Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Fressunlust: Erst Bonnie, nun auch noch Madame Al Capone

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linina
    Gast

    Standard

    Wir haben immer fünf Tage Panacur gegeben, dann eine Pause von 10 oder 14 Tagen, dann nochmal 5 Tage. Es gibt aber auch das Schema 7-7-7. Nur einen Tag finde ich auch etwas wenig. Wie stark war der Befall? Wenn der Befall recht schwach war, aber die Hefen trotzdem so vermehrt auftreten, sollte man mMn im Anschluss oder der Panacur-Pause entweder direkt mit Nystatin behandeln oder aber nochmal eine KP abgeben. Wie lange hattet ihr gesammelt, wie wurde die KP gelagert? Daran kann die Hefenexplosion nämlich auch liegen.

    Und zuguterletzt zu den Pseudomonas: Hmmm, also ich weiß nicht. Meiner bescheidenen Meinung nach, aber da bin ich kein Experte, gehören die nicht in eine normale Darmflora. Also entweder direkt behandeln, oder aber nach der Panacur-Runde nochmal eine KP abgeben, sollten die Pseudomonas dann immer noch vorhanden sein (evtl. haben die sich ja nur vermehrt dank falschem Darmmilieu), dann spätestens behandeln.

  2. #2
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Und zuguterletzt zu den Pseudomonas: Hmmm, also ich weiß nicht. Meiner bescheidenen Meinung nach, aber da bin ich kein Experte, gehören die nicht in eine normale Darmflora. Also entweder direkt behandeln, oder aber nach der Panacur-Runde nochmal eine KP abgeben, sollten die Pseudomonas dann immer noch vorhanden sein (evtl. haben die sich ja nur vermehrt dank falschem Darmmilieu), dann spätestens behandeln.
    pseudomonas musste ich 3 wo mit AB nach antibiogramm behandeln.
    allerdings hatten meine +++ starken befall.
    Geändert von biggi (30.04.2011 um 19:41 Uhr)

    carolinchen im herzen



  3. #3
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von biggi Beitrag anzeigen
    pseudomonas musste ich 3 wo mit AB nach antibiogramm behandeln.
    allerdings hatten meine +++ starken befall.
    Unter anderem deinen Fall hatte ich auch im Kopf. Ich überlege nur, ob möglicherweise die Würmer und die vielen Hefen schlicht dafür gesorgt haben, dass der Darm so sehr im Ungleichgewicht ist, dass die Pseudomonas auftreten konnten. Dann könnte man nämlich erstmal die ersten beiden behandeln und dann nochmal ne KP abgeben. Wenn dann noch Pseudomonas da sind, auf jeden Fall behandeln.

    Wir hatten z.B. mal Enterobacter cloacae niedriger Befall, begleitend zu vielen Hefen. Hefen wurden behandelt, Enterobacter laut Labor nicht pathologisch. Beim nächsten Mal waren die Hefen weg und der Enterobacter auch. Ich tendiere darum dazu, Ralf eben diese Vorgehensweise auch zu empfehlen.

    Da beide aber sehr mäkelig gefressen haben, würde ich mit den Hefen nicht abwarten, sondern diese mit Nystatin behandeln. Edit: Es sei denn, der Befall mit Passalurus war hochgradig.

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.619

    Standard

    seh ich genau so!

    erst würmer und hefen behandeln,
    darmflora aufbauen . . .und dann nochmal schauen.

    carolinchen im herzen



  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Danke Euch beiden für die Tipps.

    Ich werde mal versuchen, Eure Fragen zu beantworten. Also die KP wurde über 3 Tage gesammelt und die Kügelchen wurden während der Sammelzeit in einem kleinen Glasbehälter (ich weiss nicht, was da ursprünglich mal drin war) mit Deckel aufbewahrt. Das Ganze dann unten bei uns im Keller gelagert.

    Der Pseudomonas Befall ist bei uns sehr gering. Ein Antibiogramm wurde vom Labor nur vorsorglich angefertigt, steht im Befund. IMHO ist das alles ziemlich komisch. Alle Befunde sind gering, nur die Hefen sind hoch. Hm, ich weiss nicht, wsa ich davon halten soll. Ich dachte jetzt eigentlich, erstmal 3 TAge Panacur zu geben, dann ne Woche warten und dann nochmal 3 Tage Panacur. 3 Tage, weil der Befund an Passarulus ja nur gering ist. Dann würde ich im Anschluss ne erneute KP abgeben. Vielleicht sieht man dann hinterher klarer.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Fast hätte ichs vergessen: Die beiden Protagonisten möchte sich natürlich auch für die Tipps bedanken.






    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.005

    Standard

    Oxyuren hatten wir auch schon.Die sind eigentlich recht gut in den Griff zu bekommen.
    Vorsicht beim sauber machen des Stall´s.Die mögen uns Menschen auch sehr gerne.
    Gute Besserung weiterhin
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  8. #8
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Also die KP wurde über 3 Tage gesammelt und die Kügelchen wurden während der Sammelzeit in einem kleinen Glasbehälter (ich weiss nicht, was da ursprünglich mal drin war) mit Deckel aufbewahrt. Das Ganze dann unten bei uns im Keller gelagert.
    Für Hefen und BU am besten die Kotprobe frisch abgeben, dazu eine über drei Tage gesammelte für die Parasitologie. Hintergrund: Parasiten werden zyklisch ausgeschieden, Hefen und Bakterien nicht. Wenn bei einer Sammelprobe auch Hefen getestet werden sollen, man aber die Köttel drei Tage an der Luft und Wärme liegen lässt, kann das Ergebnis für Hefen falsch/ zu hoch sein. Sollte hier aber nicht der Fall sein.

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Der Pseudomonas Befall ist bei uns sehr gering. Ein Antibiogramm wurde vom Labor nur vorsorglich angefertigt, steht im Befund. IMHO ist das alles ziemlich komisch. Alle Befunde sind gering, nur die Hefen sind hoch. Hm, ich weiss nicht, wsa ich davon halten soll. Ich dachte jetzt eigentlich, erstmal 3 TAge Panacur zu geben, dann ne Woche warten und dann nochmal 3 Tage Panacur. 3 Tage, weil der Befund an Passarulus ja nur gering ist. Dann würde ich im Anschluss ne erneute KP abgeben. Vielleicht sieht man dann hinterher klarer.
    Drei Tage Panacur sollte in dem Fall passen. Da der Wurmbefall nur sehr gering ist, schätze ich, dass die vielen Hefen mitverantwortlich für das mäkelige Fressen sind. Ich würde darum die Hefen jetzt schon behandeln, und bezüglich der Pseudomonas warten, was die Kontrollprobe ergibt. Wenn die Darmflora so aus den Fugen geraten ist, dass die Hefen explodiert sind, haben auch Würmer und Co. leichteres Spiel. Und du musst ständig befürchten, dass beide möglicherweise aufgasen. Wenn du schonmal Nystatin gegeben hast und weißt, dass beide es vertragen, würde ich darum behandeln. Alternative wäre, es über die Nahrung zu versuchen, aber ob das bei sehr hohem Hefebefall reicht?! Ich tendiere stark zum behandeln. Zähne sind ok, ja?! (Hatte nicht einer der beiden eine Zahnspitze?)


    Danke für die Fotos von den Rabauken. Das aufgestellte Öhrchen ist ja süß. Huch, wer fotografiert denn da?

    LG
    Jasmin

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.578

    Standard

    Dankeschön für die tollen Tipps.
    Nystatin habe ich leider (oder zum Glück) noch nie gegeben. Ich möchte die beide jetzt auch nicht über Gebühr belasten und lieber abwarten, wie es nach der Panacurbehandlung aussieht. Was die Zähne angeht, so war Madame Al Capone erst vor kurzem zur Zahn OP und da dürfte alles i.O. sein. Bei Bonnie wurden Zahnspitzen festgestellt, aber wie schon zu Anfang des Freds geschrieben, sollen die nur marginal sein. Ich vertraue da auch auf die Aussage meiner TÄ.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Erst Othello und jetzt auch noch Baghira!!!
    Von Birte im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 04.04.2007, 09:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •