Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Löwenzahn und Gänseblümchen ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Okay also morgen früh noch zwei blättchen vom geplükten und den rest in tonne oder wie?

    und dann neu hochholen nach bedarf? hm.. hab schon noch einges in der tupperschüssel, wie machen das ander wo keine selbstbediungsladen im garten haben, , irgendwo sammeln gehen, die müssen das doch auch aufbewaren irgendwie.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    gerade Löwenzahn wird schnell welk und welke Sachen sollte man nicht verfüttern.

    Daher lagere ich davon nicht viel ein.

    Ich stell das in ein Wasserglas mit Wasser auf die FEnsterbank, was dann vorm Verfüttern schlapp runterhängt, wird aussortiert.

    Mit Spitzwegerich, langem, festen Gras und anderen Sachen, geht das besser

  3. #3
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    Okay also morgen früh noch zwei blättchen vom geplükten und den rest in tonne oder wie?
    Ja, immer ganz langsam alles steigern, genau so, wie ihr zusammen euren Plan gemacht habt

  4. #4
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    jetzt bin ich verwirrt, also darf den nicht mehr geben in der plastikbox? ausem kühlschrank morgen ??

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    jetzt bin ich verwirrt, also darf den nicht mehr geben in der plastikbox? ausem kühlschrank morgen ??
    Ja, kannst Du geben!

    Frisch ist am besten, aber man kann es schon für den zweiten Tag aufbewahren. Dazu eignet sich ein luftiger Stoffbeutel im Kühlschrank besser als eine geschlossene Box.

    Ich pflücke immer für zwei Tage und bewahre es im Stoffbeutel im Kühschrank auf.

    Aber wenn Du den Löwenzahn direkt im Gartenhast, kannst Du ihn ja auch täglich frisch pflücken.

  6. #6
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ja das kann ich , solang halt einer noch da ist, was mach ich wenn er ausgeht?? ist nicht schlimm wenns dann paar tage keinen gibt? ich hab rechts in ner ecke ein feld voll

  7. #7
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    ja das kann ich , solang halt einer noch da ist, was mach ich wenn er ausgeht?? ist nicht schlimm wenns dann paar tage keinen gibt? ich hab rechts in ner ecke ein feld voll
    Immer nur soviel pflücken wie Du brauchst und Dich nach weiteren Wiesen umsehen!

  8. #8
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    meine wiese ist mir am liebsten, mein halber acker, da wachsen auch komische blumen drauf...


    Müssen wir schon weniger mähen, genau an dem rande wo es so schwer runtergeht blüt der löwenzahn ich gieß den trotzdem morgen mal. schadet ja nicht, wächst dann schneller

    war heute ja sammeln überall geschaut auf dem lande, nichts war zu finden.. nur ein haufen gänseblümchen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Micki, Luna und GänseBlümchen berichten!
    Von Jenny1 im Forum ehemalige Patentiere *
    Antworten: 386
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 15:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •