Ergebnis 1 bis 20 von 123

Thema: pino- er frisst langsam und bedächtig. Pipi rostbraun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Danke. Die Kruste soll ich immer abmachen. Mit Wasser lösen und dann abmachen, das hat sie auch gesagt. Mich wundert, dass gar nichts kam. Morgen soll ich wieder kommen und morgen werd ich auch in Do anrufen undmir dort eine zweite Meinung einholen. Der Eiter, der gestern und heute morgen kam, roch überigens kein bißchen. das soll wohl ein Zeichen dafür sein, dass der Eiter nicht infektiös ist, stimmt das?

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.070

    Standard

    Nicht nur in Dortmund anrufen, sondern gleich in die Sprechstunde fahren, von Unna fährt doch auch S-Bahn? Ostern steht vor der Tür, es sind teilweise 27 Grad angesagt und Wärme "fördert" die Bakterien/Erreger, sich zu vermehren. Und durch das Telefon lässt sich keine 2. Meinung einholen, sondern nur direkt vor Ort beim TA.

    Bei einem Abszess zählt schnelles Handeln und da über Ostern zu warten bzgl. zweiter Meinung, weitere Behandlung usw. halte ich persönlich für absolut nicht sinnvoll.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    Guten Morgen, komme gerade von meiner Tierärztin. Es kam heute gar kein Eiter und die Wunde ist auch nicht geschwollen. Heute Abend fahre ich nochmal hin. Und nun denke ich, dass ich mich auf den Weg nach Do machen werde, um eine zweite Meinung einzuholen. Meine Ta hat mit der in Do telefoniert. Die kennen sich wohl von irgendeinem Seminar. Die in Do meinte, dass sie Pino gerne einmal sehen möchte, um sich ein Bild zu machen. Und das ich entweder heute, Samstag oder Dienstag kommen soll und ihn einmal vorstellen soll.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.589

    Standard

    Gott sei Dank - ich würde es, wie Susanne bereits schrieb, auf jeden Fall so früh wie möglich angehen.
    Abszesse sorgen gerne mal für unliebsame Überraschungen, das Risiko würde ich keiensfalls über die Feiertage eingehen wollen

  5. #5
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Ich würde am Besten heute fahren, denn da ist Dr. S. auf jeden Fall da Samstag hat sie sehr wahrscheinlich keinen Dienst, da sie neulich erst Wochenenddienst hatte.
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  6. #6
    scarlett8403
    Gast

    Standard

    so, ich wollte mal berichten.Also vorweg: Ich hatte heute ein langes Telefonat mit Frau S. Netterweise hat sie sich telefonisch Zeit genommen mit mir zu sprechen. Sie riet mir ab, mit einem angeschlagenden Kaninchen per Bahn und Bus bei den Temperaturen zu kommen und schlug mir vor, bis Dienstag zu warten und dann mit dem Auto zu kommen. Vorab hatte sie ja auch schon mit meiner Ta gesprochen. Sie hat sich die Röntkenaufnahmen von meiner Ta erklären lassen und gesagt, dass sie in diesem Fall auch keinen Schwamm einsetzten würde, sondern die klassische Methode spülen etc. bevorzugt. Pinos Abszesswunde war heute schon komplett Eiterfrei. Trotzdem haben wir noch einen Kegel, allerdings in Form einer Tablette,mit dem genannten Ab eingesetzt. Was mir sonst noch auffällt ist, dass Pino vom Verhalten sehr agil ist. Er wirkt teilweise sogar etwas wütend und nagt gerade an meiner Tapete herum. Zusätzlich putzt er sich viel. Beim Futter bevorzugt er momentan getrocknete Kräuter,Kohlrabiblätter, Möhrengrün und Gurke. Die Möhre nimmt er noch nicht so gerne. Ich denke, dass dies von dem Druck bzw.der Schwellung des Abszesses kommt. Allerdings wundert mich dann, dass er voller Hingabe meine Tapete und Kartons zerlegt....Bella ist sehr liebevoll zu ihm und kuschelt ihn viel. Zusätzlich zu allen Maßnahmen gebe ich momentan noch Calendular D6 und getrocknete Ringelblüten.Morgen spüle ich selbst, gebe das Ab oral und zusätzlich noch eine aufgelöste Omniflorakapsel und setzte die Tablette selbst in die Öffnungen ein.Am Samstag dann wieder in der Praxis und am Dienstag fährt mich dann mein Freund zu Frau S. Bis dahin darf ich sowohl meine Tierärztin als auch Frau S. anrufen. Im Notfall ist meine Ta morgen um 11 und um 19 uhr in der Praxis. Ebenso am Ostersonntag und am Ostermontag. Das war erst einmal der neuste Bericht.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Hört sich erst einmal gut an.

    Wenn er die Möhre so nicht fressen mag, kannst du sie, wie auch andere härtere Sachen, raspeln. Aber das Blättrige genügt vollkommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •