Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Thema: Bandscheibenvorfall, Inkontinenz und Spondylose

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard Bandscheibenvorfall, Inkontinenz und Spondylose

    Hallo,

    Riesenscheckin Paula, eh schon gehandicapt durch Hüftdysplasie und Arthrose in den Knieen, geht es seit 3 Wochen deutlich schlechter. Sie ist in den Hinterläufen stark in der Bewegung eingeschränk, pullert sich ein und kann sich nicht mehr richtig putzen da sie dann zur Seite umfällt.

    Ich habe sie nochmals in einer dortmunder Praxis vorgestellt, da dort ein sehr guter TA in Sachen Knochenerkrankungen behandelt.

    Dort wurde Paula geröngt und es zeigte sich, dass erfreulicherweise weder HD noch die Arthrose in den Knieen wesentlich schlechter geworden ist aber das sich eine Spondylose entwickelt hat. Der Bandscheibenvorfall war auf dem RöBild nicht zu sehen (für eine gestreckte Aufnahme hätte er sie narkotisieren müssen was der TA ungern machen wollte) aber symptomatisch wurde ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert.

    Leider sei das alles nur sehr schwer zu behandeln. Eigentlich nur symptomatisch und es länge an mir zu entscheiden, wie lange sie noch Lebensqualität hat. Das früher oder später Lähmungserscheinungen auftreten sei zu erwarten

    Es wurde zur Muskelstärkung ein Sanabolikum gespritzt. Das wird in 6 Wochen nochmals gemacht werden. Zudem bekommt sie Metacam. Es war nun eine Tierphysiotherapeutin da. Sie hat mir Massagetechniken gezeigt. Das findet Paula auch klasse aber beim Thema Bewegungstherapie streikt Paula dann doch. Sollte sich der Zustand in den 6 Wochen nicht verbessert haben so wird noch Cortison gespritzt.

    Die meiste Zeit brennt eine Wärmelampe. Was aber von Paula sehr wenig in Anspruch genommen wird.

    Ich muss sie regelmässig baden da sie sich einnässt. Trotzdem stinkt sie furchtbar. Ein 6kg nicht williges und dann auch bissiges Kaninchen zu baden, welches man auch nicht ungehemmt wegen der Schmerzempfindlichkeit halten kann, ist auch etwas schwierig. Mit Trockenshampoo für Hunde versuche ich es auch schon, was gar nicht so schlecht klappt aber halt nicht das Baden komplett ersetzt.

    Sie ist schon nackt am Po und auch etwas wund. Mit Aloeveracreme und Kolloidalem Silberspray versuche ich die das zu lindern.

    Was kann ich noch für sie tun? Ich bin für jeden Rat dankbar damit die Große unbeschwert leben kann.

    LG
    Annika

  2. #2
    Antje
    Gast

    Standard

    Ach Annika,
    das liest sich nicht schön ... Kann Dir leider keinen Tipp geben, aber alles erdenklich Gute für die Maus wünschen.

  3. #3
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Es wurde zur Muskelstärkung ein Sanabolikum gespritzt. Das wird in 6 Wochen nochmals gemacht werden. Zudem bekommt sie Metacam. Es war nun eine Tierphysiotherapeutin da. Sie hat mir Massagetechniken gezeigt. Das findet Paula auch klasse aber beim Thema Bewegungstherapie streikt Paula dann doch. Sollte sich der Zustand in den 6 Wochen nicht verbessert haben so wird noch Cortison gespritzt.
    1.
    Mit Trockenshampoo für Hunde versuche ich es auch schon, was gar nicht so schlecht klappt aber halt nicht das Baden komplett ersetzt.
    2.
    Sie ist schon nackt am Po und auch etwas wund. Mit Aloeveracreme und Kolloidalem Silberspray versuche ich die das zu lindern.
    3.

    1. Klingt gut, was Du machst, finde ich!
    Aber warum bekommt sie nicht gleich Cortison? Das wirkt sozusagen sofort und verbessert zudem das Befinden sowie den Appetit.

    2. Was nimmst Du beim Baden? Gut ist eine milde (bio-) Seife ohne Duftstoffe.
    Fönst Du sie nach dem Baden?

    3. Bepanthen wirkt gut, dass nix rot wird.

    Gute Besserung!

  4. #4
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    1Aber warum bekommt sie nicht gleich Cortison? Das wirkt sozusagen sofort und verbessert zudem das Befinden sowie den Appetit.
    Der TA wollte das als letzte Option offen halten wenn alles andere nicht anschlägt. Cortison geht massiv auf das Immunsystem. Wir wollen ein unverfälschtes Ergebnis der derzeitigen Behandlung. Denn das wäre dann auch längerfristig zu machen. Schlägt das nicht an, dann ist Cortison der letzte Schritt und dann ist es wirklich nur noch eine Frage der Zeit - denn das lindert wirklich nur die Symptome. Museklaufbau und verbesserte Beweglichkeit ist das primäre Ziel.

    Auf keinen Fall sollte sie noch mehr Appetit bekommen und wohlmöglich noch an Gewicht zulegen. Jedes Gramm mehr belastet die Knochen unnötig mehr.

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    2. Was nimmst Du beim Baden? Gut ist eine milde (bio-) Seife ohne Duftstoffe.
    Fönst Du sie nach dem Baden? .
    Ich nehme eine PH-neutrale Intimwaschlotion ohne Duft- und Farbstoffe bzw. Hundeshampoo mit Aloe.

    Ich föne sie so gut, wie sie es zulässt.

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen

    3. Bepanthen wirkt gut, dass nix rot wird..
    Ich kann kaum erklären warum, aber ich kann diese zähe, stinkende Salbe nicht ausstehen und mag damit nicht meine Tiere eincremen Das zähe Zeug auf die wunden Stelle aufzutragen dürfte schwer werden. Nach Baden und Föhnen ist sie ausser Rand und Band und beisst wild um sich. Eine flüssigere Lotion oder gar was zu sprühen wäre sehr viel handlicher.

    Lieben Dank für die Antworten

    LG
    Annika

  5. #5
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Der TA wollte das als letzte Option offen halten wenn alles andere nicht anschlägt. Cortison geht massiv auf das Immunsystem. Wir wollen ein unverfälschtes Ergebnis der derzeitigen Behandlung. Denn das wäre dann auch längerfristig zu machen. Schlägt das nicht an, dann ist Cortison der letzte Schritt und dann ist es wirklich nur noch eine Frage der Zeit - denn das lindert wirklich nur die Symptome. Museklaufbau und verbesserte Beweglichkeit ist das primäre Ziel.

    Auf keinen Fall sollte sie noch mehr Appetit bekommen und wohlmöglich noch an Gewicht zulegen. Jedes Gramm mehr belastet die Knochen unnötig mehr.
    Aber vom Anabolikum nimmt sie doch zu?

    Es ist nach meinem Eindruck gut, dass das Cortison die Symptome lindert, weil der Körper dann entlasteter ist und sich selbst besser regenerieren kann.
    Nach dem, was ich bislang gehört habe, gibt man bei solchen Geschichten zuerst Cortison und guckt dann... klar ist das ein Hammermedikament, aber wenn man so eine starke Symptomlast hat- Hauptsache, es hilft, oder? Das wiegt die evtl. Nebenwirkungen in der Regel auf, denke ich.

  6. #6
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Was den Therapieplan angeht vertraue ich in der Sache dem TA völlig. Die Üblichen Therapiepläne schlagen vielleicht wirklich vor mit Cortsion zu beginnen. Ich bin mir jedoch sicher, dass der TA den Behandlungsverlauf individuell abwägen kann und tut. Die zu erwartenden Nebenwirkungen i.S. Cortison hält der TA für nicht so "lapidar" das er sagen kann: Hauptsache es hilft erstmal.

    Ja, Paula wird durch Sanabolika an Muselmasse bestenfalls zulegen. Wenn wir denn den Muskelwachstum durch Massagen anregen können. Von der Spritze alleine wird es ja nicht mehr.

    Keinesfalls sollte sie gleich doppelt zunehmen a) da mehr Muskelmasse vorhanden ist und b) mehr gefressen wird. Das Mehr durch mehr Fressen sollte nicht noch zusätzlich dazu kommen. Das Fressverhalten ist zudem völlig okay. Sie hält ihr Gewicht immer konstant.

    Ich werde mir heute auf jeden Fall noch ein Stück Bio-Seife holen. Nachteil bei den Shampoos und Waschlotionen finde ich, dass sie schäumen wie verrückt und das Ausspülen so recht umständlich machen.

    Hat vielleicht noch jemand Ratschläge i.S. homöopatische Medis? Traumeel und Zeel sind nach der Metacambehandlung, wenn wir die akute Phase überstanden haben, angedacht. Die Sachen mit Metacam zeitlich zu geben ist laut Aussage der THP nicht sinnvoll.

    LG
    Annika

  7. #7
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Was den Therapieplan angeht vertraue ich in der Sache dem TA völlig.

    Das ist ja auch völlig in Ordnung, wenn Du Deinen TA kennst!
    Die zu erwartenden Nebenwirkungen i.S. Cortison hält der TA für nicht so "lapidar" das er sagen kann: Hauptsache es hilft erstmal.

    Man muss nicht zwingend NW vom Cortison haben.
    Ja, Paula wird durch Sanabolika an Muselmasse bestenfalls zulegen. Wenn wir denn den Muskelwachstum durch Massagen anregen können. Von der Spritze alleine wird es ja nicht mehr.

    Äh, u. U. doch! Benny z. B. nimmt von solchen Spritzen zu.
    Ich werde mir heute auf jeden Fall noch ein Stück Bio-Seife holen. Nachteil bei den Shampoos und Waschlotionen finde ich, dass sie schäumen wie verrückt und das Ausspülen so recht umständlich machen.
    Seife kann genauso schäumen wie flüssiges Waschzeug, es kommt auf die Tenside an. Die schäumen so. Ich glaube, in bio-Waschzeug ist weniger von dem Zeug drin.

  8. #8
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hhmm...wenn u.U. alleine das Sanabolikum schon zur Gewichtszunahme führen kann, dann ist das ja noch ein Grund mehr, nicht noch zusätzlich den Appetit zu steigern.

    Nein, natürlich muss es nicht zwingend Nebenwirkungen von Cortison geben. Aber den Nutzen von Cortison hält der TA nun in Paula´s Fall nicht so hoch als das er das Risiko gleich zu Beginn eingeht. Helfen die nun eingeleiteten Behandlungen nicht, so kommt Cortison auf den Plan bis - naja.. der Zustand nicht mehr vertretbar ist bzw. bis dann ggf. auch die Nebenwirkungen ihr den Rest geben. Cortison heilt die Spondylose ja auf keinen Fall sondern hilft bestenfalls kurzfristig bei dem Bandscheibenvorfall.

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Seife kann genauso schäumen wie flüssiges Waschzeug, es kommt auf die Tenside an. Die schäumen so. Ich glaube, in bio-Waschzeug ist weniger von dem Zeug drin.
    ... Versuch macht klug

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (24.05.2011 um 12:23 Uhr)

  9. #9
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Hhmm...wenn u.U. alleine das Sanabolikum schon zur Gewichtszunahme führen kann, dann ist das ja noch ein Grund mehr, nicht noch zusätzlich den Appetit zu steigern.

    Frag Deinen TA mal danach... ich kenne diese "Mucki-Spritze" speziell dafür, wenn ein Tier dringend zunehmen muss.
    ... Versuch macht klug
    Nimm irgendwas für ganz empfindliche Haut ohne Duftstoffe und in bio, dann passt das schon

  10. #10
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von veganinchen Beitrag anzeigen
    Nimm irgendwas für ganz empfindliche Haut ohne Duftstoffe und in bio, dann passt das schon
    ich werde berichten.

    Paula darf auf keinen Fall zunehmen! Das Muskelband, welches um die Hüften, unterer Rücken führt, muss gestärkt werden damit der Rücken und die Hüften entlastet werden. Alleine deswegen bekommt sie die Spritze. Auch er vertritt die Meinung, dass jedes Gramm zu viel ist und den Knochenbau noch mehr belastet. Er möchte ganz bestimmt nicht, dass sie dicker wird. Er betont immer wieder, dass es extrem wichtig ist, auf ihr Gewicht zu achten damit der Knochenbau nicht zusätzlich belastet wird.

    Er schlug auch die Physiotherapie vor um den Museklaufbau an den richtigen Stellen (vielleicht ist das ausschlaggebend?) zu fördern.

    LG
    Annika

  11. #11
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Annika
    Alles Gute für Deine Fellnase

    Wie sieht es gegen Wundsein mit Ringelblumensalbe aus?
    Bepanthen ist doch "luftdicht"?

    Vllt. kann da jemand Erfahreneres dazu Stellung nehmen?
    Dankeschön

    Liebe Grüße
    Claudia

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  12. #12
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen
    Wie sieht es gegen Wundsein mit Ringelblumensalbe aus?
    Hallo Claudia,

    eigentlich hatte ich meine Calendula-Salbe schon abgeschrieben da sie auch so zäh ist.

    Aaaber - Du hast Recht! Ich habe gerade mal gesehen, es gibt von einem Naturkosmetik-Hersteller sogar Calendula-Seife. Somit hätte ich vermutlich eine toll geeignete Seife.
    Der Hersteller vertreibt auch Calendula-Pflegeöl. Das könnte ich vermutlich sogar in eine Sprühflasche umfüllen und somit recht einfach Paula´s Allerwertesten damit einsprühen.

    Somit könnte ich beide Ratschläge von Euch aufgreifen

    Danke

    LG
    Annika

  13. #13
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Annika

    Wie sieht es aber beim Pflegeöl aus, wenn Sie dies ablecken
    könnte? Wenn zuviel drauf kommt, könnte das auch das Fell verkleben?
    *edit* Zusatz: Öl benötigt, glaube ich, etwas länger zum Einziehen?

    Ich denke bloss darüber nach, wegen evtl. Risiken, Wirkungen
    und dass die Wunde noch genügend Luft erhält zum heilen.

    Liebe Grüße
    Claudia
    Geändert von Möppel (24.05.2011 um 13:02 Uhr) Grund: *edit* Zusatz

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  14. #14
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Möppel Beitrag anzeigen
    Annika

    Wie sieht es aber beim Pflegeöl aus, wenn Sie dies ablecken
    könnte? Wenn zuviel drauf kommt, könnte das auch das Fell verkleben?
    *edit* Zusatz: Öl benötigt, glaube ich, etwas länger zum Einziehen?

    Ich denke bloss darüber nach, wegen evtl. Risiken, Wirkungen
    und dass die Wunde noch genügend Luft erhält zum heilen.

    Liebe Grüße
    Claudia
    Ich habe nochmals die Seite des Herstellers durchforstet und gesehen, dass er auch eine Calendula Essenz Tinktur herstellt. Bei der Produktbeschreibung ist vermkerkt, dass sie schnell einzieht. Empfohlen wird es bei Wunden, insbesonders bei schlechter Heilungstendenz.

    Das dann vielleicht eher als ein Öl.

    Abschlecken könnte sie das auch, es ist auch für die orale Verabreichung geeignet.

    Aber sie kann sich eh nicht putzen und kommt an die Stelle nicht dran. Von daher wäre das das geringer Problem.

    LG
    Annika

  15. #15
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    für mein carolinchen hatte ich damals acridinsalbe.
    möglich wäre aber auch rescue creme oder traumeel ampullen.


    für die spondylose hat carolinchen traumeel bekommen.
    gute besserung!

    carolinchen im herzen



  16. #16
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine favorisierte Salbe ist VulnoPlant von PlantaVet, darin könnte auch Calendula enthalten sein.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  17. #17
    Gast***
    Gast

    Standard

    Vielleicht fragst du auch zusätzlich noch Molo, Sie muss Karlchen auch täglich (fast) baden usw.

    Wünsch Dir und Paula alles Gute

  18. #18
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    lieben Dank für die Antworten.

    Ich werde nun alles ausprobieren bis es eine Verbesserung gibt. Ich hoffe, ich finde schnell das Richtige für Paula.

    Meine Kaninchen-Apotheke ist ja schon beachtlich, aber bisher war da einfach nicht das passende dabei.

    @sierra - ja stümmt, ich werde Molo ansprechen sobald ich sie erwische.

    Seife und Essenz sind heute bestellt und morgen verfügbar.

    LG
    Annika

  19. #19
    Nika
    Gast

    Standard

    Hallo!
    Bei meinem Kaninchen (u.a. Knochenentkalkung, Verdacht auf Bandscheibenvorfall) half eine Neuraltherapie zumindest phasenweise gut, neben anfänglichen Versuchen mit Anabolika, Kortison, Zeel und Traumeel. Zudem wurde mehrmals auch auf herkömmliche Art der Rücken gequaddelt, was zumindest kurzfristig eine Erleichterung brachte.
    Wärme (Snuggle) mag er auch sehr gerne.
    Dennoch benötigt er 1x täglich weiterhin Schmerzmittel.

    Zudem half eine Therapie mit homöopathischen Medis, u.a. mit Heel-Produkten. Praxis unserer Tierphysiotherapeutin erhielt damals von Heel genau Auskunft, auch wie wir die Kur durchführen sollen. Genaues kann ich Dir gerne per PN schreiben, hab ich gerade nicht zur Hand.

    Evtl versuchen wir demnächst eine Neuraltherapie kombiniert mit einer Matrix Rhythmus Therapie, die könnte unterstützend helfen.

    Bei wunden Stellen hab ich sehr gute Erfahrungen mit Zinkspray (keiner Salbe, sondern Spray, das man ganz dünn aufsprühen kann) und Wedederm Gel gemacht.

    LG

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ja, ich bade Karlchen fast täglich, weniger wegen dem Urin, mehr wegen dem BDK durch den er rutscht.
    Als er mal Blasenentzündung hatte, war er allerdings auch viel nass.
    Ich bade ihn schon seit einem Jahr mit Hipp Baby Wasch& Duschcreme mit Bio Mandelöl. Ich gebe davon nur einen kleinen spritzer ins Waschbecken und hänge dann seinen Po rein, ausspülen tu ich sie nie.
    Ich rubbel ihn dann erstmal mit Küchentücher, dann wird gefönt bis er 100% trocken ist, das ist nämlich das A und O . Am Anfang hatte ich auch noch mit Salben probiert, leider kommt es da häufig zu Schmierinfektionen ( bakteriell), und es wird nur noch schlimmer, und breitet sich großflächig aus.
    Allerdings muss ich sagen, Karlchen wiegt gerade mal 1,2 kg und strampelt nur mit den Vorderbeinen, da er ja die Hinteren nur ausgestreckt hält, er schleckt mich sogar ab bei dieser Prozedur.
    Kein Vergleich zu einem richtig großen Kaninchen, wie Paula, das sich auch mit 4 Beinen zur wehr setzen kann.
    Annika, du musst aufpassen, dass du nicht noch einen Bandscheibenvorfall bekommst. Ich stelle mir das echt schwierig vor.
    Evtl ist es auch besser das Fell an ihrem Po erstmal recht kurz zu halten.

    Ich wünsche Paula dass sie Behandlung anschlägt.

    LG Molo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fé hat Spondylose
    Von Feli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 00:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •