Seite 1 von 6 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 111

Thema: Weiber-Kastra

  1. #1
    Widdersüchtig Avatar von Seppeli
    Registriert seit: 17.01.2010
    Ort: Freising
    Beiträge: 2.706

    Standard Weiber-Kastra

    Guten Morgen Ihr Lieben,
    ich bin am hin und her überlegen, ob ich meine Sissi kastireren lasse,
    Sie ist jezt 2,5 Jahre alt, in diesem Jahr war Sie bis jetzt 4 mal scheinschwanger und ist immer so nervös, kratzt sehr viel umher und
    ist oft sehr unruhig. Es ist nur mal eine OP, ich habe einfach vor den Risiken Angst. Was könnt Ihr mit empfehlen?
    Freue mich über jeden Rat.
    Liebe Grüße von
    Nadine, Seppi und Sissi

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich hab den Thread mal verschoben, gehört irgendwie nicht in die Plauderecke

    Und wenn Du jetzt in der Suche das Thema "Weiberkastra" eingibst, wirst Du gaaaanz viele Threads zu dem Thema finden

    Und ja, ich würde sie kastrieren lassen
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ja, so eine Weiber Kastra ist ein Riesenangang. Wir haben es auch schon zweimal durch und ich selbst bin dann immer ein Schatten meiner selbst, weil ich mitleide wie nichts Gutes. Aber beide Male ist die Kastra super verlaufen und beide Weibchen waren hinterher wesentlich ruhiger und ausgeglichener ihren Männchen gegenüber. Richtig hart ist die Zeit kurz nach der Kastra, ewnn die kleinen Würmchen nicht richtig futtern und leidend und zitternd unter der Wärmelampe liegen.

    Aber bei uns hat es sich gelohnt, denn beide Weibchen hatten bereits Veränderungen an der Gebärmutter. Und die beiden waren nicht mal ein Jahr alt.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lumeo
    Registriert seit: 13.09.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 769

    Standard

    Hallo Nadine,

    ich kann dir nur raten es machen zu lassen, wenn sie schon solche Anzeichen zeigt.

    Ich habe es jetzt bei drei Häsinnen von mir machen lassen und es gab bei allen 3en Befunde, bei der einen jetzt sogar einen bösartigen Befund, Flocke war auch immer sehr aufgekratzt immer das Blümchen hochgestellt alles und jeden markiert und Pippi überall gemacht.
    Nun ist sie wesentlich entspannter und das Pippi überall hat schlagartig aufgehört. Sie hat leider den Bösartigen Befund.

    Alle drei Häsinnen (zum Zeitpunkt der OP 4 und 2,5 Jahre alt) haben die OP ohne große Probleme überstanden.

    Hast du einen Tierarzt der sich damit auskennt und die OP gut durchführen kann? Am besten mit Inhalationsnarkose?

    LG
    Simone
    Lullimee, Henry, Romeo, Flocke, Filou, Mia und Lui immer im Herzen

  5. #5
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich würde sie auch kastrieren lassen. Wenn sie so unruhig sind, ist es meist hormonbedingt. Wir haben ja alle Angst bei so ner OP, aber das wird schon! Klar, die Risiken sind da, darüber muß man sich bewußt sein, aber danach geht es den Nins besser.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Hallo Seppeli,

    mittlerweile habe ich 4 Weiberkastras gehabt, und meine Erfahrungen damit sind durchweg positiv.
    Eines der kastrierten Weibchen war vor der Kastra ziemlich angriffslustig, und obwohl es erst 1,5 Jahre alt war, zeigten sich bei der Kastra bereits Gebämuveränderungen.

    Nach der Kastra wurde die süße Nase dann eine richtige Schmusemaus.

    Die anderen Drei Kaninchenmädels hatten keine Veränderungen.

    Wichtig ist halt, dass Du einen TA hast, der Erfahrung damit hat.
    Wenn ich richtig im Bilde bin, dann kommst Du aus dem großraum Muc!?!

    Wenn Du magst, kann ich Dir gerne per PN ein oder zwei gute TAs dafür nennen.

    LG,
    Geändert von Maxi (14.04.2011 um 07:59 Uhr) Grund: Tippfehler

  7. #7
    .Gast.
    Gast

    Standard

    Meine 4 Mädels sind alle kastriert, davon 2 bei mir, zwei schon vorher. Weitere 2 (Trixi und Nikola) wurden auch bei mir kastriert. Alle haben die Kastra gut überstanden, bei Nikola waren schon Veränderungen vorhanden, wurde also Zeit. Bei Emma gab es ebenfalls schon Veränderungen, gut möglich, dass sie gerade deshalb als agressiv und nich zusammenführbar galt...

    Klar ist das eine große OP und sie muss auch von einem TA vorgenommen werden der damit Erfahrung hat - aber ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von luna05
    Registriert seit: 23.03.2010
    Ort: Berlin
    Beiträge: 852

    Standard

    Meine Damen sind auch alle kastriert. Pünktchen und Marylou jeweils mit 2 Jahren, bei Beiden waren schon Veränderungen der Gebärmutter. Ronja und Leonie (1 bzw. knapp 2) wurden jetzt im Januar operiert. Alle haben es gut weggesteckt, sind danach viel umgänglicher geworden. Es ist ein großer Eingriff, der wie Plüschpuschel schon sagt, von erfahrenen TÄ vorgenommen werden sollte, und die ersten Tage danach sind nicht so leicht (weil man ja auch selber sehr mitleidet), aber ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
    Geändert von luna05 (14.04.2011 um 08:37 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Nachdem bei meiner ersten Häsin die Kastra zu spät kam, habe ich alle anderen auch baldmöglichst kastrieren lassen und sie haben es alle gut weggesteckt. Meine TÄ macht als Narkose die VAA, wovon ich ein erklärter Fan bin
    Und hier findest Du unseren offiziellen Infozettel:

    http://info.kaninchenschutz.de/Weibchenkastration.pdf
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"


  10. #10
    Sara91
    Gast

    Standard Kastration

    So, ich setzt das nun einfach mal in diesen Thread damit ich keinen neuen eröffenen muss.

    Mein kleines Schlappohr wird am 02.05 Kastriert... damals hatte ich ja schon meine Zwergkaninchen Häsin kastrieren lassen, nur sagte mir der TA danach, das er nur die Eierstöcke entfernt hätte, weil sie alles andere nur bei veränderungen ect. machen ... was blöd ist, denn nun muss meine kleine nochmal operiert werden.

    Eine richtige Kastra dauert ja etwas länger, Ist das ein großer Unterschied dazu wenn ihr nur die Eierstöcke entfernt wurden, wenn ich sie wieder mit nach hause bekomme?

    Natürlich habe ich den TA auf jeden fall gewechselt, bin bei einer TÄ aus Contwig, sie ist sehr gut und in ihrer Praxis ist das schon Routine sagte sie mir!


    Das ich sie mit einer Wärmeflasche oder einer Rotlichlampe warm halten soll weiß ich.
    Hab meiner Häsin damals viele verschiedene frische Kräuter und Heu zum Essen angeboten, sie hat auch recht schnell wieder ein bisschen was gemümmelt.

    Gibt es noch etwas an Futter das ich mir nachause holen könnte, das ich ihr geben darf?

    Von Alete oder Hipp gibt es doch Gemüsegläschen für Babys, darf ich ihr da so ein bisschen was von geben? beispielsweise solche Karotten??


    Wäre schön wenn mir jemand Antworten würde, mach mir nämlich total sorgen das ich irgendwie was falsch mache oder so

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Ich denke nicht, dass es deshalb schlimmer ist. .

    Wiese, frische Kräuter, besondere Leckerchen, z.B. Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen, Erbsenflocken, usw., Heu, Blätter, Blüten, Möhrengrün und Kohlrabiblätter. Du kannst ihr eig. alles anbieten, was sie sonst auch bekommt und ihr schmeckt.

    Ja, darfst Du. Achte nur darauf, dass nur Gemüse/Obst und Wasser enthalten ist. Keine Zusätze oder so.

    LG, Bambi

  12. #12
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Sara91 Beitrag anzeigen
    Gibt es noch etwas an Futter das ich mir nachause holen könnte, das ich ihr geben darf?

    Von Alete oder Hipp gibt es doch Gemüsegläschen für Babys, darf ich ihr da so ein bisschen was von geben? beispielsweise solche Karotten??
    Oh mann, wollt ihrs nochmal wagen, ja? Diesmal muß aber auch alles klappen!

    Was der Unterschied ob GM oder nur Eierstöcke entfernen zeitlich /belastungsmäßig liegt, weiß ich nicht.

    Auf jeden Fall ist es gut und richtig alle Lieblingskräuter anzubieten. Ja, Karottengläschen sind auch gut. Wenn sie aber länger nicht futtert, braucht sie auf jeden Fall auch CC oder was ähnliches als gehaltvolleren Brei.

    Alles Gute!

  13. #13
    Sara91
    Gast

    Standard

    @ Fisch

    Meine Zwergkaninchedame wird erst Ende diesen diesen jahres oder anfang nächsten jahres Kastriert.

    Jetzt wird meine Zwergwidderdame Kastriert, denn sie ist momentan ganz schlimm ,vorher war sie immer die Rangniedere, nun berammelt sie die andere, stellt die Blume immer soweit nach oben und makiert mit ihrem Kinn alles was ihr in die Quere kommt.

    Sagt mal, makieren Kaninchen auch mit ihrem Kot?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.02.2010
    Ort: Bayern
    Beiträge: 489

    Standard

    Ja, es gibt Markierungsköttel.

  15. #15
    Sara91
    Gast

    Standard

    Denn meine zwei Hoppels dürfen bei uns auch in der Wohnung laufen, und seit es mit dem Makieren und dem auframmeln bei meiner Zwergwidderdame so schlimm ist, köttelt sie auch drausen hin, was sie zuvor nie gemacht hat, sie hat in der Wohnung weder irgendwo hin gepinkelt noch geköttelt!

  16. #16
    Sara91
    Gast

    Unglücklich Bin total nervös

    Heute Morgen wird meine kleine Zwergwidder dame Mindy Kastriert, hab dafür auch wirklich eine sehr gute Tierärztin der ich vertraue und die Weiber Kastra's in ihrer Praxis öfters macht, aber trotzdem hab ich halt Angst das irgendwie Komplikationen auftreten ... es ist ja immerhin eine OP

    Ich habe ihr schon solche Babygläschen geholt, drei verschiedene Sorten, die sie essen darf, falls die die feste Nahrung nicht isst, und in der Zeit in der sie Operiert wird, werd ich ihr noch Kräuter holen.

    Das Einstreu muss komplett raus ..

    Gibt es noch irgendetwas das ich beachten sollte?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sara91 Beitrag anzeigen
    Gibt es noch irgendetwas das ich beachten sollte?
    Ne Rotlichtlampe hast Du? Die haben wir unseren Weibchen auch immer angeboten. Ansonsten hat es sich bewährt, eine Flasche Rotwein (ersatzweise auch Weißwein) für den Möhrenspender bereit zu halten. Ein Gläschen beruhigt ungemein die Nerven .


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  18. #18
    Sara91
    Gast

    Standard

    Nein, eine Rotlichtlampe hab ich nicht, ich nehm eine Wärmeflasche und so ein Wärmekisse und Wickel ein Handtuch drum, mal hoffen das sie dann, wenn sie es benötigt, auch drauf geht.


    Kanns kaum noch abwarten bis ich meine kleine Maus endlich habe, dauert nimmer so lange, und zum glück bringt uns die Tierarzthelferin die kleiner her.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Zitat Zitat von Sara91 Beitrag anzeigen
    Nein, eine Rotlichtlampe hab ich nicht, ich nehm eine Wärmeflasche und so ein Wärmekisse und Wickel ein Handtuch drum, mal hoffen das sie dann, wenn sie es benötigt, auch drauf geht.


    Kanns kaum noch abwarten bis ich meine kleine Maus endlich habe, dauert nimmer so lange, und zum glück bringt uns die Tierarzthelferin die kleiner her.
    Ach das wird schon. Schau mal, wenn selbst ich Bangebüchse damit zurecht gekommen bin, dann schaffst Du das auch. Und die kleinen Fellnasen überstehen diese Eingriffe eigentlich auch sehr gut. Sieht zwar recht brutal aus, wenn sie so kurz nach der OP wieder @ home sind, aber das gibt sich. Unsere beiden Damen haben sich übrigens ab und an mal unter die Rotlichtlampe gesetzt, sind dann aber auch selbstständig wieder weggehoppelt.

    EDIT: Solltest nur darauf achten, dass Deine kleine Maus wieder vollständig wach ist, wenn sie Dir zurückgebracht wird.

    LG
    Ralf
    der hier die Daumen drückt
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich auch noch mit meinen Fragen dazu geselle. Wir überlegen gerade, ob wir unsere Wilma Ende Mai kastrieren lassen, wenn es klappt am 27. Den Montag darauf würden wir dann auch noch frei nehmen, so dass wir sie ein paar Tage beobachten können. Nun fliegen wir aber am 16.06. in den Urlaub und die Hasis kommen zu einer Urlaubsbetreuung. Ist das vom zeitlichen Abstand her ok oder zu knapp? Ich möchte der Betreuung kein leidendes Kaninchen zumuten - könnte dann auch definitiv nicht mit einem guten Gefühl in den Urlaub fahren.

    Und was sollte ich denn für die unmittelbare Zeit nach der OP beachten bzw. unbedingt im Haus haben?

    Zu Wilmas Verhalten: Sie ist relativ triebig, mal mehr mal weniger - leider markiert sie sehr intensiv mit Pfützchen und Kötteln. In der Kloecke räumt sie gerne mal auf bzw. aus. Selten finde ich Fellbüschel, die Chefrolle zwischen ihr und Willi wechselt immer mal. Die TÄ hat allerdings im Winter beim Tasten festgestellt, dass sie eine sehr große Gebärmutter hat - könnte das schon auf eine Veränderung hinweisen? Angst vor dem Eingriff habe ich natürlich auch...

    Danke und LG,
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •