Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58

Thema: Ständiges Kratzen - Behandlung startet morgen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Nicht zwingend, wenn ihr Immunsystem intakt ist. Ein Geschabsel wäre wirklich angebracht.
    Oh, die Antwort hab ich eben erst gesehen
    Wenn Milben auf der Haut und z.B. von Hautbestandteilen leben, bringt auch ein gutes Immunsystem nichts - denn wie soll das die Milben eliminieren?

    Aber wie gesagt - ich werd mal ein Geschabsel machen lassen

  2. #22
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ja. Die kommen doch so ziemlich bei allen vor und zur Demodekose kommt es nur, wenn das Immunsystem streikt, oder so?

    Sarkobtes gehen ja auch an Menschen. Sterben zwar binnen ein paar Stunden ab, erzeugen aber trotzdem nen miesen Juckreiz...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Ja. Die kommen doch so ziemlich bei allen vor und zur Demodekose kommt es nur, wenn das Immunsystem streikt, oder so?
    Gar nicht mal. Mit zunehmendem Alter hat man die halt. Die sind aber nicht zwangsläufig symptomatisch. Vielleicht vermehren die sich erst dann richtig, wenn das Immunsystem streikt und werden dann symptomatisch ?!
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  4. #24
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Oh, die Antwort hab ich eben erst gesehen
    Wenn Milben auf der Haut und z.B. von Hautbestandteilen leben, bringt auch ein gutes Immunsystem nichts - denn wie soll das die Milben eliminieren?

    Aber wie gesagt - ich werd mal ein Geschabsel machen lassen
    Tiere mit gutem Immunsystem bekommen tendenziell seltener Milben bzw Probleme durch Milben. Hier waren zB Cheyletiellen v.a. bei dem damals erkrankten Toulouse zu finden, aber nicht bei seiner gesunden Partnerin.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Jupp, Demodex leben auch bei den meisten gesunden Hunden zu einem bestimmten Anteil in der Haut. Wenn das Immunsystem (v.a. bei ausgewachsenen Hunden, ich glaub, bei Jungtieren ist das noch nicht vollständig aufgeklärt) in den Keller geht, vermehren sie sich stark und dadurch dann die Probleme.

    Wobei ich ja gestehen muß, daß ich Demodex total gern unterm Mikroskop ansehe - die sehen irgendwie lustig aus, v.a., wenn sie noch mit den Beinchen zappeln Nur auf den Tieren sind sie nicht so lustig

    Bäääh, Sarcoptes Da kribbelts mich immer allein bei der Vorstellung, wie die leben *brrrr*

  6. #26
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Astrid, ich hatte an "Ockhams Rasiermesser" gedacht. Ist aber doch nicht ganz so formuliert, geht aber in die gleiche Richtung

    Von mehreren Theorien, die die gleichen Sachverhalte erklären, ist die einfachste allen anderen vorzuziehen.
    Eine Theorie ist im Aufbau der inneren Zusammenhänge möglichst einfach zu gestalten.
    (aus Wikipedia)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Gar nicht mal. Mit zunehmendem Alter hat man die halt. Die sind aber nicht zwangsläufig symptomatisch. Vielleicht vermehren die sich erst dann richtig, wenn das Immunsystem streikt und werden dann symptomatisch ?!
    Hm, so hatte ich das Posting von Julia aber auch verstanden...

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Ja. Die kommen doch so ziemlich bei allen vor und zur Demodekose kommt es nur, wenn das Immunsystem streikt, oder so?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Tiere mit gutem Immunsystem bekommen tendenziell seltener Milben bzw Probleme durch Milben. Hier waren zB Cheyletiellen v.a. bei dem damals erkrankten Toulouse zu finden, aber nicht bei seiner gesunden Partnerin.
    Wobei ich für Cheyletiellen so gar keinen Hinweis habe... Keine Schuppen oder so. Aber so oder so werd ichs untersuchen lassen Man hat ja schon Pferde k**** sehen und so

  9. #29
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Bäääh, Sarcoptes Da kribbelts mich immer allein bei der Vorstellung, wie die leben *brrrr*
    Ich hole mir nicht nur JEDE mögliche Hautgeschichte, die man sich von den Tieren holen kann, sondern hab auch gerne mal "psychosomatische Flöhe" wenn ich nur weiß, dass ich in der Nähe eines befallenen Tieres war.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Ich hole mir nicht nur JEDE mögliche Hautgeschichte, die man sich von den Tieren holen kann, sondern hab auch gerne mal "psychosomatische Flöhe" wenn ich nur weiß, dass ich in der Nähe eines befallenen Tieres war.
    Hrhr, das kenn ich
    Dann begib Dich nie in die Nähe eines Trichophytie-Kalbes Du würdest den Pilz sicher sofort bekommen...

    Wenn Du also ein Rind siehst, das so:


    (Quelle: http://www.eschenbruch.com/assets/images/rindpilze2.jpg)

    oder so:

    (Quelle: http://www.wochenblatt.com/typo3temp...f8014582f8.jpg)

    aussieht, dann nicht anfassen Kommt ziemlich oft vor bei Kälbern (und Landwirten und TÄ )...
    Geändert von Gloa (27.04.2011 um 22:37 Uhr)

  11. #31
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Wobei ich für Cheyletiellen so gar keinen Hinweis habe...
    War ja auch nur ein illustrierendes Beispiel. Du berichtest ja, wenn was gefunden wird, oder?

    @Julia: Du bist ja süß. Und wie amüsant du das immer beschreibst, herrlich.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ja, ich schreib auf jeden Fall, sobalds was Neues gibt

  13. #33
    Linina
    Gast

    Standard

    Ich hoffe, ihr findet die Ursache.

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Um 15:45 haben wir heute einen Termin Ich werd auf jeden Fall ein Geschabsel machen und auch Blut abnehmen lassen, um mal die Nierenwerte checken zu lassen... Sobald ich mehr weiß, schreib ichs hier

  15. #35
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Mein Jonas hatte sozusagen "eine" Milbe und sich trotzdem den Rücken blutig gebissen. Es hat echt gedauert, bis wir samt TA rausgefunden hatten, dass es doch Milben waren, weil der Befall so gering war. Trotzdem hat es ihn irre gejuckt.
    Andere wiederum reagieren kaum, obwohl sie einen ordentlichen Befall haben.
    Ich drück die Daumen, dass Ihr den Grund findet!

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Vielleicht gibts auch bei Kaninchen sowas wie eine Flohspeichelallergie bei Hunden? Also auf den Milbenspeichel oder -kot? Vielleicht sollte man ihn trotzdem mal mit Stronghold oder so behandeln...

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Aaalso, ich war eben beim TA und bin diesmal nicht wirklich zufrieden

    Sie hat nochmal nen Tesa-Präparat gemacht (das hat sie ja gerad erst letzte Woche gemacht und jetzt darf ichs nochmal bezahlen - super ) und es kam das gleiche raus wie letzte Woche *Überraschung*. Nämlich gar nichts. Keine Schuppen, keine Krusten, keine Tierchen. Nix.

    Deshalb wollte sie auch kein Geschabsel machen, weil sie sagte, daß eben keine Krusten da sind und es sinnlos ist, das von der gesunden Haut zu machen - das find ich auch logisch.

    Nierenkranke Tiere meinte sie, sehen nicht so gut aus wie Josh (also (zu ) wohlgenährt, glänzendes Fell,...).

    Nun ja, jetzt soll ich ihn erstmal auf Zeitungspapier setzen, weil sie sagte, daß viele auf den Staub im Streu allergisch reagieren - wobei er da ja schon seit über nem Jahr drauf sitzt und die Kratzerei erst seit ein paar Wochen da ist.

    Nun soll ich auf Milben behandeln, da es ja wirklich sein kann, daß ein paar wenige da sind und er allergisch auf Milbenkot o.ä. reagiert - das kommt wohl vor bei Kaninchen.

    ABER: Dazu hat sie mir Sebacil mitgegeben und ich soll ihn baden Wieviel Streß ist das bitte für ein Kaninchen, was man mit Stronghold einfach umgehen könnte? Als ich sie darauf ansprach, meinte sie, daß andere das mit Stronghold machen und sie halt ganz gern mit Sebacil. Na super

    Vom Mitbehandeln von Lena und Säuberung/Desinfektion des Stalls hat sie nicht gesprochen. Dabei wär das doch sinnvoll, denn sonst hab ich das Problem nach ein paar Tagen/Wochen wieder, wenns denn dann Milben sind, oder?

    Jetzt hab ich eben bei meinem zweiten TA angerufen, aber die geben mir Stronghold nur mit US raus und ich geb nicht schon wieder Geld für eine 3. US aus, bei der eh nur wieder das Gleiche rauskommt.

    Meeeeensch, so ein Kack aber auch

    Würdet Ihr Euer Kaninchen baden?

  18. #38
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Nierenkranke Tiere meinte sie, sehen nicht so gut aus wie Josh (also (zu ) wohlgenährt, glänzendes Fell,...)
    ich mag dir nicht wirklich was raten,
    nur hierzu
    mein carolinchen war mehr tot als lebendig und sah so aus




    wenn sich das baden auf ne einmalige aktion bezieht,
    würde ichs machen.
    insofern es kein panik-nin ist!
    ich würde aber wohl auch ne 2.tä meinung einholen,
    wenn ich nicht ganz überzeugt wäre.

    carolinchen im herzen



  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Es ist ein Panik-Nin bzw. er ist furchtbar schnell gestreßt und mag es gar nicht, angefaßt zu werden. Selbst Streicheln ist schon nicht so seins...

    Ich hab da jetzt nochmal angerufen und hol mir morgen Stronghold. Ich finde, daß das mit dem Baden zuviel Streß für ihn wäre, der eigentlich sehr gut vermeidbar ist.

    Aber vielen Dank für den Hinweis mit Carolinchen, das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten Hatte sie irgendwelche Symptome oder ist das mal durch Zufall rausgekommen?

  20. #40
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    nein,carolinchen kann man damit jetzt gar nicht vergleichen!
    die hatte lungentumore,gebärmuttertumore,gesäugetumore,
    ec,impfmyxomatose,e coli,blasenentzündungen,. . .
    wollte nur sagen,man muss es dem tier nicht ansehen!
    selbst noch 3 tage vor ihrem tod,als sie schon lebertumore hatte,
    hat ihr fell noch geglänzt!


    carolinchen im herzen



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •