Ich dachte immer, dass man das ACC und NaCl 1:10 mischen muss, oder ist das überholt?
Du kannst auch noch ein bisschen Babix aufstellen, wenn du magst.
Ich dachte immer, dass man das ACC und NaCl 1:10 mischen muss, oder ist das überholt?
Du kannst auch noch ein bisschen Babix aufstellen, wenn du magst.
Ich glaube das ist dann 1:10, so wie ich es mache. Bin im Büro und kann gerade nicht die Mengen ablesen, aber der Pariboy fasst ca. 10 ml bei mir.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Das Baytril scheint für Bella nahezu ein Zauberwundermittel zu sein.
Ihr ging es gestern wirklich gut als ich von der Arbeit heim kam und auch heute morgen war kein neuer Eiter mehr zu endecken.
Das rotzen hält sich in Grenzen und ich habe sie gestern das erste Mal inhalieren lassen.
Sie fands jetzt nicht super, hat sich aber auch nicht gewehrt.
Ob es was bringt kann ich natürlich noch nicht beurteilen.
Inhalieren soll ich sie nur mit Salzwasser oder allerhöchstens mit Kamillosan lassen, lt. meiner TÄ, keinesfalls mit irgendwelchen ätherischen Ölszusätzen!
Wenn der Zustand nur so bliebe wie er im Moment ist, wäre ich absolut glücklich!
@Michaela: Danke nochmal für deine telefonische Unterstützung![]()
Lg.
Andrea
Das freut mich aber wirklich!!!
Obwohl man immer sagt, dass Baytril bei Schnupfen nicht mehr viel bringen soll, ist es bei uns auch immer das Wundermittel.
Ich hoffe, dass es so weiter geht und wünsche euch gute Besserung!!!
Soll ich denn nun weiter inhalieren lassen, wenn aufgrund der Baytrilgabe schon kein Eiter mehr an Augen und Nase ist?
Sie röchelt auch nicht mehr, kriegt also ganz offensichtlich wieder Luft.
Lg.
Andrea
Ich habe sie gestern nicht mehr inhalieren lassen.
Ihr geht es weiterhin gut.
Lg.
Andrea
Unser Muckel hat ja andauernd (ohne Pause) eine verstopfte Nase und röchelt als auch mal.
Meine TÄ riet uns, dass wir für immer täglich mit Salz inhalieren sollen. Das Salz befeuchtet die Nasenwände und dadurch nisten sich neue Bakterien und Viren nicht sooo gern ein.
Es ist also nicht nur für die Symptome gut, sondern auch zur Prophylaxe.
Mit der Zeit stresst es dann auch nicht mehr.Vorallem meinte sie, dass man so die Lunge auch gut unterstützt und sie eventuell nicht so schnell angegriffen wird.
Vielleicht ist es "übertrieben", aber wenn es hilft?!
Ich führe Inhalationen immer mindestens 10 Tage durch. Sind die Symptome dann abgeklungen, beende ich.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Katharina: Was soll das Inhalieren aber denn bewirken, wenn schon Symptome nach dem ersten mal (fast) nicht mehr da sind? Das ist ja vergleichbar mit uns Menschen. Was bringt es, wenn wir uns für einen Inhalator setzen, wenn wir nicht Erkältet sind?
Wenn ein AB im Inhalat ist, sollte ohnehin eine Mindestzeit eingehalten werden wegen der Resistenzen. Bei Salzlösung sehe ich es als Pflege der Schleimhäute an und dass dann auch tiefere Bereiche erreicht werden.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen