Ergebnis 1 bis 20 von 2094

Thema: Sammelt ihr auch schon Wiese?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Pflubby Beitrag anzeigen
    unter deinem Avatar steht aber nähe Stuttgart

    Ich sammel auch wieder wiese, sobald es hier im Norden wieder wächst.
    Der Löwenzahn aus dem Handel ist meist gespritzt und gedüngt, daher nehme ich den nicht.
    Ja nähe heisst nicht das ich in stuttgart wohne... sagmer so 20 bis 0 km weg


    ich glaub kaum das der gespritzt ist, nagergras ist auch nicht gespritzt... kann ja mal fragen

    -------------------------------


    @danie8

    schon klar aber ich dachte ich habs dir schonmal gesagt *gg*

    also mein wirklichen wohnort also stadtname will ich net eintragen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    jaaaaaaaa - eigentlich sammle ich ja schon seit einer ganzen Weile, aber am Samstag hat der Ertrag es erstmals für eine volle Mahlzeit gereicht
    *mich mit meinen Kaninchen freu*



    @ Kasi,
    auf die Wiesen, die dann zu Heu verarbeitet werden, wird auch gepinkelt! Das ist auch nicht weiter tragisch, Kaninchen haben ganz feine Nasen, die riechen das und fressen das Futter dann nicht. Und wenn sie es doch fressen wollen, ist das ihre Entscheidung.

    Ich würd draussen sammeln, das ist viel günstiger und auch ökologischer als Topfware geben.

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    hier ist noch immer alles kahl

    und wenn was längeres rauslugt ists ne Hundwiese und vergast von Autoabgasen (Hauptverkehrstraße)
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ich habe Klein-Lola gestern das erste Mal einen Gras/Löwenzahn-Strauß (naja, eher ein Sträußchen) mitgebracht. Kam sehr gut an!

    Warum sollte ich auch Geld für etwas ausgeben, was ich draußen umsonst haben kann? Wer es so dicke hat, sollte das Geld vielleicht lieber spenden...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    lizzard
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    hier ist noch immer alles kahl

    und wenn was längeres rauslugt ists ne Hundwiese und vergast von Autoabgasen (Hauptverkehrstraße)
    Versuch mal einen anderen Sammelplatz. Ich habe vorgestern festgestellt, dass die Wiesen in ihrem Fortschritt trotz voller Sonne und in ein und demselben Ort ziemlich variieren können.

    Unsere Wiese, wo wir mit den Hunden laufen, ist schon kräftig am wuchern. In etwa 500m Luftlinie Entfernung ist auch eine große Wiese, wo ich schon mal sammel - und da ist es noch raspelkurz und nichts zu sammeln!

    Was Hundewiesen angeht: bei uns gibt es keine ausgewiesenen Hundewiesen. Aber alle Wiesen und Felder werden stark von Hunden frequentiert. Unter anderem von meinen eigenen beiden.
    Ich sehe das nicht so kritisch mit dem Urin und Kot. Kot sieht man. Urin ist nach dem nächsten Regen weg. Abgesehen davon pinkeln Hunde nicht wahllos überall hin. Entweder sie sind durch Leinen eingeschränkt und pinkeln so nur am Rand oder sie suchen sich markante Punkte zwecks Markierung aus (Steine, besonders auffällige hohe Büschel, Busch, Strauch usw.).
    Weit in der Wiese drin ist es also in der Regel am saubersten und empfehlenswertesten zu sammeln.
    Im Sommer sollte man zwar zwecks Zecken feste Beinkleidung tragen und Schuhwerk - aber es geht.
    Ich gehe zum sammeln immer weit in die Wiese hinein.

    Und wenn man schon Hundewiesen aus hygienischen Gründen meiden will, dann müsste man fast jede Wiese in Dtschl. meiden, da diese ja so ziemlich alle mit Gülle, Mist und Co. besudelt werden.
    Natürlich meidet man eine frisch gedüngte Wiese. Aber die Nitrate und Stickstoffe und Ammoniak und was weiß ich noch alles sind somit auch wieder drin.

  6. #6
    Estrella
    Gast

    Standard

    Ich bin soweit, dass ich eine komplette Mahlzeit am Tag nun mit frischer Wiese ersetzten kann .

    Und es wächst bei uns nun massenhaft Taubnesseln, und Löwenzahn.
    Mini Vogelmiere und Mini Spitzwegerich gabs auch schon.

    Es geht endlich richtig los!

    Übrigens wächst hier auch überall eine ganz kleine Pflanze mit weißen Blüten. Ich habe keine Ahnung was das sein könnte.
    Ich mach später mal ein Foto.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 06.11.2008
    Ort: Dtl.
    Beiträge: 101

    Standard

    Zitat Zitat von Estrella Beitrag anzeigen
    Ich bin soweit, dass ich eine komplette Mahlzeit am Tag nun mit frischer Wiese ersetzten kann .
    Hast Du es gut!

    Bei uns geht es jetzt langsam los, und ich freue mich, wenn ich meinen Nasen täglich einen kleinen Löwenzahn als Leckerchen servieren kann.

    Aber lange kann es trotzdem nicht mehr dauern, das Grün steht auf jeden Fall bereits in den Startlöchern

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Zitat Zitat von Estrella Beitrag anzeigen
    Übrigens wächst hier auch überall eine ganz kleine Pflanze mit weißen Blüten. Ich habe keine Ahnung was das sein könnte.
    Ich mach später mal ein Foto.
    Vogelmiere, Hornkraut oder das hier?


  9. #9
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Was ist denn das?
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  10. #10
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von lizzard Beitrag anzeigen
    Versuch mal einen anderen Sammelplatz. Ich habe vorgestern festgestellt, dass die Wiesen in ihrem Fortschritt trotz voller Sonne und in ein und demselben Ort ziemlich variieren können.

    Unsere Wiese, wo wir mit den Hunden laufen, ist schon kräftig am wuchern. In etwa 500m Luftlinie Entfernung ist auch eine große Wiese, wo ich schon mal sammel - und da ist es noch raspelkurz und nichts zu sammeln!

    Was Hundewiesen angeht: bei uns gibt es keine ausgewiesenen Hundewiesen. Aber alle Wiesen und Felder werden stark von Hunden frequentiert. Unter anderem von meinen eigenen beiden.
    Ich sehe das nicht so kritisch mit dem Urin und Kot. Kot sieht man. Urin ist nach dem nächsten Regen weg. Abgesehen davon pinkeln Hunde nicht wahllos überall hin. Entweder sie sind durch Leinen eingeschränkt und pinkeln so nur am Rand oder sie suchen sich markante Punkte zwecks Markierung aus (Steine, besonders auffällige hohe Büschel, Busch, Strauch usw.).
    Weit in der Wiese drin ist es also in der Regel am saubersten und empfehlenswertesten zu sammeln.
    Im Sommer sollte man zwar zwecks Zecken feste Beinkleidung tragen und Schuhwerk - aber es geht.
    Ich gehe zum sammeln immer weit in die Wiese hinein.

    Und wenn man schon Hundewiesen aus hygienischen Gründen meiden will, dann müsste man fast jede Wiese in Dtschl. meiden, da diese ja so ziemlich alle mit Gülle, Mist und Co. besudelt werden.
    Natürlich meidet man eine frisch gedüngte Wiese. Aber die Nitrate und Stickstoffe und Ammoniak und was weiß ich noch alles sind somit auch wieder drin.


    Du wohnst sicherlich mehr im ländlichen Bereich.
    Die Wiesen im ländlichen Bereich kann man nicht mit denen von einer Großstadt und grade nicht mit denen in Berlin vergleichen.
    Hier ist es überaus schwer überhaupt richtige Wiesen mit Artenreichtum an Pflanzen zu finden.
    Und die wenigen werden auch mittenmang von Hunden vollgesch...., da nehmen die Berliner Hundebesitzer keine Rücksicht und Leinenzwang kennen sie schon mal gar nicht.
    Ich sammel meistens in der Nähe von den ehemaligen Rieselfeldern, die nun seit ca. 20 Jahren stillgelegt sind.
    Dort ist Naturschutzgebiet und es gibt einige Wiesen die von Bauern gepachtet wurden. Dort darf weder gedüngt werden noch Gülle drauf gekippt werden, da Naturschutzgebiet.
    Auch die Bauern dort haben Probleme mit rücksichtlosen Hundebsitzern. Sie müssen oft feststellen das die Hunde sich mitten auf der Wiese entleeren, tiefe Löcher buddeln, sodas die Erntevorrichtungen der Bauern dadurch Schaden nehmen.
    Und die Wiese die durch Hundekot verunreinigt ist, können sie ihren Schafen nicht füttern, da die Schafe davon eingehen.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  11. #11
    Estrella
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia W. Beitrag anzeigen
    noch kleiner und weißblühend im Frühjahr ist nur noch das Frühlings-Hunger-Blümchen, davon hab ich iiiirgendwo ein Bild, vom letzten Frühjahr, aber das ist ziemlich schlecht.
    Ich habs gegoogelt und ja genau das Frühlings-Hunger-Blümchen meine ich.

    Das wächst hier gerade überall.

    Ich das fressbar?

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia W.
    Registriert seit: 27.02.2006
    Ort: zu Hause - mit Garten (c:
    Beiträge: 2.465

    Standard

    Ich weiß noch nicht, ich muss mal nachgucken, ich denke ja.

    Und ein Bild müßte ich jetzt auch haben, als kommt das Hungerblümchen auch auf meine Hp, also muss ich mal gucken, was da an Inhaltsstoffen drin ist.

  13. #13
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Huhu,

    jaaaaaaaa - eigentlich sammle ich ja schon seit einer ganzen Weile, aber am Samstag hat der Ertrag es erstmals für eine volle Mahlzeit gereicht
    *mich mit meinen Kaninchen freu*



    @ Kasi,
    auf die Wiesen, die dann zu Heu verarbeitet werden, wird auch gepinkelt! Das ist auch nicht weiter tragisch, Kaninchen haben ganz feine Nasen, die riechen das und fressen das Futter dann nicht. Und wenn sie es doch fressen wollen, ist das ihre Entscheidung.

    Ich würd draussen sammeln, das ist viel günstiger und auch ökologischer als Topfware geben.

    Liebe Grüsse
    Lina

    ich wills aber nicht draussen sammeln, weil hier noch garnichts wächst... alles ist kahl

  14. #14
    JaneDoe
    Gast

    Standard

    Naja, so Töpfe sind teuer und viel zu wenig, aber es muss ja jeder selber wissen

    Es wird immer mehr *freu* Heute konnte ich schon was überbehalten und im Kühlschrank lagern

  15. #15
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    na dann zeig mal her ein bild vieleicht?? ich bin mir bei sammeln immer so unsicher..

  16. #16
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Kann mir jemand ein Wiesenbuch empfehlen mit dem auch ein Pflanzentrottel wie ich ohne akute Kaninchen-Mord-Gefahr mehr als Gras und Löwenzahn suchen kann?

    Die Threads zur Pflanzenbestimmung sind zwar toll und übersichtlich, aber ich bis zur Wiese hab ich garantiert vergessen, was wie aussieht und alles ausdrucken und dann mit ner losen blattsammlung rumzulaufen ist irgendwie auch nicht der Hit...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  17. #17
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    "Was blüht denn da?" gefällt mir persönlich ganz gut.

    Das gibt es in verschiedensten Ausführungen. Einfach mal gucken, ob es Dir zusagt und welche Ausführung Dir am ehesten entgegenkommt.

    Ansonsten: Grünzeug mitnehmen und/oder fotografieren und hier einstellen
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Julia S Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand ein Wiesenbuch empfehlen mit dem auch ein Pflanzentrottel wie ich ohne akute Kaninchen-Mord-Gefahr mehr als Gras und Löwenzahn suchen kann?

    Die Threads zur Pflanzenbestimmung sind zwar toll und übersichtlich, aber ich bis zur Wiese hab ich garantiert vergessen, was wie aussieht und alles ausdrucken und dann mit ner losen blattsammlung rumzulaufen ist irgendwie auch nicht der Hit...
    also ich hab hier son nen Block
    "in der natur unterwegs- Wildblumen und Kräuter entdecken und bestimmen" verlag: lingen

    gabs glaube letztes jahr im aldi

    ich find ihn wirklich praktisch, stehen natürlich nicht alle drin, aber man kann ihr einfach mitnehmen und die pflanzen dann direkt bestimmen, geordnet ist nach blütenfarbe

    das selbe hab ich dann nochmal für bäume und sträucher

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von Kasi Beitrag anzeigen
    Ja nähe heisst nicht das ich in stuttgart wohne... sagmer so 20 bis 0 km weg


    ich glaub kaum das der gespritzt ist, nagergras ist auch nicht gespritzt... kann ja mal fragen

    -------------------------------


    @danie8

    schon klar aber ich dachte ich habs dir schonmal gesagt *gg*

    also mein wirklichen wohnort also stadtname will ich net eintragen
    Ähm, eigentlich interessiert mich dein genauer Wohnort auch nicht wirklich!

    Ich hatte ja auch geschrieben, dass Schwiegermutter erzählt hat, dass in Stuttgart und Umgebung schon alles grünt und blüht und mich daher nur gewundert, dass dies bei dir nicht so sein sollte....aber 20 km sind natürlich viel weiter weg!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Meinen Eure Nins auch, dass schon Frühling ist?
    Von Irina im Forum Verhalten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.01.2011, 17:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •