Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: E.C. Nachweis mit Hilfe eines Urintests ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Richtig. Hinzu kommt, dass allein schon 80% ca der ganzen Kaninchenbestände E.C.-Träger sind ... also sagt der Test nicht so viel aus, leider ...
    Richtig Franzi, den lasse ich wenn auch nur bei Pflegetieren machen - bei meiner Gruppe weiß ich bereits, dass es EC Träger sind, die Höhe des Titers blieb bei meinen auch nach Behandlung immer konstant, so dass ich ihn in Absprache mit meinen TÄ nur einmalig bestimmen lasse.

  2. #2
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Es gibt einen sogenannten Tuschetest, damit können Antikörper im Urin oder Blut nachgewiesen werden. Allerdings ist er nicht wirklich aufschlussreich, denn er ist oft falsch negativ.
    Wirklich sicher ist nur ein Immunfluoreszenztest, und dieser kann nur mit einer Blutprobe erfolgen

  3. #3
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Richtig Franzi, den lasse ich wenn auch nur bei Pflegetieren machen - bei meiner Gruppe weiß ich bereits, dass es EC Träger sind, die Höhe des Titers blieb bei meinen auch nach Behandlung immer konstant, so dass ich ihn in Absprache mit meinen TÄ nur einmalig bestimmen lasse.
    Jup.

    Wollte es nur gesagt haben, da es ja dann relativ wahrscheinlich ist, dass es E.C.-Träger sind. Es aber kein E.C. sein muss. Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt *gg*
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    danke für eure Antworten.

    Der Urintest würde auch mittels Immunfloureszenz auf E.C. untersuchst.

    Mir wurde gesagt, wenn ein Akuter E.C. Schub vorliegt, würden auch Sporen ausgeschieden werden, sonst nicht.

    Die E.C. Therorie von Gustav war ja nur so eine Idee von mir, weil er eben so ruhig ist.

    Mal gespannt was da jetzt rauskommt, ich dachte es ist halt für das Tier Stressfreier nur den Urin zu sammeln.....

    OK, wenn es aber nicht groß aussagekräftig ist, kann man sich das Geld ja auch sparen.

    LG Molo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Hallo,
    die Idee auf ec bei diesen Symtomen sind ist gut. Warum nicht vorsorglich behandeln. Mit Vitamin B complex und Panacur. Ohne AB! Kosten halten sich in Grenzen, Eingabe nur über Schnäuzchen ist auch noch akzeptabel und man ist auf der sicheren Seite nichts verpasst zu haben bzw. Zeit verloren zu haben. Viel Glück
    Gruß Tine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    würdet ihr jetzt auf jedenfall mit Panacur behandeln?

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Molo, du bist eine erfahrene Kaninchenhalterin, wenn du das Gefühl hast, es könnte E.c. sein, würde ich an deiner Stelle mit Panacur und Vit.-B behandeln und gleichzeitig Blut untersuchen lassen. Wenn er dann negativ ist, hast du das Panacur 5 Tage gegeben wie bei einer Wurmkur. Bis dahin liegt das Ergebnis vor.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Edit: Doppelt, da mein PC mal wieder spinnt.
    Geändert von Katharina (19.04.2011 um 15:41 Uhr)
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hallo Molo,

    ich habe mal einen Urintest machen lassen, da ebenfalls Pipi in der Box war. Das Ergebnis habe ich mir nie abgeholt, da der TA so grottenschlecht und ich SO sauer war. Aber nach meinen Infos (von meinem jetzigen TA) wird da nicht auf Antikürper sondern au f den Erreger direkt getestet. Damit finde ich das eigentlich aussagekräftiger als den Bluttest. Die Frage ist dann natürlich, warum nicht immer der Urintest gemacht wird, wenn es aussagekräftiger ist. Kann also auch nicht sein...

    Um deine Frage zu beantworten: Ja, wenn du die Möglichkeit in Betracht ziehst, dann würde ich prophylaktisch auf EC behandeln.

    Viel Glück für den Test!!!

    Liebe Grüße
    Dagmar

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. VG eines E.C. Ninchens??
    Von Kellymaus1982 im Forum Verhalten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2011, 23:44
  2. Das Testament eines Kaninchens
    Von Catharina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 21:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •