Seite 8 von 8 ErsteErste ... 6 7 8
Ergebnis 141 bis 156 von 156

Thema: Loch im Beinchen wegen Druckstelle - Röntgenbild ist da..

  1. #141
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Weil ich den ganzen Tag wegen Notfällen unterwegs war kann ich leider erst jetzt meinen Bericht dazu geben.

    Tammy ist wirklich sehr besorgt und hat bisher keinerlei Kosten
    gescheut um dem Tier zu helfen.

    Die Haut ist zum größten Teil schon abgestorben und das Loch wird
    nicht mehr zu gehen.
    Die Haut drumherum ist auch sehr dünn.

    Wichtig ist das die Wunde feucht gehalten wird und nicht verschmutzt um einer Blutvergiftung vorzubeugen.Dafür bekommt Lilly eine Spüllösung zum aufziehen und soll
    ua ein Druckstellenpflaster bekommen,
    welches alle paar
    Tage erneuert wird.
    Dies aber erst wenn sich das Pflaster leicht löst,damit die Haut unter dem Pflaster nicht noch mehr kaputt geht.
    Was für ein Pflaster dies ist wurde ihr genau erklärt.

    Ein Verband wurde nur empfohlen zu verwenden wenn das Pflaster nicht hält,da Lilly sich diese Verbände gerne erfahrungsgemäß abreißt.

    Man konnte auf dem Röntgenbild genau erkennen das die Bakterien
    in den Knochen des Beines eingedrungen sein müssen und angefangen haben diesen zu zerfressen.
    Es bildet sich an 2 Stellen ein minimales Überbein.

    Lilly höppelte in der Praxis rum und machte keinen schmerzhaften Eindruck.Sie ist in ihrer Bewegung zwar eingeschränkt,kann sich aber
    trotzdem fort bewegen und ist sehr neugierig.

    Sie reagierte bei der Untersuchung nicht schmerzempfindlich laut meiner TA und meiner Meinung nach auch nicht.

    Ein AB und Darmfloraaufbauendes hat Lilly auch bekommen.
    Da sie fälschlicherweise des letzten TA 14 Tage Baytril nehmen musste ist es vor allem genauso wichtig die Darmflora wieder herzustellen.

    Der jetzige Zustand ist nicht so lebensbedrohlich das das Bein amputiert werden sollte.
    Meine TA will dies in dem jetzigen Zustand nicht machen!
    Und meiner Meinung nach ist das genau richtig.
    Zum einen ist deutlich zu erkennen das das andere Bein auch
    betroffen ist bzw anfängt und Lilly zu Übergewichtig ist.
    Sie wird auch durch das langsamere Fortbewegen nicht so einfach abnehmen.
    Belastet sie dieses auch schon angegriffene Bein dann doppelt
    mit ihrem Gewicht wegen einer Amputation wird es vorhersehbar sein das es nicht lange dauert bis auch dieses zweite Bein amputiert werden muss.

    Lilly sollte regelmäßig untersucht werden um auszuschließen das der Zerfall vorran schreitet und ihr Schmerzen bereitet.
    Die alten Röntgenbilder und die Neuen haben wir verglichen und man konnte genau erkennen das sich der Zustand nicht verschlechtert hat
    und die Schwellung des Gelenkes zurück gegangen ist.

    Sollte der Zustand aber sich verschlimmern, wird meine TA eine Amputation natürlich
    sofort zustimmen und durchführen.
    Das Kaninchen damit gut leben können wurde Tammy auch gesagt.
    Tammy hat sich deshalb erkundigt was für Kosten in dem Fall dann auf sie zukommen würden.

    Die Gemeinschaftspraxis wird von einem Knochenspezialisten für Hunde und Katzen geführt und dieser wurde mit in das Gespräch bezogen.
    Eine solche bakterielle Knochenentzündung kann nicht einfach behandelt werden wie bei Hund und Katze.
    Das Mittel was man dafür anwendet wird ein Kaninchen niemals vertragen.

    Das Lilly besser in einem gepolsterten Innengehege aufgehoben wäre
    wurde ihr auch gesagt.

    Ich finde es gut wenn jemand seine Erfahrungen mitteilt um zu helfen,
    manchmal ist genau der richtige Tip dabei,
    aber sofort auf jemanden los zu gehen hilft hier nicht weiter.
    Tammy hatte ja schon vor zur TK nach Aachen zu fahren worauf
    ich ihr angeboten habe lieber zu einem Facharzt zu fahren.
    Meine TA Paxis hat 2 Kaninchenspezialistinnen die bisher
    allen meiner Tiere und die von anderen Mitgliedern hier helfen konnte und in Sachen Tierschutzhilfe und KS vorbildlich ist.
    Direkt ohne Infos diese schlecht zu reden finde ich unfair und unangebracht.

    Nur weil Tammy nicht so viel schreibt heisst das nicht das es ihr egal ist.
    Sie war letzendlich für die Hilfe dankbar und zT vorher etwas überfordert.
    Ein sachliches ruhiges Gespräch bringt in solchen Situationen viel mehr als jemanden auf diese Art zu vergraulen.

    Tammy hat nun Lilly in einem mit Decken gepolstertem Gehege sitzen.

    Ich kann gerne noch bei meiner TA einen Bericht anfordern und hier einstellen falls dieser Bericht nicht reicht.

    Ich drücke Lilly fest die Daumen und hoffe das sich ihr Zustand so schnell nicht verschlechtert.
    Geändert von Jacqueline (08.04.2011 um 02:22 Uhr)

  2. #142
    Frasim
    Gast

    Standard

    Danke für Deinen ausführlichen Bericht.

    Er wirft aber auch neue Fragen auf.

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Die Haut ist zum größten Teil schon abgestorben und das Loch wird
    nicht mehr zu gehen. Die Haut drumherum ist auch sehr dünn.
    Wurde der Rat der hier engagierten und erfahrenen Halter angesprochen, eine Wundreinigung in Narkose durchzuführen? Die Entzündung muss ja von innen angegangen werden.

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Man konnte auf dem Röntgenbild genau erkennen das die Bakterien
    in den Knochen des Beines eingedrungen sein müssen und angefangen haben diesen zu zerfressen.
    Genau das ist der Grund warum schnelles Handeln und Behandeln wichtig ist. Mit AB, Penicillin, Spülungen, Leukase Kegeln, usw.


    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Lilly höppelte in der Praxis rum und machte keinen schmerzhaften Eindruck.Sie ist in ihrer Bewegung zwar eingeschränkt,kann sich aber
    trotzdem fort bewegen und ist sehr neugierig.
    Gerade Kaninchen zeigen selten Schmerzen, sie mit dem offenen Fuß in der Praxis hoppeln zu lassen finde ich bedenklich, da wimmelt es nur von Keimen und Bakterien

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Belastet sie dieses auch schon angegriffene Bein dann doppelt
    mit ihrem Gewicht wegen einer Amputation wird es vorhersehbar sein das es nicht lange dauert bis auch dieses zweite Bein amputiert werden muss.
    ...
    Sollte der Zustand aber sich verschlimmern, wird meine TA eine Amputation natürlich sofort zustimmen und durchführen.
    Ein Widerspruch in sich. Wenn der Zustand so schlimm ist das Amputiert werden muss, dann folgt doch das zweite Bein in kurzer Zeit. Für mich ist ihr Zustand jetzt schon Lebensbedrohlich!

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Die Gemeinschaftspraxis wird von einem Knochenspezialisten für Hunde und Katzen geführt und dieser wurde mit in das Gespräch bezogen. Eine solche bakterielle Knochenentzündung kann nicht einfach behandelt werden wie bei Hund und Katze.
    Das Mittel was man dafür anwendet wird ein Kaninchen niemals vertragen.
    Wurde Euch das Mittel genannt? Ein Spezialist für Kaninchen und deren Besonderheiten in Sachen Eiter, ist hier sehr wichtig. Hunde und Katzen kann man doch auf keinen Fall mit Kaninchen vergleichen

    Ich kann nur nochmals dringend dazu raten, ein AB, ein Penicillin und tgl. Wundspülungen einzusetzen. Zuvor sollte dringend eine gute Wundreinigung in Narkose erfolgen. (Zur sicherheit vom Eiter einen Abstrich ins Labor auf Erreger und Resistenzen schicken) Leukase Kegel und Prontosan/Prontovet oder eines der vielen anderen empfohlenen Medikamente sollten in den Fistelgang eingegeben werden.

    Gut das sie nun innen sitzt. Sie sollte nur noch auf VetBed sitzen und möglichst Schutzverbände tragen.

    Da ich den Fall als Lebensbedrohlich einschätze, empfehle ich dringend und sofern noch nicht geschehen, den Kontakt zu Katharina herzustellen.

    Alles Gute der kleinen Maus!

    Liebe Grüße
    Simone

  3. #143
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Ich habe Tammy lediglich versucht ihr mit einer 2.Meinung zu helfen und über das Ergebnis hier berichtet.

    Ob die Behandlung nun die Richtige ist kann ich nicht sagen,ich bin
    kein TA.

    Tammy wird sich bestimmt noch mit Katharina in Verbindung setzen und ich hoffe es kann eine gute Lösung für Lilly gefunden werden.

  4. #144
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    aber sofort auf jemanden los zu gehen hilft hier nicht weiter.
    Sofort? Dieser Thread hat inzwischen 8 Seiten und strotzt nur so vor Ratschlägen und Tipps, auf die größtenteils nie eingegangen wurde. Ich finde es schon irgendwo verständlich, daß da irgendwann Unverständnis und Ärger auftritt.

    Und wenn jemand nicht gut Romane schreiben kann - wenigstens ein "danke für den Tipp, ich werd mal drüber nachdenken" oder "gefällt mir nicht, ich möchts anders machen, aber trotzdem danke" finde ich nicht zuviel verlangt

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Ich drücke Lilly fest die Daumen und hoffe das sich ihr Zustand so schnell nicht verschlechtert.
    Dem schließe ich mich uneingeschränkt an

  5. #145
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Danke Jaqueline, für Deinen Bericht. Die meisten Dinge, die Du berichtest, kann sehr gut nachvollziehen, aber eine Sache verstehe ich immernoch nicht:

    Zitat Zitat von Jacqueline E.P. Beitrag anzeigen
    Belastet sie dieses auch schon angegriffene Bein dann doppelt
    mit ihrem Gewicht wegen einer Amputation wird es vorhersehbar sein das es nicht lange dauert bis auch dieses zweite Bein amputiert werden muss.
    Sollte der Zustand aber sich verschlimmern, wird meine TA eine Amputation natürlich
    sofort zustimmen und durchführen.
    Das Kaninchen damit gut leben können wurde Tammy auch gesagt.
    Tammy hat sich deshalb erkundigt was für Kosten in dem Fall dann auf sie zukommen würden.
    Wie soll man das verstehen?
    Das zweite Bein ist schon angegriffen, deshalb ist eine Amputation des ersten Beines nicht ratsam, da sonst auch das zweite Bein amputiert werden muss, aber wenn sich das erste Bein verschlimmert, amputiert die TÄ das Bein dann doch??? Und danach wird das zweite auch abgenommen, wenn es angegriffen ist?
    Wenn das zweite Bein auch amputiert ist, bekommt sie dann einen Rollstuhl oder auch gleich das dritte und vierte Bein amputiert?

    Nicht böse sein, aber das ist doch irgendwie ziemlich abstrus.

    Die Gemeinschaftspraxis wird von einem Knochenspezialisten für Hunde und Katzen geführt und dieser wurde mit in das Gespräch bezogen.
    Eine solche bakterielle Knochenentzündung kann nicht einfach behandelt werden wie bei Hund und Katze.
    Wie ich Mara ja schon geschrieben habe, es gibt noch andere Wege, wie man versuchen kann, das Bein bzw. die Beine zu retten.
    Man muss nur mal wagen, die anderen Wege auch mal zu gehen.

    Hier im Forum haben wir doch auch eine THP, bunny-in, die man mal fragen kann, wenn man sich nicht traut, jemand "fremdes" aufzusuchen.
    Wenn Katharina Möglichkeiten hat, Lilly zu helfen, ist das auch ok, aber man kann die Wunde nicht einfach so lassen und "abwarten", ob es schlimmer wird.
    Man kann niemanden zu etwas zwingen, nur bevor man über solche weitreichenden Schritte nachdenkt, sollte man doch wenigstens alles versucht haben. Das würden wir doch auch bei uns selbst tun, wenn es um unsere eigenen Beine oder gar um unser Leben gehen würde, oder?
    Aber in Erwägung zu ziehen, einem Kaninchen auch noch 2 Beine zu amputieren......ich hoffe, das war von Deinen TÄ ironisch gemeint, sonst kann ich sie nicht wirklich ernst nehmen.



    Direkt ohne Infos diese schlecht zu reden finde ich unfair und unangebracht.
    Ich glaub, das hat hier niemand gemacht.
    Vielleicht kam es auch nur falsch rüber, weil Mara von Hühneraugenpflastern schrieb.

    Selbst wenn ich dazu rate, auch noch andere Wege zu versuchen, hat das nichts mit Deinen TÄ zu tun. Es gibt einfach Sachen, die wissen TÄ besser und dann gibt es Sachen, die weiß ein THP besser.
    Genauso wie ich nicht zu einem THP gehe, um ein Tier operieren zu lassen, lasse ich auch keinen TA mit Homöopathie herumdoktoren (ohne dies böse zu meinen, aber jeder Berufsstand hat eben seine Schwerpunkte).

    Nur weil Tammy nicht so viel schreibt heisst das nicht das es ihr egal ist.
    Sie war letzendlich für die Hilfe dankbar und zT vorher etwas überfordert.
    Ein sachliches ruhiges Gespräch bringt in solchen Situationen viel mehr als jemanden auf diese Art zu vergraulen.
    Das kann ich alles nachvollziehen, deshalb habe ich Mara angeboten zu telefonieren. Ich unterhalte mich auch lieber, als dass ich schreibe, man kann im Gespräch wirklich vieles besser (er)klären als beim Schreiben, wo es doch oft zu Missverständnissen kommt.
    Geändert von miri (08.04.2011 um 13:17 Uhr)

  6. #146
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Wie soll man das verstehen?
    Das zweite Bein ist schon angegriffen, deshalb ist eine Amputation des ersten Beines nicht ratsam, da sonst auch das zweite Bein amputiert werden muss, aber wenn sich das erste Bein verschlimmert, amputiert die TÄ das Bein dann doch??? Und danach wird das zweite auch abgenommen, wenn es angegriffen ist?
    Wenn das zweite Bein auch amputiert ist, bekommt sie dann einen Rollstuhl oder auch gleich das dritte und vierte Bein amputiert?

    Nicht böse sein, aber das ist doch irgendwie ziemlich abstrus.


    Vielleicht habe ich es etwas blöd ausgedrückt.
    Ich wollte damit sagen das meine TA das Bein in dem Zustand wie es
    jetzt ist nicht amputieren würde.

    Wie ich Mara ja schon geschrieben habe, es gibt noch andere Wege, wie man versuchen kann, das Bein bzw. die Beine zu retten.
    Man muss nur mal wagen, die anderen Wege auch mal zu gehen.

    Hier im Forum haben wir doch auch eine THP, bunny-in, die man mal fragen kann, wenn man sich nicht traut, jemand "fremdes" aufzusuchen.
    Wenn Katharina Möglichkeiten hat, Lilly zu helfen, ist das auch ok, aber man kann die Wunde nicht einfach so lassen und "abwarten", ob es schlimmer wird.
    Man kann niemanden zu etwas zwingen, nur bevor man über solche weitreichenden Schritte nachdenkt, sollte man doch wenigstens alles versucht haben. Das würden wir doch auch bei uns selbst tun, wenn es um unsere eigenen Beine oder gar um unser Leben gehen würde, oder?

    Da bin ich Deiner Meinung.
    Deshalb war es bestimmt auch ein Schock für Tammy was von Amputation hier gelesen zu haben.

    Aber in Erwägung zu ziehen, einem Kaninchen auch noch 2 Beine zu amputieren......ich hoffe, das war von Deinen TÄ ironisch gemeint, sonst kann ich sie nicht wirklich ernst nehmen.

    Nein so war das bestimmt nicht gemeint.
    Es sollte nur heissen das Lilly durch gegebene Umstände das andere Bein zu sehr belasten würde wenn sie eins amputiert hättte.
    Das man einen solchen Schritt erst machen sollte wenn es nicht anders geht.



    Das kann ich alles nachvollziehen, deshalb habe ich Mara angeboten zu telefonieren. Ich unterhalte mich auch lieber, als dass ich schreibe, man kann im Gespräch wirklich vieles besser (er)klären als beim Schreiben, wo es doch oft zu Missverständnissen kommt.

    Genau das wollte ich damit sagen.
    Die Situation ist schlimm genug und in persönlichen Gesprächen
    kann man die Situation viel besser erklären.

    Wir wollen Lily und Tammy helfen und da bringst es gar nichts ausfallend oder so zu werden.

    Es muss was passieren und das schnell.

  7. #147
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Um nur einen kurzen Infostand hier zu erteilen (da ja viele mit mir besorgt um Lilly waren), gibt es ein neues Foto....

    vorher





    jetzt





    Das Loch ist noch nicht ganz zu aber es sieht schon besser aus...


    Vielen Dank euch allen

  8. #148
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das sieht wirklich etwas besser aus, die Schwellung ist zurückgegangen. Nekrotisches Gewebe scheint aber noch vorhanden zu sein.

    Hat Lilly inzwischen etwas abgenommen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #149
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Lilly's Beinchen ist zuuuuu

    Das Beinchen ist ganz ohne Rötung und die Schwellung aus dem Gelenk ist auch raus
    Auch das andere Beinchen ist wieder ganz ok (leichter Ansatz von Pod. war zu sehen)

    Der Lieblingsplatz von Lilly und Finchen sind die dicken Decken die im Stall liegen Ich freu mich so daß das Loch doch wieder zu gegangen ist und Lilly in Außenhaltung bleiben kann

  10. #150
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Das klingt doch super.
    Freu mich riesig für Dich und Lilly.

  11. #151
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  12. #152
    LollevomDienst
    Gast

    Standard

    ich freu mich für euch

  13. #153
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Toll, dass das Loch nun zu ist
    Liebe Grüße, Almuth

  14. #154
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra S.
    Registriert seit: 30.03.2007
    Ort: Apolda/Thüringen
    Beiträge: 618

    Standard

    Sehr schön, ich freu mich
    Tausche Dinge die du nicht mehr brauchst - https://www.tauschticket.de/?rec=251231399

    Im Flohmarkt: selbstgenähte Taschen zu verkaufen - https://www.kaninchenschutzforum.de/...d.php?t=148511

  15. #155
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Klasse
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #156
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •