Seite 2 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 84

Thema: Vertrauen in den Instinkt der Kaninchen - Bei der Fütterung

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Muss nochmal hinzufügen, dass ich den Hasen schon ne gute Portion Instinkt zutraue. Beim Gemüse haben bei mir vor allem die Herren der Schöpfung schon selektiert. Merlin hatte mal ne komische Phase wo er nur (Küchen-) Kräuter angenommen hat alles andere war bäh. Ich habe dann Beifuß, Kerbel, Dill, Petersilie und kram gefüttert und nach zwei, drei Tagen war die phase wieder vovrbei. Und Chico war auch ein Selektierer. Aber was die Wiesenkräuter angeht...weiß nicht.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  2. #22
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich bin auch noch am überlegen, ob Lolas Fressverhalten sich aus sinnvoller Selektion, aus bloßer Lust und Laune oder aus sonst für Gründen ergibt...

    Mal werden mit großer Hingabe sofort sämtliche Wegeriche rausgesucht und inhaliert, mal müssen zuerst sämtliche Blüten dran glauben... Reihum bleiben alle Sorten mal komplett liegen...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  3. #23
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Efeu soll bei Kaninchen ja nicht giftig sein, ausprobieren werde ich es nicht.

    Wenn man bei meinen danach gehen würde, was aussortiert würde, ist ungenießbar, dann sind das momentan die Löwnzahnblüten, die bis vor ein paar Tagen noch uneingeschränkt mitgefressen wurden. Die letzten Male wurden die Köpfe abgebissen und liegen gelassen. Warum auch immer.
    Liebe Grüße, Birgit

  4. #24
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Hallo,

    ich Vertraue da dem Instinkt erstmal gar nicht. Es sind meine Tiere, ich habe die Verantwortung sie und übe diese auch bei der Fütterung aus.

    Meine Aussis haben auch ab und an haben Freilauf im gesamten Garten und ich sichere die Beete und die Thujahecke ab. Denn Molly hat mir schon gezeigt, dass sie Thuja offensichtlich sehr schmackhaft findet. Es wurde mehr als mal probiert.

    Und statt sich über die Giersch her zu machen wurde natürlich erst das Kabel der Aussenbeleuchtung ausgegraben und zerbissen. Zum Glück war kein Strom drauf.

    Wenn ich pfücke, dann verfütter ich nur das, was ich kenne bzw. ich dann eindeutig zuordnen kann.

    Ansonsten kommt mir immer nur in den Sinn: Eibe - eindeutiger, dass man sich nicht auf den Instinkt verlassen sollte, geht es doch kaum noch - finde ich.

    LG
    Annika
    Geändert von Annika S. (27.04.2011 um 10:18 Uhr)

  5. #25
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ne verlassen tue ich mich da bei keinem meiner Tiere.

    Wenn ich auch immer wieder überrascht bin wie sorgsam die Nasen ihr Futter raussuchen.
    Da wird sich nicht auf neues gestürzt sondern reingesetzt und genau geschaut was alles da ist.
    Dann wird ganz genau selektiert, und es kann auch mal sein dass sie ganz unten im Berg sich was raus fischen, anstatt von oben zu fressen.

    Ebenso erstaunt bin ich, wie die mit unbekanntem umgehen.
    Mein Zwerg der ja schon immer bei mir ist kennt einiges an Pflanzen noch nicht. Wenn er neues bekommt dann schnuppert er dran, und lässt es entweder liegen oder frisst es komplett auf. Von Probebiss keine Spur!
    Und er bleibt bei seiner Meinung, er würde nie etwas ablehnen und es irgendwann dann doch fressen.
    Meine Dame hat sich dieses Verhalten völlig abgeguckt.

    Aus denen soll einer mal schlau werden.

  6. #26
    lizzard
    Gast

    Standard

    Bei schwach giftigen Pflanzen vertrau ich meinen Tieren ebenfalls. Unser Garten ist übersät mit Sumpfdotterblumen und Gundermann habe ich nun auch als giftig entdeckt. Das wusste ich bis heute gar nicht. Um ehrlich zu sein ist mir die Pflanze erst die letzten Tage aufgefallen und ich wusste bis heute gar nicht, was das für eine ist. Habe es für eine Art Minze gehalten.
    Meine Nins kommen damit aber ganz gut klar. Sie knabbern höchstens mal an und wenn es ungenießbar ist, lassen sie es liegen.

    Stark giftiges würde ich natürlich auch nicht drauf ankommen lassen. Aber ich mache mich beim Wiese sammeln auf bekannten Wiesen nicht verrückt, ob da ein schwach giftiges Pflänzchen zwischen drin liegt oder nicht.

    Cookie hat während seiner Erkrankung an E.c. letztes Jahr auch in gewisser Weise bewiesen, dass er doch einen gewissen Instinkt für das Richtige in sich hat. Er hat sich fast nur von Schafgarbe ernähren wollen. Auch hat manches Päppelfutter lieber angenommen als das andere. Wobei dann im Nachhinein heraus kam, dass das gemiedene Päppelfutter nicht gut für ihn war, weil er Hefen hatte.

    Naja - 100% trauen tu ich aber trotzdem nicht.
    Denn bspw. Luzerne und Roter Klee werden in allen Mengen gefuttert, wie sie bekommen können. Völlig egal, ob sie danach Bauchweh haben oder nicht. Da muss ich dann doch wieder rationieren.

  7. #27
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Also ich muss sagen, ich vertrau meinen Ninchen schon sehr...

    Ich plücke immer einen riesigen Eimer voll Wiese, und da sortiere ich nicht aus..... Ich achte immer darauf, dass auf alle fälle genügend Pflanzen dabei sind, die 100pro ungiftig sind...aber es ist oft auch Hahnenfuß dabei, oder andere Pflanzen, die ich nicht kenne....

    Efeu habe ich bis jetzt noch nicht gegeben, ich dachte das sei total giftig...aber gut...

    naja, also Pflanzen, bei denen ich weiß, das Sie richtig giftig (Thuja...) sind gebe ich nicht...
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Ich mache es genauso wie Chris.
    Ich rupfe die Wiese mit möglichst viel mir Bekannten Ungiftigen und den Rest machen die Ninchen von allein.
    Natürlich würde ich niemals giftiges druntermischen.
    Is jawohl klar.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ich hab diese Jahr erst angefangen richtig Wiese zu pflücken. Zurzeit pass ich schon auf, da ich noch nicht so viel kenne. Auch über die Wirkung leicht giftiger Pflanzen weiß ich noch zu wenig.

    Das Selektieren trau ich meinen Tieren durchaus zu. Ich hab einen Hauch von Efeu im Garten, sowie Buchs und Kirchlorbeer. Buchs sieht immer noch so aus, wie vor 15 Jahren. Lorbeer nehmen sie schon mal, gerne auch vertrocknete Blätter. Thujas gabs auch mal. Sie wurden über einen längeren Zeitraum weggeschreddert, auch die schöne Forsythie. Allerdings von 8 Tieren. In meinem Restrasen blühen zurzeit 3 Vergissmeinnicht. Da wird z.B. exakt drumrum gefressen.

    Wenn ich mehr Sicherheit im Pflücken habe, werd ichs wie Chris+Öli machen.

  10. #30
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: Nordhessen
    Beiträge: 60

    Standard

    Ich vertraue meinen da nicht. Bis auf Kerbel fressen sie eigentlich alles was ich ihnen vor die Nase setze.

  11. #31
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Die Monsters und das Schlappohr bekommen nur Kräuter, Gemüse, Obst und Salat aus dem Supermarkt, davon futtern sie nicht immer alles was ich ihnen vor die Nase lege.

    Ich sammle keine Wiese weil ich panische Angst davor habe, dass ich sie mit meinem bescheidenen Wissen über Pflanzen und Blumen vergiften könnte Ich verlass mich nicht darauf, dass sie schon selbst wissen was gut für sie ist und was nicht, schließlich futtern sie auch PVC-Boden und andere tolle Dinge wenn ich nicht aufpasse

    Selbst das Heu wird durchwühlt und alles was mir komisch vorkommt fliegt raus Ich schäle alles Obst und Gemüse *hab mal am Knollensellerie blaue Körnchen gefunden die sicher nicht gesund gewesen wären...*, wasche Salat und Kräuter immer gut ab... Ich weiß, dass das sicher extrem ist aber ich bin damit immer gut gefahren und werde es auch weiterhin so machen
    Geändert von Conny (29.04.2011 um 00:49 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    @Conny wir können auch einfach mal gemeinsam sammeln gehen und ich zeige dir ein paar einfache pflanzen bei denen man nix falsch machen kann und die selbst ich als botanikniete erkenne

    was giftiges würde ich meinen (Innenhaltungs)tieren nie anbieten. sie sind darauf angewiesen, was ich ihnen gebe. und ich denke dass sie grundsätzlich fressen würden, was ich ihnen anbiete

    in der alten wohnung hatten sie gartenauslauf, da hab ich aber nichts groß weggerupft, gut da war auch nix stark giftiges, nur recht viel hahnenfuß, aber den haben sie auch im gepflückten ab und an mal dabei gehabt und von sich aus nie in großen mengen gefressen
    deswegen aber zu sagen wie viele sie würden das selbst wissen oder selbst selektieren halte ich für übertrieben, das kann ja auch einfach zufall gewesen sein, weil löwenzahn und wegerich eben besser schmecken auch beim gemüse bleiben manche sorten ja bis zum schluss über. das ist für mich keine selektion, sondern geschmackssinn, den ich auch tieren durchaus zutrauen

    ich denke es ist schon ein großer unterschied ob man innenhaltungstieren einen berg vorsetzt oder ob sie auf einer großen wiese selbst rumhüpfen und auswählen können, was sie fressen...
    umso wichtiger finde ich es in innenhaltung nichts gefährliches zu füttern, was für mich aber eine selbstverständlichkeit ist...

  13. #33
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    schließlich futtern sie auch PVC-Boden und andere tolle Dinge wenn ich nicht aufpasse
    Das hat mMn damit nichts zu tun, da PVC nicht ins natuerliche Nahrungsspektrum gehoert und normalerweise nicht drauszen rumliegt. Das ist menschengemachtes "Leid".

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Efeu soll bei Kaninchen ja nicht giftig sein, ausprobieren werde ich es nicht.

    Wenn man bei meinen danach gehen würde, was aussortiert würde, ist ungenießbar, dann sind das momentan die Löwnzahnblüten, die bis vor ein paar Tagen noch uneingeschränkt mitgefressen wurden. Die letzten Male wurden die Köpfe abgebissen und liegen gelassen. Warum auch immer.
    Das ist eigentlich ganz logisch. Weils schmeckt haben sie das wie verrueckt gefressen, dann hatte der Koerper aber genug dieser Naehrstoffe udn andere wurden benoetigt, also wurde dementsprechend anders gefressen.

    Auch wenn ich derzeit keine Nins habe, moechte ich meine Meinung darlegen. Ich bin prinzipiel durchaus der Meinung, dass Tiere in gefangenschaft selektieren koennen. Ich sehe das an meinen Hamstern, die FriFu-Muffel waren und seit ich taeglich mind. 4 Sorten anbiete, anfagen FriFu zu fressen, auch solches, was vorher verschmaeht wurde. Sie fressen das, was sie an dem Tag brauchen.
    Natuerlich gibt es ausnahmen, dass Tiere einfach alles fressen, das muss man als Halter dann erkennen`, dass man dann eben nichts giftiges anbietet.
    Klar ist mMn nichts hochgiftiges anzubieten, wie es die meistne hier sehen, aber alles andere - was solls? Solang genug ordentliches dabei ist?

    Ich bin der Meinung, dass wir mit unseren Haustieren allgemein viel zu vorsichtig sind und ihnen viel zu wenig zutrauen!

    Liebe Gruesze

    Kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  14. #34
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    @Kathrin
    Das sie sämtliche Pflanzen in unserer Wohnung futtern würden, hat aber nichts mit Menschen gemachtem Leid zu tun. Genau aus diesem Grund würde ich ihnen niemals irgendetwas vor die Nase legen, was vielleicht giftig sein könnte. Ich kenne meine Tiere genau *habe sie selbst groß gezogen* und weiß was ich ihnen zutrauen kann und was nicht
    Geändert von Conny (29.04.2011 um 15:16 Uhr)
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  15. #35
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    @Kathrin
    Das sie sämtliche Pflanzen in unserer Wohnung futtern würden, hat aber nichts mit Menschen gemachtem Leid zu tun.
    Doch hat es

    Wiesenernährte Tiere würden die wahrscheinlich in Ruhe lassen. Nächste Option wäre das deine Pflanzen gar nicht so giftig sind wie du vielleicht glaubst.

  16. #36
    Monsterbändigerin Avatar von Conny
    Registriert seit: 26.07.2010
    Ort: :-)
    Beiträge: 4.984

    Standard

    Zitat Zitat von JaneDoe Beitrag anzeigen
    Doch hat es

    Wiesenernährte Tiere würden die wahrscheinlich in Ruhe lassen. Nächste Option wäre das deine Pflanzen gar nicht so giftig sind wie du vielleicht glaubst.
    Sie sind nicht giftig weil mir sowas nicht in die Wohnung kommt, deswegen lass ich sie trotzdem nicht daran rumknabbern.

    Das sag mal den Kaninchen von meiner Bekannten, sie sammelt immer Wiese und trotzdem meinte eines ihrer Kaninchen es müsste mal eine Pflanze in ihrer Wohnung anfressen.

    Ich finde es toll wenn man Wiese füttert, vorausgesetzt man weiß was man den Mümmeln vorsetzt. Niemals nie nicht würde ich mich darauf verlassen, dass sie schon wissen was sie futtern dürfen und was nicht. Ich würd nie mehr glücklich werden, wenn durch meine Schuld ein Kaninchen sterben würde.
    Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
    "Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Also ich seh dass so, das Kaninchen durchaus gut selektieren können.
    Einige sind vielleicht etwas mutiger mit Unbekannten als andere.
    Aber auch bei Kaninchen die Eibe und Thuja bei AdLIBangefressen haben, gibt es viele Fälle in denen keinerlei Vergiftungserscheinungen auftraten. Ich berufe mich jetzt hier auch auf Erfahrungen durch Austausch mit anderen Haltern bei Außenhaltung. Nach allem was ich hier schon gehört habe, glaube ich auch an die Selbstmedikation. Dennoch würde ich niemals solch hochgiftige Pflanzen vorsätzlich anbieten. Ein Grundwissen über die gefährlichsten Pflanzen sollte man beim Sammeln schon haben. Was ich aber definitiv nicht mache, ist mir die Mühe zu machen, jeden Halm einer Unbekannten aus nem Büschel Gras zu zupfen. Ich habe eine große Menge definitiv guter Futterpflanzen, da bin ich sicher dass nichts passiert, wenn mal eine leicht gifitige Pflanze in Kleinstmengen dabei ist.
    Was bei der Selektion meiner Meinung enorm wichtig ist, ist dass man nicht AdLib falsch auslegt, und eigentlich "nur" Rund um die Uhr Fütterung anbietet. Es muss schon wirklich ein guter Überschuss da sein.

  18. #38
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Cerena Beitrag anzeigen
    Also ich seh dass so, das Kaninchen durchaus gut selektieren können.
    Einige sind vielleicht etwas mutiger mit Unbekannten als andere.
    Aber auch bei Kaninchen die Eibe und Thuja bei AdLIBangefressen haben, gibt es viele Fälle in denen keinerlei Vergiftungserscheinungen auftraten. Ich berufe mich jetzt hier auch auf Erfahrungen durch Austausch mit anderen Haltern bei Außenhaltung. Nach allem was ich hier schon gehört habe, glaube ich auch an die Selbstmedikation. Dennoch würde ich niemals solch hochgiftige Pflanzen vorsätzlich anbieten. Ein Grundwissen über die gefährlichsten Pflanzen sollte man beim Sammeln schon haben. Was ich aber definitiv nicht mache, ist mir die Mühe zu machen, jeden Halm einer Unbekannten aus nem Büschel Gras zu zupfen. Ich habe eine große Menge definitiv guter Futterpflanzen, da bin ich sicher dass nichts passiert, wenn mal eine leicht gifitige Pflanze in Kleinstmengen dabei ist.
    Was bei der Selektion meiner Meinung enorm wichtig ist, ist dass man nicht AdLib falsch auslegt, und eigentlich "nur" Rund um die Uhr Fütterung anbietet. Es muss schon wirklich ein guter Überschuss da sein.
    So seh ich das auch

    Das sag mal den Kaninchen von meiner Bekannten, sie sammelt immer Wiese und trotzdem meinte eines ihrer Kaninchen es müsste mal eine Pflanze in ihrer Wohnung anfressen.
    Nuja, für das Tier war bzw. ist es eine stinknormale Futterpflanze. Woher soll es auch wissen das die zur Beschönigung der Wohnung dient Daran ist dann ja nichts verwerfliches

  19. #39
    EKALOKS :D Avatar von Kathrin T.
    Registriert seit: 09.04.2009
    Ort: bei Magdeburg
    Beiträge: 1.825

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    @Kathrin
    Das sie sämtliche Pflanzen in unserer Wohnung futtern würden, hat aber nichts mit Menschen gemachtem Leid zu tun. Genau aus diesem Grund würde ich ihnen niemals irgendetwas vor die Nase legen, was vielleicht giftig sein könnte.
    Da Zierpflanzen meist tropisch sind, gehören auch die nicht in das Spektrum unserer Kaninchen und sind entsprechend auch selbstgemachtes Leid.

    Ich kenne meine Tiere genau *habe sie selbst groß gezogen* und weiß was ich ihnen zutrauen kann und was nicht
    Das wollte ich Dir auch gar nicht absprechen!

    Aber was mir im nachhinein auffällt: Ich habe in meinem letzten Post gar nicht meinen Hauptaspekt angesprochen. Ich wusst, mir fehlt noch was, kam aber nicht drauf.

    Also: Wie macht ihr das mit Heu? Das wird großflächig maschinell geerntet und da schaut auch keiner durch, ob da ein falscher Halm ist. Trotzdem bietet ihr das den Tieren an. Da sieht man dochs chon ganz gut, dass die Tiere a) Selektieren und/oder b) die entsprechenden Pflanzen nicht so schlimm sein können, wie man meint!

    LG

    Kathrin
    Postfach deaktiviert. Wer was will erreicht mich per Mail unter kathrin.taraba@gmx.de

  20. #40
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Schon.

    Aber trotzdem würd ichs nicht drauf ankommen lassen. Ich will mir die Schuld danach nicht geben wollen, dass sie wegen mir beide gestorben sind.

    Und es sind schon oft genug Tiere an Vergiftungen gestorben. Auch Tiere in Außenhaltung oder Pferden auf Koppeln die Eibe reingelegt bekommen haben.

    Das Risiko will ich nicht eingehen, auch wenn sie selektieren. Spreche ich ihnen ja nicht ab. Aber zu 100% weiß man es eben nicht... ob sie es immer tun.

    Da guck ich lieber die Wiese nach, was ich fütter und was nicht.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •