Ja sagst du aus ferne das es nicht schadet, ich trocken das ab
Blacky hat gleich mehr gesucht, waren drei kleine blätter nur morgen gibts vier, dann übermorgen 5 usw...
Ich hoff der garten macht mit.
Ja sagst du aus ferne das es nicht schadet, ich trocken das ab
Blacky hat gleich mehr gesucht, waren drei kleine blätter nur morgen gibts vier, dann übermorgen 5 usw...
Ich hoff der garten macht mit.
Du mußt das nicht so genau abzählenSie bekommen auch keine Probleme, wenn sie morgen schon 6 Blättchen bekommen. Die Größe der Blätter variiert ja auch jedesmal, so genau kriegt man das gar nicht hin (und muß man auch nicht hinkriegen
).
meine sind alle klein mini blätter noch, der ist grad erst am wachsen
Christina sagte mir ich soll jedem zur anfütterung , erstmal drei geben und das hab so gemacht und dann steigern von tag zu tag..![]()
Geändert von Claudia W. (07.04.2011 um 16:35 Uhr)
Nass füttere ich auch nichts, auch wenns wohl wirklich nicht schaden soll!
Blacky ist doch der, der eigentlich nichts frisst, oder? Wenn er das frische Grün frisst, dann ist das doch ein gutes Zeichen!
Aber ein bisschen großzügiger als jeden Tag nur um ein Blatt zu erhöhen kannst du ruhig sein, wenn du es nicht gerade Schüsselweise reintust!
Mit Gänseblümchen kannst du da auch nicht viel falsch machen und ich hab immer das Gefühl je mehr ich pflücke um so mehr wachsen nach!![]()
ja Blacky ist der wo so wenig frisstihm scheints zu schmecken.
ich würd die bande ja rausetzen aber solange die nicht geimpft sind gegen Myxomatose. Kommen sie auch nicht raus ??
Kennt sich da jemand näher aus, wenn kaninchen nicht geimpft sind und man setz sie in eigenen garten??
Glaub die mücken , da muss man doch aufpassen?
Da spaltet sich die Nation, ob man Gepflücktes abtrocknen sollte oder nicht. Ich würde es nicht tun, da die Flüssigkeit auf dem Gepflückten nur gut für die Tiere sein kann zum "Durchspülen" des Verdauungstrakts.
Aber wenn Du lieber abtrocknest, dann trocknest Du halt ab
Ungeimpft würde ich kein Kaninchen raussetzen.
Ich bin halt der abtrockner typ bzw fräulein
Habs halt leicht abgewaschen den löwenzahn, weil sie grad nicht geimpft sind..
Ist immer ein Frage der generellen Ernährung.
Wenn Kaninchen streng rationiert ernährt werden, ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass sie sich über frisch gepflücktes gleich gierig hermachen. Dabei landet dann schonmal etwas zuviel grün im Magen und braucht länger bis es durchrutscht. Ist das Gras/Grün Nass KANN (Muss natürlich nicht) es dabei zu Gärungen kommen und schadet in dem Falle wohl. Bei 3 Blättern Löwenzahn wird dies aber eher nicht passieren :-)
Ist das Kaninchen gewöhnt ständig Grün zur Verfügung zu haben und schlingt nicht, dann kann die Wiese nass sein wie sie will. Das Kaninchen frisst gleichmäßig nach Bedarf, und es wird eher unwahrscheinlich zu Gärungen durch nasses FriFu kommen weil gleichmäßiger Nachschub da ist.
Meine kriegen nasse Wiese.
Geändert von Cerena (07.04.2011 um 16:43 Uhr)
Aber wenn ich Gemüse füttere dann doch auch nicht knochentrocken. Ist doch überall Wasser drin...
Es ist immer anders wenn man denkt.
Eben. Flüssigkeit ist immer gut. Gemüse würde ich gar nicht trocknen.
Denke blättriges klebt eher aneinander, und gerade Gras gärt ja auch schnell durch seinen eigenerwärmungsfaktor wenn es dicht liegt und zu wenig Luft dran kommt. Aber wie gesagt, das Risiko ist eigentlich nur da wenn die Tiere sich gierig draufstürzen und dann plötzlich ungewohnt große Mengen in sich hineinstopfen.
Mh mag sein. Wie gesagt ich füttere hier die Wiese nass.
Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass hinuntergeschlungenes Gras Probleme machen kann. Lege mal nasses Gras dicht in die Wärme, es verändert schon in kürzester Zeit seinen Geruch.
Wie auch immer... vielleicht kommt das ja noch im Mythenthread zum Gespräch![]()
wo lagert ihr den löwenzahn den, ich hab ihn ner tubberschüssel mit deckel im kühlschrank, gemüsefachund wie lang kann man den aufbewaren, ich hab ja mein lager gleich vor der haustüre im garten ..
![]()
auf der Wiese
pflücke nur Mengen, die auch am gleichen Tag oder bis zum nächsten Morgen verfüttert werden.
Ich pflücke ja nicht nur Löwenzahn, sondern noch vieles andere (Hirtentäschel, Wegeriche, diverse Gräser, diverse Kleesorten, Ampfer, Erdbeerblätter, Storchenschnabel usw. usf.). Deshalb wäre es für mich nur ungeschickt zu versuchen, die vernünftig in ein Glas zu bekommen.
Ich pflücke in der Regel täglich. Dann immer gleich eine Stofftüte voll. Die lagert dann im Kühlschrank und wird direkt daraus gefüttert.
Am liebsten füttere ich aber direkt von der Wiese. Auch tau- oder regennass. Meine Nins bekommen auch kaum was trockenes (Heu, getrocknete Kräuter, usw.) - wir hatten zumindest nie Probleme.
Ausserdem leben meine beiden eigentlich draußen im Garten. Eigentlich auch ganzjährig. Also auch bei schlechtem, regnerischen, kaltem Wetter. Und da kommen sie mit nassem Rasen genauso in Berührung.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
Lesezeichen