Ergebnis 1 bis 20 von 84

Thema: Vertrauen in den Instinkt der Kaninchen - Bei der Fütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ich hatte schon mehrere Kaninchen, die selbst vor Fleisch und Innereien (stinkender Pansen zB schien in Emmas Augen eine absolute Delikatesse zu sein) nicht Halt gemacht haben - ich denke, die Instinkte sind mit der Überzüchtung einfach zum Teil verloren gegangen, bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger.

    Bei gleicher Fütterung und Haltung ist Lotta dagegen extrem wählerisch und frisst auch beim Gemüse konsequent nur auserwählte Sorten.

    Zum Thema Wiese kann ich leider nicht viel beitragen, aber angesichts der Fleischfresserei würde ich da den Instinkten auch nicht blind trauen wollen
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  2. #2
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Kaninchendame ner Freundin versucht immer verzweifelt, etwas vom Rotwein abzubekommen...

    obwohl man ja sagt, dass der für diverses gut ist, weiß ich nicht, ob das für Kaninchen ebenso gilt!
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #3
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Ist ja auch nicht giftig, aber die Schärfe ist nicht besonders beliebt, wenngleich grade der Lauch ein guter Vitamin K Lieferant ist.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.968

    Standard

    denn auch ich konnte beobachten, dass Efeu, Thuja etc. angefressen wurde
    Könnte auch einfacxh daran liegen das es nicht giftig ist. Thuja wird z.B. gerne von Schnupefern zur Selbstmedikation genutzt und auch Efeu kann man nach anfütterung ad libitum anbieten, es sollte natürlich immer genug Auswahl da sein.

    Ich biete sogar regelmäßig Wurmfarn an, ist ein natürliches Wurmmittel und wird von manchen auch als giftig bezeichnet.
    Die Tiere fressen meist nichts davon, als sie aber mal Würmer hatten haben sie es gefressen.....

    Es werden viel zu viele Dinge als giftig bezeichnet die eine gute Wirkung auf das Tier haben .

    Ich finde es wichtig den Tieren eine große Auswahl zu bieten.

    Andreas Rühle z.B. hat Eiben in sienem Garten an dem die Knainchen auch ab und an mal nagen ohne Probleme, das würde ich nun nicht machen, finde es aber trotzdem interessant.
    Ich sorge nur dafür das in meinem Garten die wirklich giftigen Pflanzen nicht wachsen wie hier unten auf dieser Seite beschrieben:

    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_20155095.html

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Also mit dem Efeu das lese ich inzwischen so oft, dass ich drauf an dran bin ihn anzubieten. Aber bin noch etwas ängstlich weil ich nicht so viele kenne, die ihn wirklich füttern, sondern die meisten berichten dass er im Garten angefressen wird, das ist schon ein Unterschied für mich bei Innenhaltung. Aber man sagt Efeu eine hervorragene Wirkung auf die Atemwege nach. Extrakte daraus werden ja auch in der Humanmedizin für Hustensaft z.B. angewandt.

  6. #6
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.764

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Aber man sagt Efeu eine hervorragene Wirkung auf die Atemwege nach. Extrakte daraus werden ja auch in der Humanmedizin für Hustensaft z.B. angewandt.
    Ist das nicht "Arznei-Efeu" oder ist das die gleiche Pflanze?
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #7
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Ich bin auch der Meinung, dass wenn man seinen Kaninchen genügend Auswahl bietet und ständig verschiedene Futtermittel zur Verfügung stehen, sie sich das raussuchen, was ihnen auch gut tut.

    Bei rationierter Fütterung ist es schwierig, da die Tiere sich aufs Futter stürzen und wenn dann was giftiges dabei ist, wird das wohl mitgefressen werden.

    Wir füttern zweimal täglich wilde Wiese (und zwar soviel, dass immer bei der nächsten Fütterung noch die Hälfte daliegt und dann entsorgt wird) und ich selektiere nicht vor. Es kommt also durchaus mal vor, dass schwach giftige Pflanzen, wie z.B. Hahnenfuß darunter sind. Schöllkraut hab ich auch schon im Gemisch gegeben, wurde aber nicht gefuttert. Ebenso würde ich Rainfarn geben .. hab ich hier aber noch nie gefunden.

    Man sollte niemals eine "giftige" Pflanze alleine hinlegen, sondern wirklich immer im Gemisch mit vielen anderen, verträglichen Pflanzen.

    Sogar Jungtiere mit 4 Wochen (bei denen die Mama gestorben ist) hab ich mit wilde Wiese adLib gefüttert und keines hatte Vergiftungserscheinungen oder ist gar an den Pflanzen gestorben. Im Gegenteil, die Kleinen haben sich super entwickelt und von sich aus selektiert.

    Das ist meine persönliche Meinung zu diesem Thema. Ich empfehle niemandem, das genauso zu machen. Wenn jemand sagt, dass er nur das füttert, was er auch kennt, finde ich das völlig ok. Letztendlich muss das jeder für sich selbst und für seine Zwerge entscheiden.
    Geändert von *Dani* (12.05.2011 um 18:06 Uhr)

  8. #8
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Gibt es bei Efeu verschiedene Typen oder ist das egal, welches man füttert ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Julia, ich denke es ist die gleiche Pflanze. Zumindest ist sie für den Menschen im allgemeinen giftig.
    Ich weiß nicht, ob es verschiedene Efeuarten gibt.
    Kenne in einem anderen Forum exakt 1 Mitglied die ihn aber tatsächlich bewußt anbietet und sagt er ist ungiftig für Kaninchen.

    @ Dani: Rainfarn biete ich auch an, aber sehr geringe Mengen. Zwei bis drei Stengel auf nen Korb Wiese und nicht täglich.
    Er wird mitunter gefressen. Gilt als entwurmend.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •