Novalgin habe ich da, wegen dem AB werde ich ihn ansprechen.Wäre Metacam da besser?
Novalgin habe ich da, wegen dem AB werde ich ihn ansprechen.Wäre Metacam da besser?
Erfahrungsgemäß ist Metacam bei Blasenschmerzen besser, muss aber nicht bei jedem Kaninchen so sein. Bei unseren beiden allerdings schon.
Die Steine werden halt, solange sie in der Blase sind, bzw. beim Auspieseln auch, die Blasenschleimhäute oder die Harnröhre reizen, da wäre AB schon besser. Wobei das Methionin im Allrodin auch keimtötende Wirkung hat, sogar so starke, dass der Hemmstoffnachweis positiv ausfällt bei dreimal täglicher Gabe. (falls ihr demnächst nochmal Urin untersuchen lassen wollt...)
Mh, da bin ich dann etwas ratlos - lieber darauf vertrauen oder u.U. 6 Wochen AB geben? Das dürfte ja dauern, bis die Steine ausgeschieden werden![]()
Unter entsprechender Infusionstherapie ging das bei uns innerhalb von zwei Wochen. Bei euch kam ja der Urlaub hinzu, aber was spricht denn, nach vorherigem Abklären mit dem TA, gegen weitere zehn Tage AB plus Infusionen? Gut, AB ist nie das beste für die Darmflora, aber die Alternative wäre möglicherweise wieder Blut im Urin. Die Leitsymptome empfehlen übrigens auch die Gabe von AB.
Bzgl. Methionin haben wir folgende Erfahrung gemacht: Toulouse hatte gerne mal Blasenprobleme (längere Geschichte, darum hier Kurzversion), trotz Allrodin-Gabe. Also beim TA angerufen wg. Urinprobe, vorher infundiert und, da Birke usw. im Allrodin harntreibend sind, kurz vor unserem Termin noch eine Allrodin gegeben. Ergebnis: Hemmstoff positiv, Bakterien zwar vorhanden, aber kein Antibiogramm möglich. Das ist uns mehrfach passiert, wir hatten nach und nach auch alle möglicherweise eventuell vorliegenden Fehlerquellen eliminiert, bis ich dann mal die Inhaltsstoffe von Allrodin gegooglet hab. Das Methionin wirkt u.a. auch keimtötend. Fraglich ist, wie lange die Wirkung nun anhält, bzw. ob der Methionin-Wirkspiegel über Stunden konstant bleibt, bei uns lag zwischen Gabe und Urinprobe ja nur max. eine halbe Stunde. Langer Rede, kurzer Sinn: Allrodin ist gut, AB meiner Meinung nach besser.
Von meiner Seite aus spricht da nichts gegen, 2 Wochen sind ja auch noch im grünen Bereich. Er ist da leider nicht so flexibel, was das Verschreiben von AB's anbelangt, da es schnell zu Darmproblemen führen könne. Dass das in der Praxis (bei meinen Tieren) bisher immer anders aussah, werde ich ihm vmtl. nochmal vermitteln müssen
Er nutzt leider nicht die Leitsymptome, sondern einen Wälzer über (kleine?) Heimtiere, ich glaube, die werde ich dann auch mal ganz beiläufig erwähnen :pfeif:
Ich habe gerade mal nachgeschaut, ob man die entsprechenden Seiten über Google Books angezeigt bekommt, leider Fehlanzeige.
Die "Leitsymptome" sind halt wirklich das Nachschlagewerk schlechthin für Kaninchenkrankheiten, und auch für Laien gut verständlich mMn.![]()
Ich glaube ich weiß, was ich morgen bestelle![]()
Geändert von Sarah G. (09.05.2011 um 22:41 Uhr)
gute Idee![]()
Nun ja, du wirst sicherlich über den KS-Link bestellt haben, das ist natürlich umso besser.![]()
ooooooooooooooooooooooooooooooops
![]()
Heute hat Fipps eines Auge angefangen zu eitern, Zahnprobleme können ausgeschlossen werden und die obere Bindehaut ist stark gerötet.
Ich geh dann mal wieder 2x täglich salben![]()
Mauserls Auge sieht schon besser aus![]()
Schön
Cremen, cremen, cremen
oh je, hier kommts ja auch von einem zu anderen....
Gute Besserung![]()
Seit letzter Woche sind Fipps und Geenos Augen (bei ihm nur sehr leicht) wieder am Eitern, Fipps atmet noch verschärfter.
Wir sind zu GB's, sie erhalten jetzt beide AB-haltige Tropfen, Fipps Duphomax zusätzlich und es wurde ein Blutbild gemacht. Ihre Augen wurden auch gespült.
Die Lunge war auf dem letzten Röntgen verändert, sie ist von der Atmung her aber komplett frei, die verschärfte Atmung rührt von einer völlig verstopften Nase.
Abstriche waren ergebnislos, aufs Blutbild bei Fipps warten wir noch.
Am Montag ist Kontrollbesuch mit Augen spülen.
Ich habe jetzt gestern endlich den Pariboy geliefert bekommen, sie soll mit Genta und Kortison inhalieren.
Ich habe nur eine Frage - was, wenn es doch am Schimmel lag? Ich habe beim Umzug Schimmel an Sachen gefunde, das wollt Ihr gar nicht wissen
kann durch eine Inhalation mit Genta/ Kortison der Schimmelbefall explodieren, so sie denn einen hat? Bei Leander wurden die Symptome unter Inhalation mit den genannten Mitteln schlechter![]()
EDIT;: Am Montag werden Buddha und Fipps auch geröntgt werden.
Ich drücke feste die Daumen, dass es besser wird mit Inhalieren!! Aber es hatte doch kein Schimmelpilz nachgewiesen werden können bei Deinen Kaninchen? Das ist aber auch so schwierig leider
Hoffe, ihr selbst hattet beim Umzug Mundschutz an!!! Na ja, das sagt jemand, der letztens ohne Schutz Akten mit einem alten Wasserschaden in einem an sich trockenen Keller gesichtet hat. Wir hatten Tupferproben genommen und wider Erwarten war der Schimmel noch aktiv![]()
Geändert von Simmi14 (17.06.2011 um 10:49 Uhr)
NE hatten wir nicht.. und so langsam wird meine nase wie4der frei..
wir hatten Unterwäsche in Weidenkörben im Kleiderschrank. Beim Auspacken vor ein paar Tagen sahen wir dann, dass die Körbe auf der Rückseite verschimmelt waren. Sie waren getrennt durch eine folierte Spanplatte, Rückwand des Kleiderschranks, dort hatte man nichts gesehen. Auch beim Einpacken schien alles in Ordnung zu sein..
Der Wäschekeller unserer Nachbarn liegt neben unserem Keller, unser Keller liegt direkt unter dem Ex-Gästezimmer. Wir haben dann im Keller völlig verschimmelte Leder-Motorrad-Klamotten gefunden.
Leider sind Nasenabstriche nicht 100% zuverlässig. Bei meinen vermutlichen Schnupfis wurden keine Erreger gefunden. Sicherheit hätte man dann wohl eher in Narkose. Nur möchte ich ein Tier mit Problemen bei der Atmung ungern in Narkose geben![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen