Bart und Lza sind sehr glücklich, dass es endlich Wiese gibt.
Und ich bin glücklich, dass soviele Haare ausgeschieden werden.
Hier die beiden Süßen mit ihrer Nachtportion!
Schmeckt!
Am Morgen liegen dann noch ein paar Halme da!
Die Wiesefütterung kostet mich am Tag etwa zwischen 30 und 40 Minuten inklusive der Fahrzeit. Aber die gesunden und glücklichen Hasis sind es wert!![]()
Entschuldigung, kommt nicht mehr vor...
______________________________________
war jetzt wiese suchen, löwenzhan, giersch usw.. leider wurde die wiese wo ich gefunden hab letzens abgemäht und die andere auchda war es allerdings noch ganz klein alles...
@Sylvia woher hast du diesen wundervollen giersch und löwenzahn, staun............wächst sowas eher am Bach oder kocher?? da will morgen mal schauen, es wurde vorher dunkel und wir haben kaum noch was gesehen...
Naja da war aber auch letzens Spitzwegrich und löwenzahn, nur noch ganz klein, hab auch eine wiese da steht leider ein wie sagt man wo man Tiere abschissen kann, Jägerstand?? kann man dort auch pflücken, an die wiese bin heute nicht mehr dran gekommen, war echt zu dunkel....letzens standen wir in der pampa tief im wald
![]()
ist wie verflixst wirklich ich war fast schon überall...
Ich liebe es die Natur zu erleben, wenn ich sammle.
Ich bin täglich etwa eine Std auf der Wiese unterwegs. Dabei könnte ich meinen Korb locker in der halben Zeit füllen (Bei Regen). Aber ich schau mir gerne heut mal diese Ecke an, und morgen jene um Neues zu entdecken und die Frühlingssonne zu geniessen.
Wiese Sammeln gehört für mich zum Leben, und gleicht einem ausgiebigen Spaziergang. Danach spüle ich das Futter einmal in der Wanne mit der Duschbrause ab und es landet im K-Zimmer. Dort haben sie dann bis zur nächsten Sammlung alles zur Auswahl.
Diese Std täglich, bringe ich liebend gerne für meine Kaninchen auf. Und um zu "Leben" bleiben dann noch viele andere Stunden.
Da ich noch zwei Hunde habe verbinde ich das mit einer schönen Hunderunde
Und nu regnet es draußen und ich müsste eigentlich los![]()
Ich habe eine Menge Schöllkraut im Garten, dieser gelbe Saft färbt ganz schön die Haut ein.
Die Kaninchen mögen die Blätter, die Blüten lassen sie stehen. Sie bekommen auch sonst Wiese komplett, verschmähen z. B. Vergissmeinnicht, kann ich das Schöllkraut im Garten stehen lassen?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich hoffe es ist OK, wenn ich hier reinschreibe.
Meine 4 Hoppels (und 2 Wutzen) bekommen schon seit ein paar Wochen Wiese und Kräuter. Aber ich bin mir, aufgrund der weniger grossen Vielfalt, nicht sicher, ob das überhaupt in Ordnung ist, oder obs zur Mangelerscheinung/Überversorgung kommt.
So ungefähr sieht der tägliche "Haufen" aus
hinten: Taubnessel (welche Farbe weiss ich noch nicht), Ampfer
vorne: Spitzwegerich, Grüner Hafer, Löwenzahn
Im Korb ist nur Gras und vermischt etwas Scharfer Hahnenfuss, hinten Giersch (und n der Glasschale Klebkraut, wo ich noch gucken muss, ob sie das dürfen)
Alle 2-3 Tage gibts dazu noch Knoblauchsrauke.
(Blätter wie Haselnuss und Weide sind voll mit Läusen ...geht das beim Waschen ab? Hat das schon jemand versucht?)
Und zu der Futtermischung gibts noch Möhren, Broccoli, Endivien, Apfel/Birne und Aubergine/Zuccini.
Mit so viel Wiese täglich hab ich noch keine Erfahrungen ...ist die Mischung OK?![]()
Läuse lassen sich recht schnell abspülen, es sei denn, es ist schon schwarz vor Exkrementen, dann würde ichs lassen.
Ich geh mit meiner 30x50x40 Kiste auf die Wiese gegenüber, schneide über der Erde ab was da wächst und kippe es meinen dreien rein. Hier wird nichts vorsortiert und ich mache mir um eine Fehlversorgung auch keine Gedanken. Achso, Möhren bekommen sie auch![]()
Liebe Grüße, Birgit
Oki doki ...dann lass ich das einfach mal auf uns zukommen.
Läuse sind teilweise die hellen und teilweise auch die dunklen ...dann werd ich das mal testen.
Ich sortier das vor, weil ich wieder 2 Gruppen habe (hier hat der Frühling voll reingeschlagen) ...und weil ich die eine Hälfte Abends reinschmeisse und die andere Morgens ...sonst stopfen die sich mit Löwenzahn, Giersch und Spitzwegerich voll und der Rest bleibt liegen ...die Tante entsorgt das dann schon
![]()
die Taubnessel seh ich nicht.
Ich sehe evt. Hohlzahn.
Rote Taubnessel ist vom Aufbau ganz anders, als weiße und gelbe (goldene).
Scharfen Hahnenfuss würde ich nicht verfüttern, Giersch ist o,k. Klebkraut auchIm Korb ist nur Gras und vermischt etwas Scharfer Hahnenfuss, hinten Giersch (und n der Glasschale Klebkraut, wo ich noch gucken muss, ob sie das dürfen)
o.k.Alle 2-3 Tage gibts dazu noch Knoblauchsrauke.
ja, aber nur, wenn´s ganz wenige sind, ansonsten nehm ich die lieber nicht mit oder werf es weg.(Blätter wie Haselnuss und Weide sind voll mit Läusen ...geht das beim Waschen ab? Hat das schon jemand versucht?)
Für täglich... tja ... wenn es noch Gemüse und Salat dazu gibt, kommt´s darauf an, wieviel vom Gemüse (wobei ... Aubergine würde ich nicht füttern)dazukommt.[
Und zu der Futtermischung gibts noch Möhren, Broccoli, Endivien, Apfel/Birne und Aubergine/Zuccini.
Mit so viel Wiese täglich hab ich noch keine Erfahrungen ...ist die Mischung OK?![]()
Was bleibt denn davon übrig, bevor du nachlegst?
Jede Menge Wiese ist eine Bereichung.
Man kann nicht gleich, wenn man mit Sammeln anfängt mit 4-5 bekannten Sachen auf Nur-Wiese Fütterung umstellen.
Da ist es o.k., wenn es Gemüse dazu gibt.
Hab ich auch so gemacht.
Gutes Auge Claudia ...ich hatte zum Ident eine abgeschnitten, da ist das Loch im Inneren kaum zu sehen ...darum dachte ich es wäre Taubnessel ...bei den heute abgeschnittenen sieht mans aber deutlich.
Aber vergiftet hätte ich sie damit zumindest nicht
Ich meinte Kriechenden Hahnenfuss ...was ist denn heute los mit mir ...der ist halt in der Wiese drin, wenn ich feine/dünne Grashalme abschneide ...hab bei dir auf der HP auch den "Giftanteil" gesehen und finde das -in der Menge die die bekommen- weniger bedenklich.Scharfen Hahnenfuss würde ich nicht verfüttern, Giersch ist o,k. Klebkraut auch
Für jeden gibts 2x täglich eine Möhre, 1x tägl. Salat (auch Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Spitzkohl und Stielmus (auch vergessen)).Für täglich... tja ... wenn es noch Gemüse und Salat dazu gibt, kommt´s darauf an, wieviel vom Gemüse (wobei ... Aubergine würde ich nicht füttern)dazukommt.
Aubergine (bzw. generell Nachtschattengewächse) bekommen meine schon immer und vertragen sie gut. Davon gibts dann eine halbe dazu. Plus Apfel, Birne (und Heu ...und gelegtlich auch noch getrocknetes Zeugs)
Kommt drauf an ...heute morgen war alles weggemampft bis auf ein paar Grashalme. Manchmal lassen sie Gemüse liegen. Ganz häufig darf ich den Strunk vom Broccoli entsorgen, oder die Stiele von den Kolrabiblättern ...also es ist schon so, das sie auch das liegen lassen, was sie nicht wollen. Das entsorg ich dann halt.Was bleibt denn davon übrig, bevor du nachlegst?
Aber von der Wiese bleibt kaum was über
Ganz auf Wiese umstellen will ich auch gar nicht. Ab Herbst/Winter müssen sie wieder Gemüse mampfen ...aber Wiese/Kräuter mögen sie gerne und freuen sich wie bolle, wenn ich mit dem vollen Korb zurückkommeJede Menge Wiese ist eine Bereichung.
Man kann nicht gleich, wenn man mit Sammeln anfängt mit 4-5 bekannten Sachen auf Nur-Wiese Fütterung umstellen.
Da ist es o.k., wenn es Gemüse dazu gibt.
Hab ich auch so gemacht.
Mal wieder dankeClaudia
Hallo,
das ist kein Grüner Hafer, es ist irgend ein anderes Getreide.
Das ist Hafer http://de.wikipedia.org/wiki/Hafer
du hast wohl eher Roggen erwischt http://de.wikipedia.org/wiki/Roggen
Ich denke es enthält sehr viel Stärke.
LG Molo
Geändert von Molo (16.05.2011 um 20:08 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen