiden soll
    .........echt blöde Sache
    Ich bin echt ein wenig verunsichert

  6. #6
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich komme grad von meiner TÄ, die empfiehlt auf jeden Fall deutsche Produkte, von denen man nicht genau weiß woher sie kommen, weg zu lassen
    ganz weglassen? also gestern der arzt auf rtl meinte, dass es reicht, wenn man gurke etc. abwäscht.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.313

    Standard

    Heute morgen wurde aber berichtet, das der Keim sehr viel aggressiver sein soll, als die vorherigen EHEC Keime und man lieber auf Nummer sicher gehen sollte und alle Sachen aus dem Norden meiden, die man nicht kochen könnte.

    Ich bin mir ja auch unsicher, wie ich mit den Infos nun umgehen sollte, ob schälen reicht oder ob ich sie grad lieber ganz meide
    .........zu dem kann man Salate ja leider nicht schälen, geschweige denn heiß abwaschen/schrubben o.ä.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Ich halte diese ganze Tuerei um EHEC auch für Panikmachen.
    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber ich verfalle hier nicht in Panik, dass meine Tiere EHEC haben, sondern habe nur aufgrund einer Häufung von Bauchsachen, die sonst hier nicht vorkommt, gefragt, ob EHEC auch bei Kaninchen vorkommen könnte.

    Ansonsten finde ich Erkrankungen mit Todesfolge schon beängstigend und halte daher die Warnungen und Informationen für angemessen.

    Heute Morgen haben übrigens alle gefressen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 483

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Blattsalate füttere ich viel
    Ich auch (und meiner wird wohl größtenteils sogar hier aus dem Norden sein), hier ist nichts Ungewöhnliches vorgefallen
    Da auch noch keine Erreger auf Salat & Co. gefunden wurden, gibt es den auch weiterhin.

    Zitat Zitat von fridolin Beitrag anzeigen
    Ich komme grad von meiner TÄ, die empfiehlt auf jeden Fall deutsche Produkte, von denen man nicht genau weiß woher sie kommen, weg zu lassen
    Hmm, leuchtet mir nicht ein, denn was nützt das Wissen, woher das Produkt kommt, wenn man die Quelle des Übels sowieso nicht kennt?
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  10. #10
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ich habe keine Ahnung, wie das mit der Infizierbarkeit von Kaninchen ist. Kühen macht der Erreger ja anscheinend nichts aus. Aber Kaninchen sind ja keine Wiederkäuer, also - keine Ahnung.

    Jedenfalls gebe ich sicherheitshalber gerade keine Gurke und keinen Salat! Erstens gibt es viel anderes Gemüse und zweitens habe ich selbst ja auch keine Lust, mich beim Zubereiten anzustecken.
    Und ich wasche das Gemüse noch gründlicher ab.

  11. #11
    Frisch gebackene Ehefrau Avatar von Jessica H.
    Registriert seit: 28.01.2009
    Ort: Bad Salzuflen
    Beiträge: 157

    Standard

    Ich denke auch es könnte einfach vom Wetter kommen Meine sind z.B. Heute morgen auch wieder total muffelig und zickig gewesen und wollten nicht so recht fressen, jetzt wo es etwas abgekühlt ist und das angekündigte Unwetter wohl in den nächsten stunden hier sein wird, sind sie wieder völlig normal
    Liebe Grüße von Jessy und den Plüschis Fleckchen und Bonnie

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.285

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber ich verfalle hier nicht in Panik, dass meine Tiere EHEC haben, sondern habe nur aufgrund einer Häufung von Bauchsachen, die sonst hier nicht vorkommt, gefragt, ob EHEC auch bei Kaninchen vorkommen könnte.

    Ansonsten finde ich Erkrankungen mit Todesfolge schon beängstigend und halte daher die Warnungen und Informationen für angemessen.

    Heute Morgen haben übrigens alle gefressen.
    Hallo,

    ich wollte nicht sagen, dass du hier Panikmache betreibst. Deine Sorge bei mehreren Kaninchen, die nicht fressen, ist verständlich. Ich bezog mich mehr auf die Medien im Allgemeinen. Ich habe das Gefühl, dass alles wieder ziemlich aufgebauscht wird, ähnlich wie bei der Schweinegrippe damals.

  13. #13
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    @Kathi: was ähnliches ist mir letztes Jahr passiert: wir haben von der Tafel mehrere Steigen Salat geschenkt bekommen, der über war, am nächsten Tag hatten alle Tiere Matschkot und mehrere Bauchschmerzen
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  14. #14
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Wenn Casper der erste war: müssten dann bei ihm im Kot nicht die E.coli gefunden werden? Hattest du eine Kotprobe abgegeben?
    Auch wenn EHEC in die Familie E.Coli fällt, wird die Kotprobe garantiert nicht darauf getestet worden sein.

    Der Nachweis erfolgt in Kombination Kot (Erreger, Toxine) und Serum (Antikörper). Es werden Selektivmedien angelegt und ich glaube es ist das Shiga-Toxin bei EHEC, das wird bestimmt nicht routinemässig durchgeführt.

  15. #15
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Auch wenn EHEC in die Familie E.Coli fällt, wird die Kotprobe garantiert nicht darauf getestet worden sein.

    Der Nachweis erfolgt in Kombination Kot (Erreger, Toxine) und Serum (Antikörper). Es werden Selektivmedien angelegt und ich glaube es ist das Shiga-Toxin bei EHEC, das wird bestimmt nicht routinemässig durchgeführt.
    Was ich meinte, war eher folgendes: Das EC in der Abkürzung EHEC steht für E.Coli. Dass natürlich allein durch den Kot die Nierenschädigung und die Anämie nicht getestet werden können, ist klar. Ich habe mich eher gefragt, ob beim Kaninchen, was die E.coli in der Kotprobe betrifft, so sehr unterschieden wird zwischen den verschiedenen Arten. Der an EHEC erkrankte Mensch scheidet ja auch den Erreger aus, wenn das beim Kaninchen ebenfalls so ist und dazu noch nicht weiter differenziert wird (aber hierfür kenne ich mich in Sachen Mikrobiologie zuwenig aus), müsste ein erkranktes Kaninchen die E.coli-Bakterien ausscheiden. So war mein erster Gedankengang, darum die Frage. Wie gesagt, ich bin da fachfremd. Sehen sich beide Bakterien überhaupt ähnlich genug? Weißt du genaueres, liebe Anke?

  16. #16
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    Ah, ich glaube ich versteh dich Linina.

    Ob man rein optisch unterscheiden kann, ob es sich um EHEC oder um einen harmloseren E.Colistamm handelt, weiss ich nicht genau, aber ich denke, sie werden sich sehr ähneln und bei E.Coli-Differenzierungen macht man oft eine Geleletrophorese, man trennt sozusagen die Proteine des Bakteriums auf und kann anhand von einem bestimmten Bandenmuster sagen, das ist der oder der Stamm.

    Ich weiss nicht, wie sensitiv die Test bei E.Coli beim Kaninchen ist.
    Man benötigt natürlich eine viel geringere Menge an EHEC um Symptome auszulösen, während man von einem harmloseren Stamm viel mehr Bakterien benötigt werden, dass man Symptome erkennt.
    Daher weiss ich nicht, wie schnell die Test auf E-Coli anspringen, denn viele wählen einen Basicwert bei dem man sagt, ab der Anzahl von so und so viel Erregern, liegt ein E.Colibefall vor, der sich auf die Gesundheit auswirkt. Alles was drunter liegt, ist zu vernachlässigen.

    Nennen wir mal eine total erfundene Zahl von 1000.
    Der Test sagt ab einer Anzahl von 1000 Bakterien, es liegt ein behandlungsbedürftiger Fall vor.
    Jetzt sind aber in der Probe zB 300 EHEC Erreger, dann schlägt der Test gar nicht an, weil das Niveau unterschritten wurde.

    Das ist das Problem bei dieser ganzen Automatik, wahrscheinlich würde man mehr herausfinden, wenn man sich nur ans Mikroskop klemmt, aber in großen Laboren nehmen uns die Maschinen die Arbeit ab und ich denke, da benötigt man einen ganz spezifischen Test für EHEC.

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ist es hilfreich wenn ich sage, dass keines der Tiere Kontakt zu einem anderen erkrankten hat und ich strenge Quarantäne einhalte (unterschiedliche Schuhe, Desinfektion, Besen etc.)?

    Wäre schon ein dummer Zufall, wenn alle an E.Coli erkrankten oder wird das auch durch Salat übertragen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Vor allem wenn es jetzt wirklich die Kaninchen hätten... dann könnten sie es doch rein theoretisch auch auf uns Menschen übertragen oder?
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  19. #19
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Ich weiss nicht, wie sensitiv die Test bei E.Coli beim Kaninchen ist.
    Ich danke dir für die wie immer kompetente Antwort. Ich hoffe, du kannst diesbezüglich noch mehr herausfinden.

    Sprich, es ist theoretisch möglich, dass ab einer gewissen Stufe nicht näher differenziert wird, und dass dadurch beim Kaninchen "normale" E.coli und EHEC sozusagen in einen Topf geworfen werden. Ob ich wohl mal bei unserem Labor nachfragen sollte?


    @Kathi: Man warnt ja gerade darum davor, die genannten Gemüsesorten zu verzehren, da die meisten der schwer erkrankten Menschen verhältnismäßig viel davon gegessen hatten. Ich könnte mir darum schon vorstellen, dass es möglich ist, dass sich die Tiere alleine durch's Gemüse und nicht den Kontakt miteinander oder nicht eingehaltene Quarantäne (wovon ich bei dir ohnehin ausgegangen bin) anstecken können. Aber man weiß es eben alles noch nicht genau.

  20. #20
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.960

    Standard

    Jetzt bin ich wirklich nahe dran die gekaufte Gurke und den Salat in die Tonne zu befördern
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •