Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 68

Thema: Ringelblumenblüten..

  1. #21
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Nur damit niemandem hinterher gesagt werden kann, er sei Schuld, weil Du Dich vorab nicht informiert hast:

    Bitte stelle ihnen keine ganz Schüssel mit Erbsenflocken hin, sondern gib sie ihnen in kleinen Mengen!

  2. #22
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    oder am besten garnicht und verschenk sie weiter, hefen hat er ja keine mehr

  3. #23
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    ja was ist eigentlich mit Johannisbrot ? macht das auch dick wie ist die zusammensetzung

    Johannisbrot ist sehr stärke- und zuckerhaltig, weshalb es in der KÜche ein gutes BIndemittel ist, aber bei Kaninchen dann in Zucker umgewandelt wird, also zu energiereich ist und die Darmflora schädigen kann/ Hefen explodieren lassen kann.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Johannisbrotbaum

  4. #24
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ganz interessant ist, dass Hefen sich gerade auch dann ausbreiten, wenn es dem Darm an Zucker/Stärke fehlt.

  5. #25
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    okay und aus was sind erbsenflocken ?? aber nicht aus getreide oder
    würd ich nicht geben!
    davon bekommen viele kaninchen bauchschmerzen (bei mir auch 2)

    carolinchen im herzen



  6. #26
    plushmonster
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ganz interessant ist, dass Hefen sich gerade auch dann ausbreiten, wenn es dem Darm an Zucker/Stärke fehlt.
    Simone: Das in einem Kasi-Thread zu schreiben ist völlig verantwortungslos.

  7. #27
    Flummi
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Simone: Das in einem Kasi-Thread zu schreiben ist völlig verantwortungslos.
    Haha, darüber kann ich ja nur lachen.

    Was bitte sollte Kasi nun mit solch einer Information anfangen ?!

  8. #28
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Ganz interessant ist, dass Hefen sich gerade auch dann ausbreiten, wenn es dem Darm an Zucker/Stärke fehlt.
    sie haben keine hefen mehr aber egal.... behandlung war erfolgreich... auserdem hab sie mitbestellt und konnte sie nimmer abklicken, werden sie halt verschenkt ..

  9. #29
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ja anscheind ist nicht alles okay, weil erbsenflocken ja stärke haben?? und anscheind dann wieder die hefen auslösen könnten??

  10. #30
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ja die sonnenblumenkerne von seeberger die sind ja schon okay hab die jetzt seit wochen in ner plastikschüssel drin mit deckel zu, sind ja schon noch gut??

    aber ich weiss halt nicht ob die auch beigetragen haben zu diesen Hefen, er frass an dem tag haferflocken +sonnenblumenkerne maßsig ...hat sich das voll reingehauen..

  11. #31
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    wieviele kerne den??

  12. #32
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von plushmonster Beitrag anzeigen
    Simone: Das in einem Kasi-Thread zu schreiben ist völlig verantwortungslos.
    Nicht weniger, als vor Zucker zu warnen. So, wie Kasi ihre Ernährung beschreibt, ist es nahezu die logische Konsequenz, dass Hefen entstehen – die Kombi "viel Rohfaser, wenig Frisches und dadurch weniger (!) Zucker, der in den BD gelangt" ist ne super Möglichkeit, die Darmflora zugunsten von Hefen kippen zu lassen, weil die Laktobazillen dann den Kürzeren ziehen. Darin sehe ich hier die eigentlich Ursache. Aber keine Panik, vermutlich interessiert das sowieso nicht.

  13. #33
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ich füttere viel frisches es reicht mir , lass es endlich sein mit deinen vorwürfen. Bist du bei mir zuhaue denke nicht also...

    jana weiss das ich viel frisches füttere... und den Nasen schmeckt es und einseitig ist das auch nicht !!

    mach mal ein punkt endlich

  14. #34
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ich habs nicht abgelehnt ich habs gefüttert jeden tag schrieb ich dir aber, wenn einer es nicht fressen will, zwingen kann ich ihn nicht...


    kanns nur immer wieder anbieten.

  15. #35
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    er frass an dem tag haferflocken +sonnenblumenkerne maßsig ...hat sich das voll reingehauen..
    an welchem tag? wenn du ihm 1 tag haferflocken gibst, dann bekommt er nicht gleich hefen. das musst du schon über nen längeren zeitraum geben und selbst dann bekommen sie nicht zwangsäufig hefen, es kommt drauf an, was du noch so fütterst. sonnenblumenkerne sind m.E. nicht so stärkehaltig, dass sie hefen begünstigen.. ich füttere jeden tag so 2 TL. man möge mich berichtigen, wenn ich falsch liege
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    ....womit wir wieder beim Thema wären

  17. #37
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ich hätt da noch frage und zwar wieviele ringelblüten pro kaninchen?? Muss man die auch anfüttern??

  18. #38
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    ich hätt da noch frage und zwar wieviele ringelblüten pro kaninchen??
    2 1/2

    Geb ihnen einfach welche
    Liebe Grüße

    Taty

  19. #39
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    ja würd ich ja gern, wenn sie schon da wären..

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Christine
    Registriert seit: 03.12.2007
    Ort: LK Wolfenbüttel
    Beiträge: 171

    Standard

    -mal einklink-

    Kann man eigentlich Ringelblumen komplett verfüttern oder nur die Blüten? In meinem Schrebegarten wachsen die wie verrückt und naja ich muss die regelmäßig eingrenzen also weg machen. Bisher habe ich mich aber nicht getraut die zu verfüttern

    Frisch kann man sie ja sicher verfüttern oder? Und dann nur Blüte oder die ganze Pflanze?
    Jaja manchmal habe ich komische Fragen

    Hades & Artemis und Eddy & Calypso
    Pflegekaninchen Tic
    Emmi (Hund)
    Denny, Barney, Chiara, Anton und Baby (RBB) immer im Herzen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •