Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Ständiges Kratzen - Behandlung startet morgen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Linina Beitrag anzeigen
    Tiere mit gutem Immunsystem bekommen tendenziell seltener Milben bzw Probleme durch Milben. Hier waren zB Cheyletiellen v.a. bei dem damals erkrankten Toulouse zu finden, aber nicht bei seiner gesunden Partnerin.
    Wobei ich für Cheyletiellen so gar keinen Hinweis habe... Keine Schuppen oder so. Aber so oder so werd ichs untersuchen lassen Man hat ja schon Pferde k**** sehen und so

  2. #2
    Linina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Wobei ich für Cheyletiellen so gar keinen Hinweis habe...
    War ja auch nur ein illustrierendes Beispiel. Du berichtest ja, wenn was gefunden wird, oder?

    @Julia: Du bist ja süß. Und wie amüsant du das immer beschreibst, herrlich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ja, ich schreib auf jeden Fall, sobalds was Neues gibt

  4. #4
    Linina
    Gast

    Standard

    Ich hoffe, ihr findet die Ursache.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Um 15:45 haben wir heute einen Termin Ich werd auf jeden Fall ein Geschabsel machen und auch Blut abnehmen lassen, um mal die Nierenwerte checken zu lassen... Sobald ich mehr weiß, schreib ichs hier

  6. #6
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Mein Jonas hatte sozusagen "eine" Milbe und sich trotzdem den Rücken blutig gebissen. Es hat echt gedauert, bis wir samt TA rausgefunden hatten, dass es doch Milben waren, weil der Befall so gering war. Trotzdem hat es ihn irre gejuckt.
    Andere wiederum reagieren kaum, obwohl sie einen ordentlichen Befall haben.
    Ich drück die Daumen, dass Ihr den Grund findet!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Vielleicht gibts auch bei Kaninchen sowas wie eine Flohspeichelallergie bei Hunden? Also auf den Milbenspeichel oder -kot? Vielleicht sollte man ihn trotzdem mal mit Stronghold oder so behandeln...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •