Ergebnis 1 bis 20 von 5000

Thema: lustiges Pflanzenraten- unser Pflanzenbestimmungsthread

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Huhu

    Ich möchte meinen beiden dieses Jahr auch gern etwas mehr Wiese füttern, bis auf Gras, Löwenzahn und Gänseblümchen hab ich da aber leider keine Ahnung von

    Deshalb hab ich mir vor 2 Wochen mal den Fotoapparat geschnappt, um Euch um Hilfe fragen zu können

    Wichtig zu wissen wär für mich auch, ob man die Pflanzen leicht mit giftigen Arten verwechseln könnte

    Der Garten:


    1.) Ist das Scharbockskraut? Dürfen sie das fressen?


    2.) Das Gelbblühende ist von anderen Blättern durchsetzt - ist das Giersch? Also links die Blätter von dem Gelben und rechts Gierschblätter?


    3.) Giersch pur oder vertue ich mich da?


    4.) Forsythie (oder wie auch immer man die schreibt ) - dürfen sie die?


    5.) Ist das Klebkraut? Geklebt hat es auch jeden Fall Giftig oder in Ordnung?


    6.) Dürfen sie Korkenzieherweide?


    7.) Ist Kirschbaum in Ordnung, auch wenn da so Flechten drauf sind? Oder lieber gar nicht? Wenn ja, dürfen sie auch die Blüten? Der Baum blüht nämlich inzwischen


    8.) Wenn sie das dürften wärs super, denn das wächst inzwischen gewaltig und ich erkenns leicht wieder


    8.) Nochmal in näher:


    9.) Auch hier weiß ich nicht, was das ist und obs gefressen werden darf


    9.) Nochmal größer:


    10.) Das sieht eher giftig aus, oder? Inzwischen blüht das Zeugs auch nicht mehr, aber wäre es schlimm, wenn ich da mal ab und an ein Blatt mit dem Gras erwische? Ist das hochgiftig? Oder doch gar nicht? :rolleyes:
    Wie unterscheide ich von dem Zeug die Blätter von denen von dem Gelbblühenden? Irgendwie sehen die sich ziemlich ähnlich...


    11.) Schärfer hab ichs leider nicht hingekriegt:


    12.) Davon gibts auch ganz schön viel:


    12.) Näher:


    Vieeeeeeelen Dank für Eure Hilfe (auch im Namen meiner beiden Muckels )
    nach oben 

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Huhu

    (..)
    Wichtig zu wissen wär für mich auch, ob man die Pflanzen leicht mit giftigen Arten verwechseln könnte

    1.)
    Ist das Scharbockskraut? Dürfen sie das fressen?
    ja und nein, nicht verfüttern

    2.)
    Das Gelbblühende ist von anderen Blättern durchsetzt - ist das Giersch? Also links die Blätter von dem Gelben und rechts Gierschblätter?
    die gelben Blüten sind vom Scharbockskraut.
    Die anderen Blätter sind mir für Giersch zu rund, auch wenn da drei Blätter sind.
    Könnte auch ein ähnlicher Ziergarten-Bodendecker sein.
    Guck dir doch mal die Stängel an, wenn die dreieckig sind, und das ganze auch noch wie Giersch riecht, hast du da auch Giersch


    3.)
    Giersch pur oder vertue ich mich da?
    Ja, das ist Giersch


    4.)
    Forsythie (oder wie auch immer man die schreibt ) - dürfen sie die?
    Richtig, nö, würde ich nicht verfüttern.


    5.)
    Ist das Klebkraut? Geklebt hat es auch jeden Fall Giftig oder in Ordnung?
    du hälst das ein bisschen ungünstig, um es bestimmen zu können.
    Seitenansicht wäre besser.



    6.)
    Dürfen sie Korkenzieherweide?
    ja


    7.)
    Ist Kirschbaum in Ordnung, auch wenn da so Flechten drauf sind? Oder lieber gar nicht? Wenn ja, dürfen sie auch die Blüten? Der Baum blüht nämlich inzwischen
    kannst du verfüttern, wie er ist

    8.)
    Wenn sie das dürften wärs super, denn das wächst inzwischen gewaltig und ich erkenns leicht wieder
    Schafgabe, .. ja das dürfen sie, auch in größeren Mengen, und das riecht wirklich typisch


    9.)
    Auch hier weiß ich nicht, was das ist und obs gefressen werden darf
    Das ist ne Ampferart - ich verfüttere es nicht, ist aber auch nichts schlimmes


    10.)
    Das sieht eher giftig aus, oder? Inzwischen blüht das Zeugs auch nicht mehr, aber wäre es schlimm, wenn ich da mal ab und an ein Blatt mit dem Gras erwische?
    Veilchen
    Ist das hochgiftig? Oder doch gar nicht? :rolleyes:
    nein, kann man auch hin und wieder mal verfüttern.

    Wie unterscheide ich von dem Zeug die Blätter von denen von dem Gelbblühenden? Irgendwie sehen die sich ziemlich ähnlich..
    .
    ich glaube, die Blätter von dem Scharbockskraut glänzen mehr.
    Ich hab keinen Standort, wo die zusammen wachsen, direkt nebeneinander.
    In dem einem Wäldchen ist Scharbockskraut am Bachlauf, und Veilchen an dem Platz, wo ich parke.
    Aber die Veilchen find ich da seit einer Woche nicht mehr.


    11.)
    Schärfer hab ichs leider nicht hingekriegt:
    Istz doch gut - das ist Hornkraut.
    Ist nur verwechselbar mit Vogelmiere, aber die ist nicht so "plüschig", und mit etwas gelb-orange blühenden, das ist dann giftig.
    Also Blüte abwarten und wenn´´s wie hier weiß blüht ist es lecker.



    12.)
    Davon gibts auch ganz schön viel:
    Wenn da auch noch blaue Blüten sind, ist das Gundermann.
    Da kannst du im Forum mal suchen, da sind gerade einige Threads, ob man es verfüttern soll, oder nicht.
    Geändert von Claudia W. (20.04.2011 um 15:06 Uhr)
    nach oben 

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    1.)

    11.)
    Istz doch gut - das ist Hornkraut.
    Ist nur verwechselbar mit Vogelmiere, aber die ist nicht so "plüschig", und mit etwas gelb-orange blühenden, das ist dann giftig.
    Also Blüte abwarten und wenn´´s wie hier weiß blüht ist es lecker.
    Ah, oder doch ne Mierre, das obere Blatt glänzt ein bisschen.
    Wäre aber auch o.k.
    nach oben 

  4. #4
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Hallo Gloa, ich fange mal an:

    1) Frühlings-Scharbockskraut (leicht giftig)
    2) Frühlings-Scharbockskraut und wharscheinlich Giersch (riech mal dran, riecht es nach Petersilie und hat einen dreieckigen Stil?
    3) Wahrscheinlich Giersch, verfütterbar
    4) Forsythie (alle Pflanzenteile leicht giftig)
    5) Kletten-Labkraut, verfütterbar
    6) Korkenzieherweide dürfen sie und finden sie toll!
    7) Kirschbaum: "Die Blätter von Steinobst wie Kirsche, Pflaume, Pfirsich etc. enthalten angeblich (unbewiesen!) Amygdalin, das durch enzymatische Aufspaltung zu Blausäure zerfällt, Blätter dieser Bäume sollten von daher nur selten auf dem Speiseplan stehen." (Zitat von diebrain.de)
    8) Könnten verschiedene Sachen sein, da würde ich mal auf die Blüte warten
    9) Ist eine Ampfer-Art (Knäuel-Ampfer oder Stumpfblättriger Ampfer), wenig füttern, oxalsäurehaltig. Einige Ampferarten (z.B. krauser Ampfer) ist leicht gifitg, nicht füttern.
    10) Veilchen! Nicht nur füttern, sondern Nase dran halten und genießen!
    11) Könnte eine Miere-Art sein
    12) Gundermann, unverträglich
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    ...oh, überschnitten mit Claudia!
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.

    nach oben 

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard Noch mehr Fotos

    Hallo zusammen,

    auch ich möchte mich mal am fröhlichen Pflanzenratespiel beteiligen.... Wir sind ja im Dezember umgezogen - und jetzt gehört eine große, am Hang gelegene wilde Wiese zu unserem Grundstück, auf der nun nach und nach jede Menge Pflanzen, wilde Brombeeren, Brennesseln und auch Kräuter zum Vorschein kommen. Unsere Fellmonster sind hoch begeistert und ich auch, bei so viel Grün frei Haus.

    Ich habe vorhin mal die ersten Fotos gemacht, denn ich bin nicht gerade die Expertin, wenn's um Pflanzenbestimmung geht. Bin mir zwar fast sicher, dass ich Spitzwegerich (und/oder Breitwegerich?) sehe, und natürlich Butterblume. Aber was zeigen die anderen Fotos und was dürfen die Nins davon - oder besser, was dürfen sie absolut nicht?

    Danke für Eure Hilfe!!
    nach oben 

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    1. Strauch? kenn ich nicht, kleine Kirsche?
    2. Ampfer (stumpfblättr.?)
    3. (scharfer) Hahnenfuss
    4. anderer Hahnenfuss
    5. dto.
    6. Bauch - kenn ich nicht
    7. verwackeltes Bild - Hahnenfuss und Ampfer (?)
    8. wieder nen Baum
    9. noch mal ein Hahnenfuss, den hatte ich heute auch und ich kuck erst noch welcher
    10. ein Schaumkraut
    11. Spitzwegerich
    12. ppuuuh, kleine Brombeeranke (?)
    13. gleicher Strauch wie auf Bild 1
    14. Spitzwegerich oder eher Mittelwegerich, bei der Breite
    15. kleine Birke (?)
    16. Ampfer (stumpfblätt.)
    nach oben 

  8. #8
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Ich habe heute mal wieder geknipst - die folgenden 11 Pflanzen stammen von der gleichen Wiese wie die letzten 15

    Pflanze 1











    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  9. #9
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Pflnaze 2









    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  10. #10
    Cocohhh Chanel...wirklich!!!! Avatar von Lidija
    Registriert seit: 04.02.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.474

    Standard

    Nr. 2 schaut für mich nach Knoblauchsrauke aus
    Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass heute ein guter Tag wird. Hab es aufgefressen.
    nach oben 

  11. #11
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Pflanze 3











    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!
    nach oben 

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Ich bins nochmal

    Ich hab doch nochmal eine Frage zu dieser Pflanze hier:

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    8.)

    8.) Nochmal in näher:
    Claudia schrieb, daß das Schafgabe ist und ichs verfüttern kann. Sabine meinte, daß ich auf die Blüte warten soll.

    Ich glaub aber, daß da gar keine Blüte mehr kommt Zumindest wächst das Zeug wie Unkraut und es ist nirgends etwas in Richtung einer Blüte zu sehen.

    Was soll ich denn jetzt machen?
    nach oben 

  13. #13
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Claudia schrieb, daß das Schafgabe ist und ichs verfüttern kann. Sabine meinte, daß ich auf die Blüte warten soll.

    Ich glaub aber, daß da gar keine Blüte mehr kommt Zumindest wächst das Zeug wie Unkraut und es ist nirgends etwas in Richtung einer Blüte zu sehen.

    Was soll ich denn jetzt machen?
    Das wird Schafgarbe, die Blätter sind ziemlich eindeutig. Die Blütentriebe kommen später, wachsen aus der Mitte der einzelnen Staudenteile.
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Super, danke, dann verfütter ich es, ohne auf die Blüte zu warten
    nach oben 

  15. #15
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Keiner eine Idee?
    siehe Beitrag #1540
    nach oben 

  16. #16
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von lakini08 Beitrag anzeigen
    Keiner eine Idee?
    siehe Beitrag #1540
    Hoppala, das war wohl untergeganen, die letzten Postings einer Seite werden schnell mal übersehen ;-)

    1 Gänsefingerkraut
    2 Giersch
    3 Gundermann
    4 Hahnenfuß
    Liebe Grüße, Birgit
    nach oben 

  17. #17
    Meine Liebsten für immer im Herzen Avatar von lakini08
    Registriert seit: 08.08.2009
    Ort: Wassenberg
    Beiträge: 908

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Hoppala, das war wohl untergeganen, die letzten Postings einer Seite werden schnell mal übersehen ;-)

    1 Gänsefingerkraut
    2 Giersch
    3 Gundermann
    4 Hahnenfuß
    Super, danke Birgit.
    Was davon kann ich verfüttern?

    LG Tanja
    nach oben 

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •