Die Blätter, sind die nur ganz unten in Bodennähe? Dann könnte es Ferkelkraut sein.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Ja, richtig, ein Korbblülter ist das , aber nö, Jakobskreuzkraut ist das nicht.
Das wird ein Herbst-Löwenzahn, oder wie Sabine meint, ein Ferkelkraut sein.
Ich hätte gesagt, Wiesen Pippau.
http://www.nabu-mengen.de/Blumenwies...ahn-Pippau.JPG
Wächst hier gerade in Unmengen.
kann man den füttern?
Wiesen Pippau ist verfütterbar. Ich gebs immer im Gemisch mit anderen Pflanzen.
Super vorhergesagtGestern beim pflücken konnte ich an der Wicke die ersten zarten Ansätze von zartlila Blüten erkennen
Dummerweise ist da fast alles Wicke
Ich hatte gehofft, endlich mal wieder ein neues Kraut zu haben, was ich in größeren Mengen anbieten kann, nachdem das Schaumkraut inzwischen komplett weg ist
Kann man eigentlich Hopfen-Blätter verfüttern?![]()
"Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
Hopfen kann man wohl verfüttern, ist auch teilweise in den Blättermischungen von den Nini-Shops. Wollte ich auch mal immer ausprobieren ... hat aber irgendeine besondere Wirkung, ich tippe mal auf harntreibend.
Ja, ja ... so ist das ...
Aber wenn du ganz viele Pflanzen findest und kennst , von denen man gut kleinere Mengen verfüttern kann, gibt das auch wieder eine gute Mischung.
Und das Schaukraut ist nicht weg, .. das ist nur in der Wiese verschwunden ... unter den Gräsern, .. die Blüten abgeblüht, aber die Laubblätter sind noch da, muss man aber "ausbuddeln"
Uiiih, Lieblingswiese um die Ecke hier ist gemäht, meine Lieblingswiese und Sammelwiese 1 auf dem Nachhauseweg ist auch schon soweit, die wird bestimmt auch bald gemäht.
Die Wiese liegt aber teilweise höher und dort ist alles schon verdorrt, .. dort wo die Mararithen stehen.
Sind nur noch die beiden Kuhwiesen, davon ist noch keine belegt.
Auf dem Randstreifen wird gebuddelt, hoffentlich schütten die auch Erde auf, dann wird´s da wieder vielseitiger.
Was ist das....? sieht nicht wie Ackerschachtelhalm aus....wächst in rauen Mengen ...wird so ca 20cm hoch...![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Ein Ackerschachtelhalm ist es nicht, das stimmt. Könnte aber eine andere Schachtelhalmart sein. Könntest Du mal die Knospe oben von Nahmen photographieren und einmal den Stil im Querschnitt? Schachtelhalme haben oft "gelöcherte" Stilquerschnitte.
Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.
Mach ich beim nächsten Mal, danke!![]()
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen