Beispielsweise Deformierungen im Magen-/Darmtrakt oder im Knochenbau.
Beispielsweise Deformierungen im Magen-/Darmtrakt oder im Knochenbau.
Vielen Dank für diesen tollen Thread
Darf ich diesen ausdrucken und meiner TÄ geben?
Noch eine Ursache für Magengeschichten: Niereninsuffizienz!
Symptome: "Mögliche Anzeichen hierfür sind Beschwerden im Magen-Darm-Trakt wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall."
(http://www.onmeda.de/krankheiten/chr...me-1402-4.html)
Das ist nämlich der Grund für Noris häufigen Bauchgeschichten![]()
Gruß Alexa
Wir werden euch nie vergessen Cäsar, Enie, Okta, Nori, Mira!
so gut wie alle meine nins hatten leider schonmal eine aufgasung. bisher behandelte ich dann mit sab, mcp, schmerzmittel und - wenn haare im spiel waren - öl (speiseöl).
nun las ich mehrfach von colosan - ist das wirklich so empfehlenswert und evtl. sogar besser als öl? gehört es unbedingt in die nin-notfall-apotheke?
danke für ratschläge, LG
Colosan ist eine (bestialisch stinkende) Mischung aus verschiedenen pflanzlichen Ölen wie Kümmelöl, Fenchelöl, Anisöl und Leinsamenöl. Diese Öle haben eine beruhigende Wirkung auf den Magen-/Darmtrakt, und können auch dabei helfen, dass die Nahrung oder aufgenommene Haare besser weitertransportiert werden.
Es ist (wie jedes Öl) kein Medikament auf Dauer, aber unter den Ölen die "schonendere Variante". Im akuten Ernstfall (Verstopfung) ist es wie alle pflanzlichen Öle eher kein "Problemlöser", weil es "unterwegs" verdaut wird, kann aber immer unterstützend gegeben werden.
Ich persönlich habe in Kombination mit Sab Simplex sehr gute Erfahrungen gemacht.
Danke danke danke für diesen Thread. Durch ihn, weiß ich nun noch besser über die Magen-Darm- und Verdauungssachen bescheid. Ich habe hier immer eine Kanididatin sitzen, die öfter schon Aufgasungen oder Überladungen hatte. Nun achte ich viel mehr drauf, was ich gebe, welche Struktur es hat ...
Dadurch hatten wir bis jetzt keine Aufgasung mehr gehabt. Letztes Jahr hatten wir 3 oder 4 Stück. Dieses Jahr noch garnicht.
Auch die Wiese verträgt sie seither besser und ich konnte ziemlich schnell die menge erhöhen.
![]()
Interessantes Thema, weil ich auch so einen kandidaten hocken hab, bei dem ich immer denke, wann gehts wieder los.
Also wäre im Ernstfall dann doch Parafin das Mittel der Wahl? Weil ich häufig lese, bloss nicht! *Falls es schon irgendwo steht sorry, schaff immer nicht alles zu lesen.*
Wenn du magst, gerne. Wobei die Erklärungen wenig wissenschaftlich und sehr allgemein formuliert sind. Post #22 könnte für TAs sehr interessant sein.
Ein Hinweis vielleicht: Eine sehr renommierte, deutsche Tierärztin (Dr. D.) hat einiges zum Thema veröffentlicht. Sie führt auch regelmäßig Schulungen durch. Ihre Veröffentlichungen sind oft "der Maßstab" für viele Tierärzte – viele Praxen richten sich nach ihr. Leider weisen ihre Quellen stellenweise gravierende Fehler auf – entweder, weil sie fehlerhaft aus dem Englischen übersetzt hat, oder schlichtweg falsch recherchiert. Beispielsweise gibt sie völlig falsche ph-Werte für einzelne Darmabschnitte an und kommt in wichtigen Punkten daher zu völlig umgekehrten Schlussfolgerungen. Sie wurde von verschiedenen Seiten mehrfach über ihre falschen Ergebnisse informiert, scheint darüber aber erhaben
Daher kann ich mir gut vorstellen, dass einen TA Post #22 verdutzt, weil das in seinen Materialien möglicherweise komplett anders erklärt wird (daher raten TAs bei Verdauungsproblemen fataler Weise auch oft zu Heudiäten).
Eine Quellenliste kann ich deinem TA bei Interesse gerne zusammenstellen. Momentan müssten das an die dreissig sein – aus tierärztlicher Sicht ist
F. M. Harcourt-Brown
Textbook of Rabbit Medicine
Butterworth-Heinemann, 2002
wohl mit die Interessanteste.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen