Das Bromelin kann die Haut reizen.wobei hier auch schon einige berichtet haben, dass sich durch die längerfristige gabe von ananassaft die haare am mäulchen abgelöst hätten. also muss doch etwas wahres dran sein.... außerdem gilt, soweit ich weiß, ananas in der küche als zartmacher von fleisch. ich denke hier kommt es auf die menge an saft an, die man täglich gibt..
Daher vermutlich der Haarausfall am Mäulchen.
Es stimmt, durch das Enzym Bromelin kann man Fleisch zart machen. Das passiert eben durch seine Eiweißspaltende Wirkung.
Ich beispielsweise koche nie wieder ein Curry mit frischer Ananas- ich mag es nicht wenn das Fleisch dadurch so arg mürbe und weich wird. Dann lieber Dosenanas, da ist das Enzym bereits tot gekocht.
Kiwi hat ein ganz ähnliches Enzym um macht sich daher ganz schrecklich in einem Müsli mit Milch *brr * Auch hier spaltet ein Enzym das Eiweiß der Milch.
Nun muss man aber unterscheiden.
Auch wir Menschen und ebenfalls das Kaninchen (und sämtliche andere Tiere) verfügen im Verdauungstrakt über Eiweiß Spaltende Enzyme.
Anders wäre eine Verdauung von lebenswichtigem Eiweiß gar nicht möglich.
Nun muss man aber Eiweiß (auch Proteine genannt) unterschieden.
Die sind nicht alle gleich „gestrickt“.
Keratin, die Eiweißsubstanz aus der Haare bestehen, ist einfach ein extrem „harter Brocken“.
Den knackt einfach nicht jedes Eiweiß spaltende Enyzm.
Pack mal etwas Ananassaft oder Anasstückchen oder Kiwi in Milch und du wirst bald die spaltende Wirkung bemerken können. Legst du hingegen Haare in Ananassaft/brei ein wirst du auch am nächsten Tag keine Veränderung bemerken.
Grüße Gelfling
Lesezeichen