Ja, es gibt Markierungsköttel.
Ja, es gibt Markierungsköttel.
Denn meine zwei Hoppels dürfen bei uns auch in der Wohnung laufen, und seit es mit dem Makieren und dem auframmeln bei meiner Zwergwidderdame so schlimm ist, köttelt sie auch drausen hin, was sie zuvor nie gemacht hat, sie hat in der Wohnung weder irgendwo hin gepinkelt noch geköttelt!
Heute Morgen wird meine kleine Zwergwidder dame Mindy Kastriert, hab dafür auch wirklich eine sehr gute Tierärztin der ich vertraue und die Weiber Kastra's in ihrer Praxis öfters macht, aber trotzdem hab ich halt Angst das irgendwie Komplikationen auftreten ... es ist ja immerhin eine OP
Ich habe ihr schon solche Babygläschen geholt, drei verschiedene Sorten, die sie essen darf, falls die die feste Nahrung nicht isst, und in der Zeit in der sie Operiert wird, werd ich ihr noch Kräuter holen.
Das Einstreu muss komplett raus ..
Gibt es noch irgendetwas das ich beachten sollte?![]()
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Nein, eine Rotlichtlampe hab ich nicht, ich nehm eine Wärmeflasche und so ein Wärmekisse und Wickel ein Handtuch drum, mal hoffen das sie dann, wenn sie es benötigt, auch drauf geht.
Kanns kaum noch abwarten bis ich meine kleine Maus endlich habe, dauert nimmer so lange, und zum glück bringt uns die Tierarzthelferin die kleiner her.
Ach das wird schon. Schau mal, wenn selbst ich Bangebüchse damit zurecht gekommen bin, dann schaffst Du das auch. Und die kleinen Fellnasen überstehen diese Eingriffe eigentlich auch sehr gut. Sieht zwar recht brutal aus, wenn sie so kurz nach der OP wieder @ home sind, aber das gibt sich. Unsere beiden Damen haben sich übrigens ab und an mal unter die Rotlichtlampe gesetzt, sind dann aber auch selbstständig wieder weggehoppelt.
EDIT: Solltest nur darauf achten, dass Deine kleine Maus wieder vollständig wach ist, wenn sie Dir zurückgebracht wird.
LG
Ralf
der hier die Daumen drückt
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Hallo zusammen,
ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich auch noch mit meinen Fragen dazu geselle. Wir überlegen gerade, ob wir unsere Wilma Ende Mai kastrieren lassen, wenn es klappt am 27. Den Montag darauf würden wir dann auch noch frei nehmen, so dass wir sie ein paar Tage beobachten können. Nun fliegen wir aber am 16.06. in den Urlaub und die Hasis kommen zu einer Urlaubsbetreuung. Ist das vom zeitlichen Abstand her ok oder zu knapp? Ich möchte der Betreuung kein leidendes Kaninchen zumuten - könnte dann auch definitiv nicht mit einem guten Gefühl in den Urlaub fahren.
Und was sollte ich denn für die unmittelbare Zeit nach der OP beachten bzw. unbedingt im Haus haben?
Zu Wilmas Verhalten: Sie ist relativ triebig, mal mehr mal weniger - leider markiert sie sehr intensiv mit Pfützchen und Kötteln. In der Kloecke räumt sie gerne mal auf bzw. aus. Selten finde ich Fellbüschel, die Chefrolle zwischen ihr und Willi wechselt immer mal. Die TÄ hat allerdings im Winter beim Tasten festgestellt, dass sie eine sehr große Gebärmutter hat - könnte das schon auf eine Veränderung hinweisen? Angst vor dem Eingriff habe ich natürlich auch...
Danke und LG,
Vanessa
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen